Content: Home

09:41

Sonntag
25.02.2024, 09:41

TV / Radio

SRF-«Tagesschau» hat Long Covid verharmlost

Mit einem Bericht über einen Durchbruch in der Erforschung von Long Covid hat die «Tagesschau» für viel Unmut bei Betroffenen gesorgt. Zu Recht: Der Beitrag hat das Sachgerechtigkeitsgebot klar ... weiter lesen

 Die Einschätzung der Ombudsstelle lässt keinen Zweifel: Die Meinungsbildung wurde verfälscht, der Beitrag war nicht sachgerecht... (Bild: Screenshot SRF)

Mit einem Bericht über einen Durchbruch in der Erforschung von Long Covid hat die «Tagesschau» für viel Unmut bei Betroffenen gesorgt. Zu Recht: Der Beitrag hat das Sachgerechtigkeitsgebot klar verletzt.

Nicht weniger als 27 Beanstandungen provozierte die «Tagesschau» mit ihrem Bericht vom 19. Januar. Am meisten störten sich die Beanstander ... weiter lesen

17:27

Samstag
24.02.2024, 17:27

Digital

Personenbilder gestoppt: Die woken Tücken von Googles Gemini

Google gehört zum Alphabetkonzern und musste vor einem Tag den eigenen KI-Bildgenerator stoppen. Eine köstliche Geschichte und sie liest sich wie eine Realsatire aus dem Silicon Valley. 

Der ... weiter lesen

Deutsche Nazis 1943 waren laut Bildgenerator zwei gutaussehende Frauen, ein Schwarzer und ein eher klassischer US-amerikanischer Soldat...

Google gehört zum Alphabetkonzern und musste vor einem Tag den eigenen KI-Bildgenerator stoppen. Eine köstliche Geschichte und sie liest sich wie eine Realsatire aus dem Silicon Valley. 

Der Bildgenerator hat sich beispielsweise regelrecht geweigert, weisse Männerbilder zu genieren. Die Frage nach ... weiter lesen

16:07

Samstag
24.02.2024, 16:07

Medien / Publizistik

KI vor Gericht: Fake-Video mit Olaf Scholz gestoppt

Eine Satire-Aktion des Berliner Zentrums für politische Schönheit hat Konsequenzen: Die deutsche Bundesregierung hat vor Gericht ein manipuliertes Video gestoppt, in dem Kanzler Olaf Scholz vermeintlich ein Verbot ... weiter lesen

Gefakte AfD-Gesichter hinter Gittern: Zum ersten Mal hat sich ein deutsches Gericht mit Künstlicher Intelligenz befasst... (Bild Screenshot Youtube)

Eine Satire-Aktion des Berliner Zentrums für politische Schönheit hat Konsequenzen: Die deutsche Bundesregierung hat vor Gericht ein manipuliertes Video gestoppt, in dem Kanzler Olaf Scholz vermeintlich ein Verbot der AfD verkündet.

Der Entscheid ist wegweisend, war es doch das erste Mal, dass sich ein deutsches Gericht mit künstlicher ... weiter lesen

11:25

Samstag
24.02.2024, 11:25

Medien / Publizistik

Simon Marti: «Es gibt beim Bund zugängliche Stellen und solche, die mauern»

Der «NZZ am Sonntag»-Journalist Simon Marti spricht mit dem Klein Report über die Recherche, mit der er den Prix Transparence 2023 gewonnen hat.

Erstmals herzliche Gratulationen zum Gewinn des ... weiter lesen

Preisgekrönt mit Augenzwinkern: «Es wäre zügiger gegangen, wenn ich an ein, zwei Stellen schneller geschaltet hätte. Aber ich fürchte, dass ich mit den Jahren nicht schneller werde.»

Der «NZZ am Sonntag»-Journalist Simon Marti spricht mit dem Klein Report über die Recherche, mit der er den Prix Transparence 2023 gewonnen hat.

Erstmals herzliche Gratulationen zum Gewinn des Preises. Was bedeutet Ihnen dieser Preis als Journalist?
Simon Marti: «Merci! Die Jury besteht aus ... weiter lesen

22:16

Freitag
23.02.2024, 22:16

Digital

Nationalbank-Studie: Unternehmen nutzen immer mehr Bezahl-Apps

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Ergebnisse ihrer zweiten sogenannten Zahlungsmittelumfrage in der Schweiz publiziert. Es wurden 1'750 Unternehmen aller Grössen, Sprachregionen und Branchen befragt.

«Die Unternehmen schaffen ... weiter lesen

snb-studie-unternehmen-nutzen-mehr-bezahlapps-klein-report

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Ergebnisse ihrer zweiten sogenannten Zahlungsmittelumfrage in der Schweiz publiziert. Es wurden 1'750 Unternehmen aller Grössen, Sprachregionen und Branchen befragt.

«Die Unternehmen schaffen mit einer breiten Akzeptanz von Zahlungsmitteln gute Voraussetzungen für ... weiter lesen

22:13

Freitag
23.02.2024, 22:13

Marketing / PR

Ese Agency konzipiert erneut «Support Culture» für Migros

Die Werbeagentur Ese Agency hat für die zweite Runde der Migros-Förderaktion für Social Media vielfältige Content-Pieces erstellt.

Diese setzen auf «Identifikation», «ungewohnte Zusammentreffen» und «authentische Testimonials ... weiter lesen

Migros spendet an Kulturvereine… (Bild: zVg)

Die Werbeagentur Ese Agency hat für die zweite Runde der Migros-Förderaktion für Social Media vielfältige Content-Pieces erstellt.

Diese setzen auf «Identifikation», «ungewohnte Zusammentreffen» und «authentische Testimonials», wie ... weiter lesen

22:04

Freitag
23.02.2024, 22:04

Medien / Publizistik

Mediensprecher der Eishockey-Organisation «Pro Fans» gibt Interviews anonym

Die nationale Eishockey-Fanbewegung «Pro Fans» wirbt für mehr Verständnis für Eishockeyfans, die in den Kurven stehen und ihre Mannschaft lautstark anfeuern.

Ein Blick auf die Website zeigt ... weiter lesen

Wollen lieber keinen Augenkontakt...

Die nationale Eishockey-Fanbewegung «Pro Fans» wirbt für mehr Verständnis für Eishockeyfans, die in den Kurven stehen und ihre Mannschaft lautstark anfeuern.

Ein Blick auf die Website zeigt, dass «pro Fans» einen Medienverantwortlichen hat. Doch ... weiter lesen