Content: Home

07:42

Mittwoch
19.02.2014, 07:42

IT / Telekom / Druck

Italienische Spähsoftware dient autoritären Regimes

Die Schnüffelsoftware des italienischen Unternehmens Hacking Team ist erneut in Staaten mit Demokratiedefiziten aufgetaucht. Offenbar dient sie nicht nur der Terror- oder Verbrechensbekämpfung. Stattdessen dürften auch Dissidenten ... weiter lesen

Die Schnüffelsoftware des italienischen Unternehmens Hacking Team ist erneut in Staaten mit Demokratiedefiziten aufgetaucht. Offenbar dient sie nicht nur der Terror- oder Verbrechensbekämpfung. Stattdessen dürften auch Dissidenten und unliebsame Journalisten bespitzelt worden sein, wie die Organisation Reporter ohne Grenzen vermutet.

Die Schadsoftware-Experten der Organisation Citizen Lab wiesen Verbindungen der von ihren Schöpfern als «unauffindbar» ... weiter lesen

07:40

Mittwoch
19.02.2014, 07:40

TV / Radio

«National Geographic People Channel» in die Schweiz übertragen

Grünes Licht für die deutsche Version des «National Geographic People Channel»: Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) erteilte Fox International Channels Germany die Zulassung ... weiter lesen

Grünes Licht für die deutsche Version des «National Geographic People Channel»: Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) erteilte Fox International Channels Germany die Zulassung für das neue Programm.

Es handelt sich dabei um ein 24-stündiges Fernsehspartenprogramm, dass von Fox in 50 Ländern übertragen wird. Laut der Sendergruppe stehen beim neuen ... weiter lesen

23:46

Dienstag
18.02.2014, 23:46

IT / Telekom / Druck

Post: Onlineabstimmung zur Sonderbriefmarke manipuliert

Eine Onlineabstimmung der Schweizerischen Post zur Wahl einer Sonderbriefmarke für die Schweizer Berufsmeisterschaften ist manipuliert worden.

«Am letzten Samstag, dem letzten Tag der Abstimmung, mussten wir feststellen, dass Onlinevotings ... weiter lesen

Die-Post-Sonderbriefmarke-Klein-Report

Eine Onlineabstimmung der Schweizerischen Post zur Wahl einer Sonderbriefmarke für die Schweizer Berufsmeisterschaften ist manipuliert worden.

«Am letzten Samstag, dem letzten Tag der Abstimmung, mussten wir feststellen, dass Onlinevotings paketweise eingegangen sind und damit unsere Bestimmungen, wonach innert 24 Stunden nur eine Stimme abgegeben werden darf, verletzt wurden», bestätigte Post-Sprecher Bernhard Bürki dem Klein Report ... weiter lesen

22:02

Dienstag
18.02.2014, 22:02

Werbung

Werbedruck im Januar leicht im Minus

Der Jahresstart des Werbemarkts kommt nur knapp unter dem Vorjahreswert zu liegen. Im Januar 2014 wurde ein Werbedruck von 327,2 Millionen Schweizer Franken gemessen. Im Vorjahresvergleich kommt dies einem ... weiter lesen

Für eine Nein-Stimme 3.85 Fr., für Ja 1.45 Fr.

Der Jahresstart des Werbemarkts kommt nur knapp unter dem Vorjahreswert zu liegen. Im Januar 2014 wurde ein Werbedruck von 327,2 Millionen Schweizer Franken gemessen. Im Vorjahresvergleich kommt dies einem leichten Minus von 0,8 % (-2,6 Millionen Franken) gleich, wie der aktuelle Report von Media Focus zeigt.

Der Januar stand ganz im Zeichen des Abstimmungskampfs. So wurde im Monat vor den nationalen Abstimmungen ... weiter lesen

22:01

Dienstag
18.02.2014, 22:01

Werbung

Coop reduziert Werbedruck, bleibt aber vor Migros

Trotz Abstimmungskampf dominierten die beiden grossen Detailhändler der Schweiz auch im Januar 2014 den Werbemarkt. Obwohl Coop im Vergleich zum Vorjahr 21,9 % weniger in Werbung investierte, hatten die ... weiter lesen

Trotz Abstimmungskampf dominierten die beiden grossen Detailhändler der Schweiz auch im Januar 2014 den Werbemarkt. Obwohl Coop im Vergleich zum Vorjahr 21,9 % weniger in Werbung investierte, hatten die Basler gegen die Zürcher von der Migros (-2,7 %) die Nase vorn.

Auf Rang 3 folgt der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble, der im Vergleich zum Januar 2012 29,7 % mehr in Werbung ... weiter lesen

15:30

Dienstag
18.02.2014, 15:30

TV / Radio

Mehr Zuschauer bei sonOhr Hörfestival

Das 4. sonOhr Hörfestival in Bern freut sich über Besucherzuwachs. Über 750 Besuche konnten über die drei Tage verbucht werden.

Der Jurypreis Fiction der Stiftung für Radio und ... weiter lesen

Das 4. sonOhr Hörfestival in Bern freut sich über Besucherzuwachs. Über 750 Besuche konnten über die drei Tage verbucht werden.

Der Jurypreis Fiction der Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS, dotiert mit 1500 Franken, ging an das Hörspiel «Quarantäne. Der Grüne Tod in Winterthur». Den Jurypreis Non-Fiction des Schweizer Syndikats Medienschaffender SSM, dotiert mit 1500 Franken, räumte ... weiter lesen

14:28

Dienstag
18.02.2014, 14:28

Marketing / PR

Credit Suisse sponsert White Turf weitere drei Jahre

Edle Pferde sind am Sonntag über den zugefrorenen St. Moritzersee galoppiert. Der White Turf St. Moritz bot an seinem zweiten Renntag sieben Flachrennen, Trabrennen und Skikjöring.

Die Credit Suisse ... weiter lesen

Credit Suisse sponsert seit 1976 Skijöring

Edle Pferde sind am Sonntag über den zugefrorenen St. Moritzersee galoppiert. Der White Turf St. Moritz bot an seinem zweiten Renntag sieben Flachrennen, Trabrennen und Skikjöring.

Die Credit Suisse hat vor ein paar Tagen einen weiteren dreijährigen Sponsoringvertrag für den White Turf St. Moritz unterschrieben. Die Kooperation zwischen der Zürcher Grossbank und ... weiter lesen