Content: Home

16:46

Freitag
17.01.2014, 16:46

IT / Telekom / Druck

NSA sammelte täglich 200 Millionen SMS weltweit

Der US-Geheimdienst hat täglich fast 200 Millionen SMS weltweit gesammelt. Das Programm «Dishfire» häufte wahllos Informationen über Standorte, Reisepläne, Kontaktnetzwerke und finanzielle Transaktionen an.

Das Programm habe ... weiter lesen

Der US-Geheimdienst hat täglich fast 200 Millionen SMS weltweit gesammelt. Das Programm «Dishfire» häufte wahllos Informationen über Standorte, Reisepläne, Kontaktnetzwerke und finanzielle Transaktionen an.

Das Programm habe nicht bloss Daten von verdächtigen Personen gesammelt, sondern auch von völlig normalen Bürgern, schrieb der «Guardian» am Donnerstagabend. Die ... weiter lesen

16:28

Freitag
17.01.2014, 16:28

IT / Telekom / Druck

Apple zahlt Eltern 32,5 Millionen Dollar zurück

Gesalzene Rechnungen haben einige Apple-Kunden erhalten, deren Kinder unbemerkt App-Einkäufe gemacht haben. Der US-Konzern erklärte sich angesichts einer Sammelklage nun bereit, den Eltern ihr Geld zurückzuerstatten. Insgesamt ... weiter lesen

Gesalzene Rechnungen haben einige Apple-Kunden erhalten, deren Kinder unbemerkt App-Einkäufe gemacht haben. Der US-Konzern erklärte sich angesichts einer Sammelklage nun bereit, den Eltern ihr Geld zurückzuerstatten. Insgesamt 32,5 Millionen Dollar gehen wieder an die Apple-Kunden.

Die US-Aufsichtsbehörde FTC warf dem Internetkonzern vor, es den Kinder zu einfach gemacht zu haben, mit Apps ... weiter lesen

15:38

Freitag
17.01.2014, 15:38

Medien / Publizistik

NZZ-Mediengruppe investiert zehn Millionen Franken ins Kerngeschäft

Die NZZ-Mediengruppe will in diesem und im nächsten Jahr zehn Millionen Franken in das Wachstum ihres Kerngeschäfts investieren. Unter anderem soll die Publizistik gestärkt werden, in erster ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe will in diesem und im nächsten Jahr zehn Millionen Franken in das Wachstum ihres Kerngeschäfts investieren. Unter anderem soll die Publizistik gestärkt werden, in erster Linie bei der «Neuen Zürcher Zeitung».

Bezüglich Regionalmedien scheint das Medienhaus weniger investitionsfreudig. «Die NZZ-Mediengruppe setzt weiterhin auf ihre Regionalmedien, um Grössenvorteile erzielen ... weiter lesen

14:26

Freitag
17.01.2014, 14:26

Marketing / PR

Rapper Knackeboul wirbt für Ausbildung am Luzerner Kantonsspital

Das Luzerner Kantonsspital hat eine Kampagne zu ihren Ausbildungsmöglichkeiten gestartet. Als Botschafter tritt darin der Rapper und Moderator David Kohler alias Knackeboul auf.

Auf der Internetseite des Spitals packdisglueck ... weiter lesen

Knackeboul-klein-report

Das Luzerner Kantonsspital hat eine Kampagne zu ihren Ausbildungsmöglichkeiten gestartet. Als Botschafter tritt darin der Rapper und Moderator David Kohler alias Knackeboul auf.

Auf der Internetseite des Spitals packdisglueck.ch werden acht Karrieremöglichkeiten in der Pflege vorgestellt. Lernende und Studierende des Kantonsspitals werben ... weiter lesen

10:40

Freitag
17.01.2014, 10:40

Marketing / PR

Verband Schweizer Markt- und Sozialforschung will sein Image verbessern

Der Verband der Schweizer Markt- und Sozialforschung startet den zweiten Teil einer Aufklärungskampagne, mit welcher der persönliche und gesellschaftliche Nutzen von Markt- und Sozialforschung aufgezeigt werden soll.

Zum ... weiter lesen

Der Verband der Schweizer Markt- und Sozialforschung startet den zweiten Teil einer Aufklärungskampagne, mit welcher der persönliche und gesellschaftliche Nutzen von Markt- und Sozialforschung aufgezeigt werden soll.

Zum einen will der Verband die Schweizer Bevölkerung für die Teilnahme an Befragungen motivieren, zum andern will er mit der Kampagne erreichen, dass sich ... weiter lesen

23:42

Donnerstag
16.01.2014, 23:42

TV / Radio

Konzession-105: Bei Radio 105 überschlagen sich die Ereignisse

Das Hin und Her zur Insolvenz von Radio 105, das seit Dienstagabend nur noch Musik in einer Endlosschleife sendet, nimmt kein Ende.

Am Dienstag um 21.00 Uhr sei der ... weiter lesen

Einige Interessenten für Scagliones 105

Das Hin und Her zur Insolvenz von Radio 105, das seit Dienstagabend nur noch Musik in einer Endlosschleife sendet, nimmt kein Ende.

Am Dienstag um 21.00 Uhr sei der Konkurs eröffnet worden, bestätigte die Kanzlei des Konkursrichteramts des Bezirksgerichts Zürich dem Klein Report auf Anfrage. Am Mittwochmorgen noch hiess es, der Konkursrichter würde am Abend auch der Endlosschleife ein Ende setzen.

Wie immer am medienwirksamsten tritt Roger Schawinski (68) auf ... weiter lesen

23:42

Donnerstag
16.01.2014, 23:42

TV / Radio

Bakom-Beamte übernehmen: Radio-105-Konkurs ist ein «Präzedenzfall»

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat in den letzten Tagen intensive Abklärungen zur Insolvenz von Radio 105 und einer allfälligen Weiterführung des Senders getätigt.

Fest ... weiter lesen

Bakom in Biel

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat in den letzten Tagen intensive Abklärungen zur Insolvenz von Radio 105 und einer allfälligen Weiterführung des Senders getätigt.

Fest steht so viel: «Der Konkurs über die Music First Network AG ist eröffnet», so Bakom-Sprecherin Deborah Murith am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Die Konzession fällt in die Konkursmasse.»

Damit ist der Ball nun beim Konkursamt. «Es handelt sich bei der aktuellen Situation um einen Präzedenzfall in der ... weiter lesen