Content: Home

17:18

Donnerstag
09.01.2014, 17:18

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: Medienchefs blicken verhalten ins neue Jahr

Wie wird 2014? Der Grundtenor der Redner an der diesjährigen Dreikönigstagung war verzweifelter Optimismus, Rückbesinnung auf eigene publizistische Werte und weniger Angst vor dem Medium Internet. In ... weiter lesen

Rechnen & zählen mit Filippo Lombardi

Wie wird 2014? Der Grundtenor der Redner an der diesjährigen Dreikönigstagung war verzweifelter Optimismus, Rückbesinnung auf eigene publizistische Werte und weniger Angst vor dem Medium Internet. In einer Blitzumfrage nahm der Klein Report am Anlass des Medieninstituts den Gästen den Puls.

Nachdem der neue CEO der NZZ-Mediengruppe, Veit Dengler, an der Dreikönigstagung seine Gedanken zum Thema «Twitter, Facebook und Co.: Ende ... weiter lesen

14:32

Donnerstag
09.01.2014, 14:32

Medien / Publizistik

Tamedia-Förderpreis für investigativen Journalismus bleibt im eigenen Haus

Der Förderpreis für investigativen Journalismus geht dieses Jahr an Dominik Balmer. Der Preis wird von Tamedia und der «Sonntagszeitung» in Zusammenarbeit mit der Journalistenschule MAZ vergeben.

Die Tamedia ... weiter lesen

Der Förderpreis für investigativen Journalismus geht dieses Jahr an Dominik Balmer. Der Preis wird von Tamedia und der «Sonntagszeitung» in Zusammenarbeit mit der Journalistenschule MAZ vergeben.

Die Tamedia zeichnet damit einen ihrer eigenen Mitarbeiter mit dem Förderpreis aus, denn Balmer arbeitet aktuell im ... weiter lesen

07:48

Donnerstag
09.01.2014, 07:48

IT / Telekom / Druck

St. Galler Staatsanwaltschaft verhängt Strafe wegen Bild einer Toten auf Facebook

Eine ehemalige Küchenaushilfe in einem Altersheim ist von der St. Galler Staatsanwalt zu einer Busse verurteilt worden. Die Frau hatte unbefugterweise Bilder einer Toten auf Facebook veröffentlicht, teilte ... weiter lesen

Eine ehemalige Küchenaushilfe in einem Altersheim ist von der St. Galler Staatsanwalt zu einer Busse verurteilt worden. Die Frau hatte unbefugterweise Bilder einer Toten auf Facebook veröffentlicht, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Sie wurde der Störung des Totenfriedens und der Verletzung des Geheim- und Privatbereichs durch Aufnahmegeräte schuldig gesprochen.

Die hochgeladenen Bilder zeigten eine im Heim verstorbene Frau, die die Täterin gemäss der Behörde zuvor selbst beziehungsweise ... weiter lesen

07:32

Donnerstag
09.01.2014, 07:32

Medien / Publizistik

«TagesWoche» überarbeitet Printtitel und Workflow

Die Basler «TagesWoche», die sich der Konvergenz von Print- und Onlinejournalismus verschrieben hat, überarbeitet aktuell ihren wöchentlich erscheinenden Printtitel. Die überarbeitete Zeitung soll erstmals im Frühling 2014 erscheinen ... weiter lesen

Tageswoche-Klein-Report

Die Basler «TagesWoche», die sich der Konvergenz von Print- und Onlinejournalismus verschrieben hat, überarbeitet aktuell ihren wöchentlich erscheinenden Printtitel. Die überarbeitete Zeitung soll erstmals im Frühling 2014 erscheinen, wie Redaktionsleiter Dani Winter in einem Blogeintrag ankündigt.

Aktuell arbeitet ein Redaktionsbeirat unter der Leitung von Remo Leupin, Leiter der Printausgabe, am Projekt. Zugleich läuft ... weiter lesen

07:30

Donnerstag
09.01.2014, 07:30

Medien / Publizistik

GDI bezeichnet Urs Widmer als wichtigsten Schweizer Vordenker

Das Gottlieb Duttweiler Insitut hat den Schriftsteller Urs Widmer zum einflussreichsten Denker der Schweiz erkoren. Er ist nicht der Einzige aus der schreibenden Zunft, der es unter die Top 50 ... weiter lesen

Das Gottlieb Duttweiler Insitut hat den Schriftsteller Urs Widmer zum einflussreichsten Denker der Schweiz erkoren. Er ist nicht der Einzige aus der schreibenden Zunft, der es unter die Top 50 geschafft hat. Zwar sind es vor allem Schriftsteller, aber auch einige Vertreter der Medienbranche sind in der Rangliste vertreten.

Gleich auf Platz zwei hinter Widmer folgt mit Peter von Matt noch ein Schriftsteller. Danach folgen ... weiter lesen

07:28

Donnerstag
09.01.2014, 07:28

IT / Telekom / Druck

David gegen Goliath: Musikindustrie darf nicht zu Boykott der Seite eines Studenten aufrufen

Der Deutsche Bundesverband der Musikindustrie darf nicht zum Boykott des Internetdienstes eines Informatikstudenten aufrufen. Das Landgericht Berlin hiess einen entsprechenden Antrag des Hannoveraner Studenten Philip Matesanz gut.

Matesanz beklagte sich ... weiter lesen

Der Deutsche Bundesverband der Musikindustrie darf nicht zum Boykott des Internetdienstes eines Informatikstudenten aufrufen. Das Landgericht Berlin hiess einen entsprechenden Antrag des Hannoveraner Studenten Philip Matesanz gut.

Matesanz beklagte sich darüber, dass die Anwälte des Verbands der Musikindustrie seine Geschäftspartner kontaktiert und sie dazu aufgefordert hätten, die Geschäftsbeziehungen mit ... weiter lesen

07:16

Donnerstag
09.01.2014, 07:16

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: NZZ plant eine digitale Offensive

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat seit Oktober mit Veit Dengler einen neuen CEO. Der ehemalige Senior Vice President des internationalen Geschäftsbereichs beim Schnäppchenportal Groupon erklärte an ... weiter lesen

NZZ-CEO Veit Dengler

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat seit Oktober mit Veit Dengler einen neuen CEO. Der ehemalige Senior Vice President des internationalen Geschäftsbereichs beim Schnäppchenportal Groupon erklärte an der Dreikönigstagung in Zürich, wo er für die NZZ Potenzial im Internet sieht.

«Wir haben im Gegensatz zu vielen hier vertretenen Medien unser Onlinegeschäft nicht entschlossen genug ausgebaut, obwohl wir anfangs zu den Pionieren ... weiter lesen