Content: Home

09:00

Freitag
22.11.2013, 09:00

Marketing / PR

Europarat rügt intransparente Finanzierung von Schweizer Parteien

Die Staatengruppe gegen Korruption (Greco) ist mit den Bemühungen bezüglich Transparenz in der Schweizer Politik nicht zufrieden. Im ersten Konformitätsbericht zum Länderexamen von 2011 kritisiert die ... weiter lesen

Die Staatengruppe gegen Korruption (Greco) ist mit den Bemühungen bezüglich Transparenz in der Schweizer Politik nicht zufrieden. Im ersten Konformitätsbericht zum Länderexamen von 2011 kritisiert die Greco vor allem «mangelnde Schritte zur Einführung von Transparenz bei der Parteienfinanzierung», teilte das Eidgenössische Justizdepartement (EJPD) mit.

Die Greco prüfte zum einen die Strafbestimmungen gegen Korruption und zum anderen die Parteienfinanzierung in den verschiedenen ... weiter lesen

08:55

Freitag
22.11.2013, 08:55

TV / Radio

«mySchool»-Leiterin verlässt SRF

Barbara Krieger gibt die Redaktionsleitung von «SRF mySchool» ab und verlässt das Unternehmen auf Ende Mai 2014. Krieger orientiert sich beruflich neu. Sie wolle ihre Erfahrungen und Ideen in ... weiter lesen

Barbara Krieger gibt die Redaktionsleitung von «SRF mySchool» ab und verlässt das Unternehmen auf Ende Mai 2014. Krieger orientiert sich beruflich neu. Sie wolle ihre Erfahrungen und Ideen in neue Projekte im Bereich Medien und Bildung einfliessen lassen, schrieb dazu das SRF am Donnerstag.

Krieger begann ihre Karriere beim Schweizer Fernsehen 1995 als redaktionelle Mitarbeiterin und Produktionsleiterin bei der Redaktion Volkskultur. Anschliessend war sie ... weiter lesen

08:55

Freitag
22.11.2013, 08:55

TV / Radio

Rayneer TV wird ins Senderangebot von Wilmaa aufgenommen

Das Start-up-Unternehmen Rayneer erhält einen eigenen Kanal im Senderangebot der Internet-TV-Plattform Wilmaa. Das ist aber nicht die einzige Neuerung bei Rayneer: Im Dezember wird eine neue TV-Kampagne lanciert, der ... weiter lesen

Rayneer-Klein-Report

Das Start-up-Unternehmen Rayneer erhält einen eigenen Kanal im Senderangebot der Internet-TV-Plattform Wilmaa. Das ist aber nicht die einzige Neuerung bei Rayneer: Im Dezember wird eine neue TV-Kampagne lanciert, der Content soll in Zukunft erweitert werden und der Internetsender denkt sogar über eine Expansion nach Russland nach. Über diese Themen sprach der Klein Report mit dem Rayneer-Geschäftsführer und Co-Gründer Oliver Flueckiger.

Die Idee zu einem personalisierten Musikfernsehen hatte Flueckiger vor mehr als drei Jahren: «Bei klassischen Musiksendern zappen die Zuschauer weg, sobald ein Song ... weiter lesen

08:00

Freitag
22.11.2013, 08:00

TV / Radio

Schweizer Fernsehen zeigt Formel 1 mindestens bis 2016

Die SRG zeigt die Formel-1-Rennen auch in den nächsten drei Jahren. Sie hat den Vertrag um die Übertragungsrechte mit Formula One World Championship bis 2016 verlängert. Dies teilte ... weiter lesen

Die SRG zeigt die Formel-1-Rennen auch in den nächsten drei Jahren. Sie hat den Vertrag um die Übertragungsrechte mit Formula One World Championship bis 2016 verlängert. Dies teilte die SRG am Donnerstag mit.

Die Vertragspartnerschaft zwischen der SRG und Formula One World Championship besteht bereits seit ... weiter lesen

06:31

Freitag
22.11.2013, 06:31

IT / Telekom / Druck

Sunrise weist im dritten Quartal stabilen Umsatz aus

Sunrise hat im dritten Quartal 2013 einen Umsatz von 520 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind drei Millionen und damit 0,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Das Ergebnis vor ... weiter lesen

Sunrise hat im dritten Quartal 2013 einen Umsatz von 520 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind drei Millionen und damit 0,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Das Ergebnis vor Abschreibungen und Sondereffekten (Recurring Ebitda) stieg im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 1,0 Prozent und belief sich auf 172 Millionen Franken.

Das herausfordernde Marktumfeld und die erheblichen Preissenkungen hätten auch im dritten Quartal weiter Druck auf die Einnahmen im ... weiter lesen

22:55

Donnerstag
21.11.2013, 22:55

TV / Radio

Der chaotische Umgang von SRF mit seinen Youtube-Kanälen

Das SRF betreibt neben seinem Hauptprofil auf Youtube zehn weitere Kanäle. Die Klickzahlen sind mässig, aber dieser Umstand spielt für das SRF eine untergeordnete Rolle. «Die Youtube-Kan ... weiter lesen

SRF-Youtube-Klein-Report

Das SRF betreibt neben seinem Hauptprofil auf Youtube zehn weitere Kanäle. Die Klickzahlen sind mässig, aber dieser Umstand spielt für das SRF eine untergeordnete Rolle. «Die Youtube-Kanäle sind eine Ergänzung zu den anderen SRF-Angeboten», sagte Jonathan Engmann, Projektleiter Unternehmen und Programme beim SRF, gegenüber dem Klein Report.

Inhaltlich stellen die Kanäle, ausser bei den Kanälen der SRF-Radios, allerdings keine Ergänzung dar. «Mit Ausnahme der Beiträge von Radio SRF 3 und Radio Virus gibt es auf Youtube keine Videos, die nicht ... weiter lesen

22:15

Donnerstag
21.11.2013, 22:15

Marketing / PR

Zermatter Bergbahnen rüsten Skigebiet mit digitalen Medien aus

Die Zermatt Bergbahnen AG hat das Skigebiet im Rahmen eines Pilotprojektes mit digitalen Medien ausgestattet. Die neuen Informationssysteme präsentieren unter anderem aktuelle Pistenpläne, Windstärken, Lawinenwarnungen, Imagefilme und ... weiter lesen

Die Zermatt Bergbahnen AG hat das Skigebiet im Rahmen eines Pilotprojektes mit digitalen Medien ausgestattet. Die neuen Informationssysteme präsentieren unter anderem aktuelle Pistenpläne, Windstärken, Lawinenwarnungen, Imagefilme und Webcam-Impressionen.

Neben mehreren 46-Zoll-Monitoren wurde im Rahmen des Projektes auch eine Grossbildwand mit einem drei auf zwei Meter grossen Display im ... weiter lesen