Content: Home

15:38

Donnerstag
24.10.2013, 15:38

Vermarktung

Deutsche «Huffington Post» zieht positive Bilanz bei der Vermarktung

Die Vermarktung der deutschen «Huffington Post» ist für die Betreiber nach Mass verlaufen. In der ersten Woche habe Tomorrow Focus Media, der Vermarkter der Seite, bereits zwei Drittel des ... weiter lesen

Die Vermarktung der deutschen «Huffington Post» ist für die Betreiber nach Mass verlaufen. In der ersten Woche habe Tomorrow Focus Media, der Vermarkter der Seite, bereits zwei Drittel des geplanten Anzeigenvolumens für das laufende Jahr erreicht, teilte die Vermarktungsagentur mit.

Tomorrow Focus Media startete die Vermarktung der «Huffington Post» in Deutschland am 10. Oktober mit einer crossdigitalen Vermarktungsstrategie. Als «Vorreiterprodukt» preist der Vermarkter im Bereich Native Advertising ... weiter lesen

15:36

Donnerstag
24.10.2013, 15:36

Medien / Publizistik

Bundesgerichtshof verhandelt über die Namensnennung von Günther Jauchs Tochter

Der Bundesgerichtshof verhandelt darüber, wie weit der Schutz der Privatsphäre von Promi-Kindern gehen soll. Die Adoptivtochter des Moderators Günther Jauch hat gegen die Nennung ihres Namens in ... weiter lesen

Der Bundesgerichtshof verhandelt darüber, wie weit der Schutz der Privatsphäre von Promi-Kindern gehen soll. Die Adoptivtochter des Moderators Günther Jauch hat gegen die Nennung ihres Namens in der Zeitschrift «Viel Spass» vom Burda-Verlag Klage eingereicht.

In dem Artikel, der am 23. März 2011 publiziert wurde, wurden die vier Kinder Günther Jauchs mit Namen und Altersangabe genannt, worauf eine von Jauchs Töchtern ihr Persönlichkeitsrecht verletzt sah ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
24.10.2013, 15:02

Medien / Publizistik

Ringier setzt beim neuen Online-Projekt auf Native Advertising

Dass Ringier ein neues Onlineportal plant, streitet der Verlag nicht ab. Doch tiefer in die Karten schauen lassen will man sich nicht. Das mag auch daran liegen, dass die Mitarbeiter ... weiter lesen

Native_Advertising2_Klein_Report

Dass Ringier ein neues Onlineportal plant, streitet der Verlag nicht ab. Doch tiefer in die Karten schauen lassen will man sich nicht. Das mag auch daran liegen, dass die Mitarbeiter des Medienkonzerns nicht die einzigen sind, die an einem Webportal basteln.

Die Konkurrenz durch Hansi Voigts Projekt Watson oder die Plattform Storyfilter, die eben gestartet ist, treibt den Verantwortlichen vorerst aber noch keine Sorgenfalten ins Gesicht. «Wir sind von ... weiter lesen

14:12

Donnerstag
24.10.2013, 14:12

TV / Radio

Wanner vs. Schawinski: Uvek erteilt Radio Argovia die Konzession

Radio Argovia erhält die Konzession für ein Lokalradio im Aargau vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Wie das Departement schreibt, führe dieser Schritt ... weiter lesen

verleger-peter-wanner-wir-pruefen-die-investition-in-ein-online-portal-126383589

Radio Argovia erhält die Konzession für ein Lokalradio im Aargau vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Wie das Departement schreibt, führe dieser Schritt zu keiner Gefährdung der Meinungs- und Angebotsvielfalt im Aargau.

Das Uvek schreibt weiter, dass die BT Gruppe von Verleger Peter Wanner, zu welcher auch Radio Argovia gehört, zwar in verschiedenen Märkten über eine beherrschende Stellung in der ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
24.10.2013, 14:00

Vermarktung

Adwebster startet das Sell Side Cockpit

Adwebster hat die Software-Lösung Sell Side Cockpit eingeführt. Das neue Angebot richtet sich an Webseitenbetreiber, Publisher und Verlage und soll es ermöglichen, Werbeflächen effizienter und gewinnbringender ... weiter lesen

Adwebster hat die Software-Lösung Sell Side Cockpit eingeführt. Das neue Angebot richtet sich an Webseitenbetreiber, Publisher und Verlage und soll es ermöglichen, Werbeflächen effizienter und gewinnbringender zu vermarkten.

Die Betreiber von Webseiten, Apps oder mobilen Seiten können Monetarisierungspartner, wie etwa das AdSense-Programm von Google, mit dem Sell Side Cockpit verwalten und optimieren. Über Schnittstellen ... weiter lesen

12:12

Donnerstag
24.10.2013, 12:12

TV / Radio

Schawinski bezeichnet Argovia-Konzession als Farce

Roger Schawinski, Besitzer des Radiosenders Radio 1, ist nicht erfreut über die Erteilung der Radiokonzession an Radio Argovia. In einer Medienmitteilung bezeichnete er die Entscheidung des Departements für Umwelt ... weiter lesen

Roger Schawinski, Besitzer des Radiosenders Radio 1, ist nicht erfreut über die Erteilung der Radiokonzession an Radio Argovia. In einer Medienmitteilung bezeichnete er die Entscheidung des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) zur Vergabe der Konzession an den Aargauer Sender als Farce.

Das Uvek stellte in seiner Konzessionsvergabe fest, dass Verleger Peter Wanner mit seiner BT Mediengruppe zwar in verschiedenen Bereichen über eine marktbeherrschende Stellung verfüge, konnte aber keine stichhaltigen Anhaltspunkte «für eine publizistischen, systematischen und zukunftsgerichteten Missbrauch» ... weiter lesen

09:15

Donnerstag
24.10.2013, 09:15

TV / Radio

Corina Caduff und Walter Rüegg neu im Stiftungsrat der Zürcher Radiostiftung

Corina Caduff und Walter Rüegg werden Mitglieder des Stiftungsrates der Zürcher Radiostiftung. Das Gremium hat seine beiden neuen Kollegen an seiner Sitzung vom Dienstag einstimmig gewählt.

Corina ... weiter lesen

Corina Caduff und Walter Rüegg werden Mitglieder des Stiftungsrates der Zürcher Radiostiftung. Das Gremium hat seine beiden neuen Kollegen an seiner Sitzung vom Dienstag einstimmig gewählt.

Corina Caduff ist bekannt als Mitglied des «Literaturclubs» des Schweizer Fernsehens. Sie war Redaktorin bei Radio DRS 2 und habilitierte danach an der Technischen Universität Berlin. Seit 2004 ist sie als Professorin an der ... weiter lesen