Content: Home

19:18

Donnerstag
10.10.2013, 19:18

IT / Telekom / Druck

Orange und Samsung spannen für Geschäftslösungen zusammen

Der Telekommunikationsanbieter Orange und Gerätehersteller Samsung gehen eine strategische Partnerschaft ein, um europaweit Tablets und Dienstleistungen an Unternehmen zu verkaufen.

Orange-Geschäftsdienstleistungen wie Geräte- und Bereitstellungsservices sowie Kundensupport ... weiter lesen

Der Telekommunikationsanbieter Orange und Gerätehersteller Samsung gehen eine strategische Partnerschaft ein, um europaweit Tablets und Dienstleistungen an Unternehmen zu verkaufen.

Orange-Geschäftsdienstleistungen wie Geräte- und Bereitstellungsservices sowie Kundensupport werden zur Nutzung in Unternehmen in die Samsung Tablets integriert. So können ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
10.10.2013, 14:00

TV / Radio

Radio Engiadina sendet künftig als Radio Grischa

Radio Grischa sendet ab Januar in ganz Graubünden und dem Sarganserland unter demselben Namen. Auch Radio Engiadina wird künftig unter dem Namen Radio Grischa ausgestrahlt.

Mit dem Zusammenschluss ... weiter lesen

Radio Grischa sendet ab Januar in ganz Graubünden und dem Sarganserland unter demselben Namen. Auch Radio Engiadina wird künftig unter dem Namen Radio Grischa ausgestrahlt.

Mit dem Zusammenschluss unter einem Namen soll laut Radio Grischa der Markenauftritt verstärkt ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
10.10.2013, 14:00

TV / Radio

Til Schweiger ermittelt bald in Russland

An der TV-Messe Mipcom in Cannes konnte die «Tatort»-Reihe mit Til Schweiger nach Russland und in fünf weitere osteuropäische Länder verkauft werden und wird dort bald ... weiter lesen

Tatort-Till-Schweiger_Klein_Report

An der TV-Messe Mipcom in Cannes konnte die «Tatort»-Reihe mit Til Schweiger nach Russland und in fünf weitere osteuropäische Länder verkauft werden und wird dort bald im Fernsehen gezeigt.

Auch der Leipziger «Tatort» konnte vertrieben werden. Wotan Wilke Möhring alias Thorsten Falk löst demnächst im polnischen Fernsehen ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
10.10.2013, 14:00

Medien / Publizistik

Cherno Jobatey wird Gesicht der deutschen «Huffington Post»

Kurz vor dem Start der deutschen Ausgabe der «Huffington Post» am Donnerstag wurde Fernsehmoderator Cherno Jobatey überraschend als Herausgeber und Aushängeschild der Seite vorgestellt. Dies bestätigte Oliver Eckert ... weiter lesen

cherno-jobatey_40221027

Kurz vor dem Start der deutschen Ausgabe der «Huffington Post» am Donnerstag wurde Fernsehmoderator Cherno Jobatey überraschend als Herausgeber und Aushängeschild der Seite vorgestellt. Dies bestätigte Oliver Eckert, Geschäftsführer des deutschen «Huffington Post»-Partners Tomorrow Focus AG.

Der Fernsehmann ist bekannt durch das «ZDF-Morgenmagazin», das er 20 Jahre lang moderierte. Zwischendurch präsentierte er auch Unterhaltungssendungen wie ... weiter lesen

13:48

Donnerstag
10.10.2013, 13:48

IT / Telekom / Druck

Trotz Unklarheiten keine Spezialgesetze für soziale Netzwerke

Ein Bericht des Bundesrates kommt zum Schluss, dass es in der Schweiz kein Spezialgesetz für soziale Netzwerke braucht.

Die bestehenden Vorschriften erlaubten «bei umsichtiger Anwendung eine angemessene Antwort auf ... weiter lesen

Ein Bericht des Bundesrates kommt zum Schluss, dass es in der Schweiz kein Spezialgesetz für soziale Netzwerke braucht.

Die bestehenden Vorschriften erlaubten «bei umsichtiger Anwendung eine angemessene Antwort auf die meisten Probleme, welche die Plattformen für Betroffene und die Allgemeinheit ... weiter lesen

13:20

Donnerstag
10.10.2013, 13:20

IT / Telekom / Druck

Samsung bringt Smartphone mit gewölbtem Display heraus

Samsung bringt ein mobiles Gerät mit gewölbtem Display auf den Markt. Dieses ist vorerst nur in Südkorea erhältlich und kostet dort umgerechnet stolze 1000 Franken.

Das ... weiter lesen

SAM_8899_eng-623x424

Samsung bringt ein mobiles Gerät mit gewölbtem Display auf den Markt. Dieses ist vorerst nur in Südkorea erhältlich und kostet dort umgerechnet stolze 1000 Franken.

Das «Galaxy Round» erweckt beim Betrachter einen leicht dreidimensionalen Eindruck. Durch Schaukeln auf die Seiten kann der Akkustand oder die Zeit abgelesen werden, ohne den Bildschirm zu aktivieren, wie ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
10.10.2013, 13:08

Medien / Publizistik

79-jähriger Journalist in Italien zu zwei Jahren Haft verurteilt

Der italienische Journalist Francesco Gangemi ist auf Sizilien wegen Diffamierung in der Presse zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der 79-jährige Autor des Magazins «Il dibattito» ist laut italienischen ... weiter lesen

Der italienische Journalist Francesco Gangemi ist auf Sizilien wegen Diffamierung in der Presse zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der 79-jährige Autor des Magazins «Il dibattito» ist laut italienischen Medien zu 100 Prozent invalid und leidet an Krebs.

Grund für die Verurteilung seien zum einen acht Verurteilungen wegen Anschwärzungen in der Presse, die der Journalist in den letzten sieben Jahren akkumuliert habe, zum anderen eine ... weiter lesen