Content: Home

08:32

Donnerstag
19.12.2013, 08:32

Vermarktung

Goldbach Media vermarktet neu MelTV

MelTV, das Instore TV-Konzept des Schweizer Elektronikfachmarkts melectronics, wird neu von Goldbach Media vermarktet. MelTV erlaubt die Präsentation von Eigen- und Fremdwerbung auf 4500 HD Screens in über 111 ... weiter lesen

MelTV-Goldbach-Klein-Report

MelTV, das Instore TV-Konzept des Schweizer Elektronikfachmarkts melectronics, wird neu von Goldbach Media vermarktet. MelTV erlaubt die Präsentation von Eigen- und Fremdwerbung auf 4500 HD Screens in über 111 melectronics-Filialen in der ganzen Schweiz.

MelTV kann einzeln oder zusammen mit den Bildschirmen von Media-Saturn Instore TV und CanalPoste im «Goldbach Media Elektronik Pool» gebucht werden. Die drei Netzwerke umfassen ... weiter lesen

08:28

Donnerstag
19.12.2013, 08:28

IT / Telekom / Druck

Streiks bei Amazon werden fortgesetzt

Kurz vor Weihnachten weitet die deutsche Gewerkschaft Verdi ihre Streiks beim Online-Versandhändler Amazon aus.

Die Mitarbeiter in den Verteilzentren im hessischen Bad Hersfeld und in Leipzig wollen bis am ... weiter lesen

Amazon-Streik-Klein-Report

Kurz vor Weihnachten weitet die deutsche Gewerkschaft Verdi ihre Streiks beim Online-Versandhändler Amazon aus.

Die Mitarbeiter in den Verteilzentren im hessischen Bad Hersfeld und in Leipzig wollen bis am Samstag für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen streiken. Trotzdem garantiert Amazon seinen Kunden eine Auslieferung ihrer Pakete zu ... weiter lesen

08:14

Donnerstag
19.12.2013, 08:14

Medien / Publizistik

Doppelt so viele Journalisten entführt wie im Vorjahr

2013 sind weltweit mehr als doppelt so viele Journalisten entführt worden wie 2012. Ihre Zahl stieg auf 87 im Vergleich zu 38 im Vorjahr. Das geht aus der am ... weiter lesen

2013 sind weltweit mehr als doppelt so viele Journalisten entführt worden wie 2012. Ihre Zahl stieg auf 87 im Vergleich zu 38 im Vorjahr. Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen (ROG) hervor.

Gesunken ist allerdings die Zahl der Journalisten, Blogger und Bürgerjournalisten, die 2013 bei ihrer Arbeit getötet wurden: 71 Journalisten sowie 39 Blogger und Bürgerjournalisten kamen ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
19.12.2013, 08:02

Medien / Publizistik

Prozess gegen Hildegard Schwaninger auf Frühjahr verschoben

Die Journalistin Hildegard Schwaninger hat voraussichtlich bis im Frühjahr 2014 Zeit, um sich auf den zweiten Prozess gegen sie vorzubereiten. Dies teilten am Dienstag mehrere Schweizer Onlineportale mit. Sie ... weiter lesen

Schwaninger-Hildegard_Klein-Report

Die Journalistin Hildegard Schwaninger hat voraussichtlich bis im Frühjahr 2014 Zeit, um sich auf den zweiten Prozess gegen sie vorzubereiten. Dies teilten am Dienstag mehrere Schweizer Onlineportale mit. Sie muss sich erneut wegen angeblicher Ehrverletzung in einem Artikel im «Tages-Anzeiger» aus dem Jahr 2008 vor Gericht verantworten.

Im Artikel hatte die Journalistin einen Winterthurer Unternehmer als Hochstapler bezeichnet und geschrieben, dass dieser nicht ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
19.12.2013, 08:02

Medien / Publizistik

Interviewbeschwerde von UBS-Verwaltungsrätin abgewiesen

Ob Medienschaffende verpflichtet sind, autorisierte Zitate nach der Übersetzung in eine andere Sprache nochmals zur Autorisierung zu unterbreiten?

Nein, findet der Presserat. Dies zu tun, sei aber fair und verhindere ... weiter lesen

UBS-VR Isabelle Romy

Ob Medienschaffende verpflichtet sind, autorisierte Zitate nach der Übersetzung in eine andere Sprache nochmals zur Autorisierung zu unterbreiten?

Nein, findet der Presserat. Dies zu tun, sei aber fair und verhindere Missverständnisse. Interviewvereinbarungen, die dem Interviewten über das Gegenlesen von Zitaten hinaus die vollständige Kontrolle über den Inhalt eines Artikels geben, sind berufsethisch unbeachtlich, heisst es in der Erklärung des Schweizer Presserates am Dienstag.

Die Juristenzeitschrift «Plädoyer» übernahm im Februar ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
18.12.2013, 22:10

Medien / Publizistik

Neuer Stiftungsratspräsident für Pro Helvetia

Der Bundesrat hat Charles Beer zum Präsidenten des Stiftungsrats von Pro Helvetia ernannt. Der frühere Genfer Staatsrat tritt die Nachfolge des Berners Mario Annoni an, dessen Mandat Ende ... weiter lesen

Der Bundesrat hat Charles Beer zum Präsidenten des Stiftungsrats von Pro Helvetia ernannt. Der frühere Genfer Staatsrat tritt die Nachfolge des Berners Mario Annoni an, dessen Mandat Ende Jahr ausläuft.

Charles Beer ist vom Bundesrat auf Empfehlung des Eidgenössischen Departements des Innern für eine Periode von vier Jahren gewählt worden. Der 52-Jährige beendete ... weiter lesen

20:14

Mittwoch
18.12.2013, 20:14

Werbung

Schlechter November für den Schweizer Werbemarkt

Bereits im Oktober zeichnete sich für das Jahr 2013 ein schlechtes letztes Quartal beim Werbedruck ab. Obwohl Media Focus die Zahlen für den Oktober nachträglich nach oben ... weiter lesen

Bereits im Oktober zeichnete sich für das Jahr 2013 ein schlechtes letztes Quartal beim Werbedruck ab. Obwohl Media Focus die Zahlen für den Oktober nachträglich nach oben korrigierte und ein Minus von 1,9 statt 2,2 Prozent auswies, blieb der Oktober der zweitschlechteste Monat des Jahres im Vergleich zum Vorjahr.

Im November hat der Werbedruck den Minusrekord nun aber deutlich gebrochen. Der Werbedruck nahm gegenüber dem Vorjahr um 23,9 Millionen Franken ... weiter lesen