Content: Home

08:26

Dienstag
25.02.2014, 08:26

IT / Telekom / Druck

Digitale Gesellschaft erhebt Beschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung

Die Digitale Gesellschaft hat beim zuständigen Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) des Eidgenössischen Polizei- und Justizdepartements ein Gesuch auf Unterlassung der Vorratsdatenspeicherung eingereicht. Die Digitale Gesellschaft ... weiter lesen

Die Digitale Gesellschaft hat beim zuständigen Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) des Eidgenössischen Polizei- und Justizdepartements ein Gesuch auf Unterlassung der Vorratsdatenspeicherung eingereicht. Die Digitale Gesellschaft will ihre Beschwerde nötigenfalls bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte weiterziehen, wie sie am Freitag mitteilte.

In der Schweiz müssen alle Anbieterinnen von Post- und Fernmeldediensten die Metadaten ... weiter lesen

22:45

Montag
24.02.2014, 22:45

TV / Radio

Weniger als 6 Millionen wollten «Wetten, dass..?» sehen

Die Quoten des einstigen ZDF-Flaggschiffs «Wetten, dass..?» sinken weiter: Am Samstagabend konnte die von Markus Lanz moderierte Sendung nur noch 5,85 Millionen Menschen erreichen. Damit fiel die Zuschauerzahl zum ... weiter lesen

Die Quoten des einstigen ZDF-Flaggschiffs «Wetten, dass..?» sinken weiter: Am Samstagabend konnte die von Markus Lanz moderierte Sendung nur noch 5,85 Millionen Menschen erreichen. Damit fiel die Zuschauerzahl zum ersten Mal in ihrer Geschichte unter 6 Millionen.

Dabei fragte Lanz seinen Gast Pharrell Williams auf dem Showsofa noch, ob er überhaupt wisse, wie viele Leute die Show gerade sehen ... weiter lesen

22:16

Montag
24.02.2014, 22:16

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung»: «Schwedenreisli» artet zur Lokalposse aus

Die Lokalposse rund um die Berichterstattung der «Basler Zeitung» (BaZ) über ein angeblich skandalöses «Schwedenreisli» der Geschäftsleitung des Basler Bau- und Verkehrsdepartements (BVD) geht in eine weitere Runde ... weiter lesen

Hans-Peter-Wessels-Klein-Report

Die Lokalposse rund um die Berichterstattung der «Basler Zeitung» (BaZ) über ein angeblich skandalöses «Schwedenreisli» der Geschäftsleitung des Basler Bau- und Verkehrsdepartements (BVD) geht in eine weitere Runde: Am Samstag hatte die «Basler Zeitung» nach viertägigen Verhandlungen eine Gegendarstellung gedruckt, wies aber in einer Notiz unter der Gegendarstellung darauf hin, dass die Redaktion an ihrer Darstellung festhalte.

Dies passt wiederum dem Departement nicht. Die Rechtsabteilung prüfe zurzeit juristische Optionen, wie ... weiter lesen

18:02

Montag
24.02.2014, 18:02

TV / Radio

Telesuisse will mehr Geld für die Regionalsender

Der Verband Telesuisse hat einen grösseren Anteil an den Radio- und Fernsehgebühren für die Regionalsender gefordert.

Der heutige Anteil von 4 Prozent an den Gebühren sei ... weiter lesen

Der Verband Telesuisse hat einen grösseren Anteil an den Radio- und Fernsehgebühren für die Regionalsender gefordert.

Der heutige Anteil von 4 Prozent an den Gebühren sei deutlich zu gering, um die Regionalsender in einer Zeit des Medienwandels weiterzuentwickeln, so der Verband der Schweizer Regionalfernsehen in einer ... weiter lesen

18:00

Montag
24.02.2014, 18:00

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» publiziert Gegendarstellung des Verkehrs- und Baudepartements

Nach tagelangem Hickhack zwischen der «Basler Zeitung» und dem Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) publizierte die BaZ in ihrer Samstagsausgabe nun doch noch eine Gegendarstellung zum Bericht «Das Schwedenreisli des Hans-Peter ... weiter lesen

Nach tagelangem Hickhack zwischen der «Basler Zeitung» und dem Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) publizierte die BaZ in ihrer Samstagsausgabe nun doch noch eine Gegendarstellung zum Bericht «Das Schwedenreisli des Hans-Peter Wessels». In der Ausgabe vom Dienstag hatte die BaZ behauptet, dass das Kader des BVD sich bei einer Reise nach Stockholm auf Staatskosten von den Partnern begleiten lassen wolle.

Regierungsrat Hans-Peter Wessels und sein Departement hatten diese Darstellung stets zurückgewiesen und umgehend die Publikation einer Gegendarstellung verlangt. Das Departement ... weiter lesen

17:00

Montag
24.02.2014, 17:00

IT / Telekom / Druck

WhatsApp mit Serverproblemen

WhatsApp fiel am Samstagabend für einige Stunden aus. Und das wenige Tage nachdem bekannt wurde, dass Facebook den Kurznachrichtendienst für gigantische 19 Milliarden Dollar gekauft hat.

Nutzer auf ... weiter lesen

WhatsApp fiel am Samstagabend für einige Stunden aus. Und das wenige Tage nachdem bekannt wurde, dass Facebook den Kurznachrichtendienst für gigantische 19 Milliarden Dollar gekauft hat.

Nutzer auf der ganzen Welt konnten während der Panne keine Nachrichten senden oder empfangen, andere konnten die App gar nicht ... weiter lesen

10:20

Montag
24.02.2014, 10:20

IT / Telekom / Druck

Sunrise rüstet Kunden mit Heim-Antennen aus

Das Telekommunikationsunternehmen Sunrise gibt seinen Kunden Antennen für zu Hause gratis ab. Dies betrifft Kunden, die in gut isolierten Häusern wohnen, wo kaum Handysignale durchdringen, berichtet die «Schweiz ... weiter lesen

Das Telekommunikationsunternehmen Sunrise gibt seinen Kunden Antennen für zu Hause gratis ab. Dies betrifft Kunden, die in gut isolierten Häusern wohnen, wo kaum Handysignale durchdringen, berichtet die «Schweiz am Sonntag».

Bei der Antenne handelt es sich um die «Sunrise indoor box», ein kleines Sende- und Empfangsgerät, das die Signalstäke für Telefonie und mobiles Surfen ... weiter lesen