Content: Home

07:35

Sonntag
10.11.2013, 07:35

Medien / Publizistik

Neue Rheinschlucht-Zeitung heisst «Ruinaulta»

Ab Januar 2014 erscheint im Gebiet von Felsenberg bis Ilanz die Wochenzeitung «Ruinaulta». Sie ist ein Zusammenschluss der Lokalblätter «Arena Alva» und «Rhiiblatt».

Der neue Name sei durch eine ... weiter lesen

Ab Januar 2014 erscheint im Gebiet von Felsenberg bis Ilanz die Wochenzeitung «Ruinaulta». Sie ist ein Zusammenschluss der Lokalblätter «Arena Alva» und «Rhiiblatt».

Der neue Name sei durch eine Umfrage unter den betroffenen Gemeinden und den Leserinnen und Lesern ausgewählt worden, schreiben Südostschweiz Medien am ... weiter lesen

07:32

Sonntag
10.11.2013, 07:32

Medien / Publizistik

Christoph Blocher ist neu im Verwaltungsrat der «Basler Zeitung»

Christoph Blocher ist ab Donnerstag offiziell Mitglied des Verwaltungsrats der BaZ Holding. Der SVP-Politiker ist in seinem neuen Amt im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt aufgeführt.

Die BaZ Holding, Herausgeberin ... weiter lesen

Blocher-Christoph-Klein-Report

Christoph Blocher ist ab Donnerstag offiziell Mitglied des Verwaltungsrats der BaZ Holding. Der SVP-Politiker ist in seinem neuen Amt im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt aufgeführt.

Die BaZ Holding, Herausgeberin der «Basler Zeitung», gehört zu 80 Prozent der Medienvielfalt Holding des Unternehmers Tito Tettamanti und zu 20 Prozent Blochers ... weiter lesen

07:30

Sonntag
10.11.2013, 07:30

Medien / Publizistik

Ringier Deutschland verstärkt Vermarktung

Ringier Deutschland baut die Vermarktung aus. Seit dem 1. November verstärkt Sven Bär das Verkaufsteam als stellvertretender Anzeigenleiter für das Politmagazin «Cicero» und die Kunstzeitschriften «Monopol» und ... weiter lesen

Ringier Deutschland baut die Vermarktung aus. Seit dem 1. November verstärkt Sven Bär das Verkaufsteam als stellvertretender Anzeigenleiter für das Politmagazin «Cicero» und die Kunstzeitschriften «Monopol» und «Literaturen».

Bär war für die Verlagsgruppe Milchstrasse und für das Medienunternehmen Bauer Media tätig. Zuletzt war er ... weiter lesen

23:15

Samstag
09.11.2013, 23:15

TV / Radio

Roger de Weck diskutiert im «Club» über Frauenmangel bei der SRG

Der SRG-Themenmonat «Die Schweizer» wurde im Vorfeld heiss diskutiert und viel kritisiert - wegen Frauenmangel, methodisch schlechter Aufarbeitung und falscher Heldenverehrung. Das sind nur einige Punkte, auf die Roger de Weck ... weiter lesen

«Die Schweizer», Foto © SRF

Der SRG-Themenmonat «Die Schweizer» wurde im Vorfeld heiss diskutiert und viel kritisiert - wegen Frauenmangel, methodisch schlechter Aufarbeitung und falscher Heldenverehrung. Das sind nur einige Punkte, auf die Roger de Weck in der Diskussionssendung «Club extra» am Donnerstagabend reagieren muss.

Vorher können sich Zuschauerinnen und Zuschauer die Doku-Fiktion über Rütlischwörer Werner Stauffacher zu Gemüte führen, dessen Existenz ... weiter lesen

14:48

Samstag
09.11.2013, 14:48

TV / Radio

SRG hebt Rentenalter auf 65 Jahre an

Das SRG-Kader wird künftig mit 65 Jahren pensioniert. Die Kommunikationsstelle der SRG gab am Donnerstag den Beschluss des Verwaltungsrates, das Rentenalters von 62 auf 65 Jahre anzuheben, bekannt. In ... weiter lesen

Das SRG-Kader wird künftig mit 65 Jahren pensioniert. Die Kommunikationsstelle der SRG gab am Donnerstag den Beschluss des Verwaltungsrates, das Rentenalters von 62 auf 65 Jahre anzuheben, bekannt. In gegenseitigem Einvernehmen sei auch die Weiterbeschäftigung bis 70 möglich, schrieb die staatliche Radio- und Fernsehgesellschaft.

Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat der SRG befassten sich seit ... weiter lesen

08:55

Samstag
09.11.2013, 08:55

Medien / Publizistik

Protest gegen Entlassung der Mörgeli-Informantin

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Inserat Kritik an der Entlassung von Iris Ritzmann durch die Universität Zürich geübt. Das Inserat wurde von rund 600 Universitätsangeh ... weiter lesen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Inserat Kritik an der Entlassung von Iris Ritzmann durch die Universität Zürich geübt. Das Inserat wurde von rund 600 Universitätsangehörigen aus dem In- und Ausland unterzeichnet und in der NZZ vom Freitag veröffentlicht.

Das Schreiben übt Kritik am Vorgehen der Universität gegenüber Ritzmann. Man könne sich des Verdachts nicht erwehren, dass die Universität mit ihrer Entlassung ein ... weiter lesen

08:08

Samstag
09.11.2013, 08:08

IT / Telekom / Druck

Verkauf der Papierfabriken der Cham Paper Group scheitert

Der angekündigte Verkauf der italienischen Papierfabriken der Cham Paper Group ist im letzten Moment gescheitert. Dies sei eine Folge von ergebnislosen Gesprächen des Kaufinteressenten Delfort Group mit der ... weiter lesen

Der angekündigte Verkauf der italienischen Papierfabriken der Cham Paper Group ist im letzten Moment gescheitert. Dies sei eine Folge von ergebnislosen Gesprächen des Kaufinteressenten Delfort Group mit der italienischen Arbeitnehmervertretung über zukünftige vertragliche Rahmenbedingungen, schreibt dazu die Cham Paper Group.

Der Leiter der italienischen Werke, Marcello di Giacomo, handelte wenige Stunden vor Verkaufsabschluss zwischen der Cham Paper Group und ... weiter lesen