Content: Home

19:05

Sonntag
26.01.2014, 19:05

Medien / Publizistik

Tamedia baut in der Logistik in der Westschweiz elf Stellen ab

Tamedia hat in der Westschweiz eine Partnerschaft mit Naville über die Distribution in Genf und Umgebung abgeschlossen. Das Unternehmen übernimmt die Auslieferung der Titel von Tamedia Publications romandes ab dem ... weiter lesen

Übernimmt Naville 11 Tamedia-Angestellte?

Tamedia hat in der Westschweiz eine Partnerschaft mit Naville über die Distribution in Genf und Umgebung abgeschlossen. Das Unternehmen übernimmt die Auslieferung der Titel von Tamedia Publications romandes ab dem 1. Mai.

Mit der Zusammenarbeit würden elf Mitarbeiter entlassen, teilte der Verlag mit. Naville prüfe, ob die Angestellten übernommen werden könnten. Für die ... weiter lesen

18:50

Sonntag
26.01.2014, 18:50

Medien / Publizistik

Der «Freundeskreis Le Temps» ist mit potenziellen «Le Temps»-Käufern im Gespräch

Der «Freundeskreis Le Temps» möchte mit allen Mitteln einen Verkauf der Zeitung «Le Temps» in Teilen verhindern und sucht Käufer, die sich für den Fortbestand und die ... weiter lesen

Charles Kleiber

Der «Freundeskreis Le Temps» möchte mit allen Mitteln einen Verkauf der Zeitung «Le Temps» in Teilen verhindern und sucht Käufer, die sich für den Fortbestand und die Unabhängigkeit der Westschweizer Tageszeitung einsetzen.

Der Kreis veröffentlicht am Freitag einen Appell, den bereits 190 Leute unterzeichnet haben. «Unser Ziel ist es am 24. Januar 200 Personen zu erreichen, die unsere Initiative unterstützen», erklärten ... weiter lesen

17:30

Sonntag
26.01.2014, 17:30

TV / Radio

Privatradios steigern Werbeeinnahmen auf 164 Millionen Franken

Im Gegensatz zu den konzessionierten Regionalfernsehen sieht die Situation für die Privatradios deutlich besser aus. Die Werbeumsätze nahmen zu und erreichten 2012 164,2 Millionen Franken, wie die ... weiter lesen

Im Gegensatz zu den konzessionierten Regionalfernsehen sieht die Situation für die Privatradios deutlich besser aus. Die Werbeumsätze nahmen zu und erreichten 2012 164,2 Millionen Franken, wie die Publicom-Studie ergab, die im Auftrag des Bakom und der Branchenverbände erstellte wurde. Gegenüber dem Jahr 2010 entspricht das einer Steigerung um acht Prozent.

«Dennoch erreicht gut die Hälfte der Veranstalter keine genügende Rentabilität, und die Zahl der Veranstalter, die negative Cashflows erzielen, hat im ... weiter lesen

17:28

Sonntag
26.01.2014, 17:28

TV / Radio

Publicom betrachtet konzessionierte Regionalfernsehen als «Randerscheinung»

Publicom schätzt die Lage für die konzessionierten Regionalfernsehen als «weiterhin sehr schwierig» ein. Dies geht aus einer Studie von Publicom für das Jahr 2012 hervor, die im ... weiter lesen

Publicom schätzt die Lage für die konzessionierten Regionalfernsehen als «weiterhin sehr schwierig» ein. Dies geht aus einer Studie von Publicom für das Jahr 2012 hervor, die im Auftrag des Bakom und der Branchenverbände erstellte wurde. «Nur zwei Veranstalter wirtschaften ausreichend rentabel, die Hälfte ist unterfinanziert oder überschuldet», kommt Publicom zum Schluss.

Nach Inkrafttreten der neuen Radio- und Fernsehgesetzgebung (RTVG) könnten zwar bis zu 70 Prozent des Betriebsaufwands mit Gebühren bestritten werden, heisst ... weiter lesen

09:45

Samstag
25.01.2014, 09:45

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen wehrt sich gegen Chinas Zensur

Reporter ohne Grenzen geht mit der Initiative «We fight censorship» auf Konfrontationskurs mit China. Die Organisation hat auf der Webseite wefightcensorship.org Berichte über die lukrativen Geschäfte der Pekinger ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen geht mit der Initiative «We fight censorship» auf Konfrontationskurs mit China. Die Organisation hat auf der Webseite wefightcensorship.org Berichte über die lukrativen Geschäfte der Pekinger Polit-Elite in internationalen Finanzoasen aufgeschaltet, die in China zensiert wurden.

Die Beiträge stehen ab sofort in chinesischer Version «in leicht kopierbarer Form bereit», damit sie unkompliziert weiterverbreitet ... weiter lesen

23:15

Freitag
24.01.2014, 23:15

TV / Radio

Neuer Radio-105-Besitzer könnte sofort mit Senden beginnen

Hat das Konkursamt Zürich-Oerlikon entschieden, wer den Zuschlag für die Konkursmasse von Radio 105 erhält, steht der Wiederaufnahme des Sendebetriebs nichts mehr im Weg.

«Wenn das Konkursamt ... weiter lesen

Beamte machen Medienpolitik: Handelsware Konzession?

Hat das Konkursamt Zürich-Oerlikon entschieden, wer den Zuschlag für die Konkursmasse von Radio 105 erhält, steht der Wiederaufnahme des Sendebetriebs nichts mehr im Weg.

«Wenn das Konkursamt mit einem Interessenten ein Gesuch einreicht, kann der neue Besitzer sofort mit der Verbreitung beginnen, bis der Entscheid des Uvek gefallen ist», so Bakom-Sprecherin Deborah Murith gegenüber dem Klein Report. Eine provisorische Konzession sei dafür ... weiter lesen

19:30

Freitag
24.01.2014, 19:30

IT / Telekom / Druck

«Vice» lanciert seine Musikplattform in der Schweiz und Österreich

Das Onlineportal «Vice» expandiert mit seiner Musikplattform «Noisey» in die Schweiz und nach Österreich. Der neue Nebenkanal soll im März lanciert werden, teilte «Vice» mit.

«Während überall um ... weiter lesen

Das Onlineportal «Vice» expandiert mit seiner Musikplattform «Noisey» in die Schweiz und nach Österreich. Der neue Nebenkanal soll im März lanciert werden, teilte «Vice» mit.

«Während überall um uns herum Musikmedien an Bedeutung verlieren oder gleich ganz eingestampft werden, gehen wir den umgekehrten Weg», heisst es. «Im ... weiter lesen