Content: Home

09:55

Sonntag
01.12.2013, 09:55

Medien / Publizistik

«Bild» lehnt 1. Preis für ihre Schlagzeile ab

Die Boulevardzeitung «Bild» lehnt den Preis des Vereins Deutscher Sprache für die Schlagzeile des Jahres 2013 ab. Die Überschrift lautete «Yes, we scan» - es handelt sich dabei um eine ... weiter lesen

Yes-we-scan_Klein-Report

Die Boulevardzeitung «Bild» lehnt den Preis des Vereins Deutscher Sprache für die Schlagzeile des Jahres 2013 ab. Die Überschrift lautete «Yes, we scan» - es handelt sich dabei um eine Anspielung auf den Wahlkampfslogan «Yes, we can», die anlässlich des Überwachungsskandals durch die NSA publiziert wurde.

«`Bild` fühlt sich geehrt - und muss den Preis trotzdem dankend ablehnen», teilte die Zeitung in eigener Sache mit. «Denn die Zeile stammt aus ... weiter lesen

09:04

Sonntag
01.12.2013, 09:04

Marketing / PR

Neue Event-Agentur «Büro für Ereignisse» gegründet

John-Patrick Burlon und Steffen Stoltmann haben gemeinsam die Event-Agentur «Büro für Ereignisse» gegründet. Burlon und Stoltmann unterstützen ihre Kunden bei der Konzeption und Durchführung von ... weiter lesen

John-Patrick Burlon und Steffen Stoltmann haben gemeinsam die Event-Agentur «Büro für Ereignisse» gegründet. Burlon und Stoltmann unterstützen ihre Kunden bei der Konzeption und Durchführung von Ereignissen wie Galaabende, Firmenjubiläen oder Weihnachtsfeiern, gab die Agentur bekannt.

Burlon ist diplomierter Eventmanger. Er arbeitete als Kundenberater und Verkaufsleiter bei Decatron und leitete später seine eigene Firma Burlon Events. Seit 1999 ist er zudem ... weiter lesen

09:02

Sonntag
01.12.2013, 09:02

Medien / Publizistik

Havas und das eigentümliche Verständnis von Pressearbeit

Embedded journalism ist längst nicht nur in Krisengebieten üblich. Gerade in der Kommunikationsbranche treibt die Arbeit der Pressestellen seltsame Blüten. Ein Beispiel ist der Ausstieg des Executive Directors ... weiter lesen

Embedded journalism ist längst nicht nur in Krisengebieten üblich. Gerade in der Kommunikationsbranche treibt die Arbeit der Pressestellen seltsame Blüten. Ein Beispiel ist der Ausstieg des Executive Directors von Havas Worldwide Zürich, der am Mittwoch bekannt wurde.

«persönlich.com» berichtete als erste über den Wechsel. Das mag bei der Konkurrenz vielleicht ein bisschen ... weiter lesen

23:10

Samstag
30.11.2013, 23:10

Medien / Publizistik

Philip Kübler folgt auf Gottlieb F. Höpli beim Verein Medienkritik

Der Verein Medienkritik Schweiz hat Philip Kübler (Bild links) um neuen Vorsitzenden gewählt. Kübler löst Gottlieb F. Höpli ab, der den Verein seit seiner Gr ... weiter lesen

Verein-Medienkritik-SchweizKlein_Report-Gottlieb_Hopli_und_Philip_Kubler_2013-11-27

Der Verein Medienkritik Schweiz hat Philip Kübler (Bild links) um neuen Vorsitzenden gewählt. Kübler löst Gottlieb F. Höpli ab, der den Verein seit seiner Gründung 2010 geleitet hat. Höpli sei neu für den Beirat des Vereins zuständig, der sich neu formieren und den Vorstand unterstützen soll, schrieb der Verein Medienkritik am Donnerstag.

Kübler ist Rechtsanwalt und leitet beim Telekommunikationsunternehmen Swisscom den Bereich Unternehmenstransaktionen (M&A). Unter anderem ist ... weiter lesen

10:22

Samstag
30.11.2013, 10:22

TV / Radio

Die unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen berät über den Fall Mörgeli

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz (UBI) diskutiert an einer öffentlichen Beratung am 6. Dezember über fünf Fälle, die es in sich haben: Drei der Beschwerden drehen sich um Sendungen ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz (UBI) diskutiert an einer öffentlichen Beratung am 6. Dezember über fünf Fälle, die es in sich haben: Drei der Beschwerden drehen sich um Sendungen des Schweizer Fernsehens SRF in Zusammenhang mit der Praxis des medizinhistorischen Instituts der Universität Zürich bei Dissertationen und dem Betreuer dieser Dissertationen Christoph Mörgeli.

Beanstandet wurden zwei Ausgaben der Sendung «Rundschau» vom März und April, darunter die Diskussion mit Medizinhistoriker ... weiter lesen

08:20

Samstag
30.11.2013, 08:20

Medien / Publizistik

Redaktionsleiter des «Entlebucher Anzeigers» gibt Amt nach 17 Jahren ab

Der 57-jährige Josef Küng gibt sein Amt als Redaktionsleiter beim «Entlebucher Anzeiger» ab und wird künftig als Redaktor für die Zeitung tätig sein. Seine Nachfolgerin ... weiter lesen

Kung

Der 57-jährige Josef Küng gibt sein Amt als Redaktionsleiter beim «Entlebucher Anzeiger» ab und wird künftig als Redaktor für die Zeitung tätig sein. Seine Nachfolgerin, Sabine Bucher, leitet die Redaktion ab dem 1. Januar. Die 29-Jährige ist bereits seit vier Jahren für das Lokalblatt tätig.

Der Entscheid, die Leitung abzugeben, sei zu 100 Prozent von ihm selbst ausgegangen, erklärt Küng dem Klein Report. «Nun werde ich bis auf Weiteres ausschliesslich für ... weiter lesen

23:40

Freitag
29.11.2013, 23:40

Medien / Publizistik

«Edelfedern» wehren sich gegen Bohème-Vorwürfe von Kurt W. Zimmermann

Redaktionen seien Zweiklassengesellschaften, proklamierte Kurt W. Zimmermann in der «Weltwoche» vom 20. November: «Neunzig Prozent der Belegschaft arbeiten brav ihre Stunden ab. Zehn Prozent aber flanieren. Sie haben die Boh ... weiter lesen

Kurt W. Zimmermann

Redaktionen seien Zweiklassengesellschaften, proklamierte Kurt W. Zimmermann in der «Weltwoche» vom 20. November: «Neunzig Prozent der Belegschaft arbeiten brav ihre Stunden ab. Zehn Prozent aber flanieren. Sie haben die Bohème in die heutige Zeit hinübergerettet. Die zehn Prozent nennt man die Edelfedern.»

Den Protest gegen die hohe Arbeitsbelastung der «Tages Anzeiger»-Redaktion zum Anlass nehmend, führte Zimmermann eine quantitative Analyse des Outputs der Edelfedern des «Tages Anzeigers» durch. Er stellte fest, dass diese in den von ihm ... weiter lesen