Content: Home

08:10

Mittwoch
05.03.2014, 08:10

IT / Telekom / Druck

SBB verbessert Mobilfunkempfang im Zug

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben 211 Einheitswagen IV modernisiert. Die Erneuerung dauerte sechs Jahre, der letzte Wagen ist gemäss SBB erst vor Kurzem in den Verkehr gegangen. Neu verf ... weiter lesen

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben 211 Einheitswagen IV modernisiert. Die Erneuerung dauerte sechs Jahre, der letzte Wagen ist gemäss SBB erst vor Kurzem in den Verkehr gegangen. Neu verfügen die Wagen über verbesserten Mobilfunkempfang dank 3G-/4G-Signalverstärkern und Steckdosen für Handy- und Laptopnutzung an sämtlichen Sitzplätzen.

Nun sind alle 508 Wagen dieses Typs, die bisher grün lackiert waren und über kein geschlossenes Toilettensystem verfügten, erneuert worden. Die SBB erneuert zudem auch ... weiter lesen

21:46

Dienstag
04.03.2014, 21:46

Marketing / PR

Wechsel in der Werbetechnik von Aroma

Valentin Mutzner ist neuer Teamleiter der Abteilung Werbetechnik bei der Agentur Aroma in Zürich Oerlikon. Er übernimmt die Stelle von Pia Grossniklaus, die das Unternehmen verlassen hat.

Mutzner war ... weiter lesen

Valentin Mutzner ist neuer Teamleiter der Abteilung Werbetechnik bei der Agentur Aroma in Zürich Oerlikon. Er übernimmt die Stelle von Pia Grossniklaus, die das Unternehmen verlassen hat.

Mutzner war zuletzt als Leiter Grafik/Prepress beim Marketingberater Idéel tätig. Bei Aroma wird er ... weiter lesen

21:15

Dienstag
04.03.2014, 21:15

TV / Radio

«Musikantenstadl» bis 2015 gesichert

Der Fortbestand des «Musikantenstadels» ist bis Ende 2015 gesichert. Die drei Partnersender BR, SRF und ORF einigten sich auf die Weiterführung der Eurovisionssendung. Bereits seit Ende 2012 wurde über ... weiter lesen

Der Fortbestand des «Musikantenstadels» ist bis Ende 2015 gesichert. Die drei Partnersender BR, SRF und ORF einigten sich auf die Weiterführung der Eurovisionssendung. Bereits seit Ende 2012 wurde über die Fortführung der Schlagersendung spekuliert.

Die Schlagerparade wird vom Österreicher Andy Borg moderiert und versammelt ... weiter lesen

21:08

Dienstag
04.03.2014, 21:08

Medien / Publizistik

Urs Huebscher nicht mehr für «Attika»-Magazin tätig

Urs Huebscher ist per sofort aus dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung der Attika-Magazin AG ausgeschieden. Die Geschäftsleitung hat ad interim Remo Kuhn für den Verlag Swiss Businesspress ... weiter lesen

Ex-Verleger und Chefredaktor Urs Hübscher

Urs Huebscher ist per sofort aus dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung der Attika-Magazin AG ausgeschieden. Die Geschäftsleitung hat ad interim Remo Kuhn für den Verlag Swiss Businesspress übernommen, heisst es in einem Mail an die Kunden von «Attika», das dem Klein Report vorliegt.

Remo Kuhn war am Freitag für den Klein Report nicht erreichbar. Nach dem zweiten Kontaktversuch ... weiter lesen

16:23

Dienstag
04.03.2014, 16:23

Marketing / PR

AXA Winterthur mit neuer Mediensprecherin

Anna Ehrensperger ist neue Mediensprecherin der Versicherung Axa Winterthur. Sie löst Karin Gnehm ab, die ihren Mutterschaftsurlaub angetreten hat.

Ehrensperger (29) ist seit 2009 bei der Axa Winterthur angestellt ... weiter lesen

Anna Ehrensperger ist neue Mediensprecherin der Versicherung Axa Winterthur. Sie löst Karin Gnehm ab, die ihren Mutterschaftsurlaub angetreten hat.

Ehrensperger (29) ist seit 2009 bei der Axa Winterthur angestellt, wo sie bis vor Kurzem im Bereich interne Kommunikation tätig ... weiter lesen

16:13

Dienstag
04.03.2014, 16:13

Medien / Publizistik

Berner GO Group lanciert digitales Fanmagazin für Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo, Star von Real Madrid und der portugiesischen Nationalmannschaft, lanciert sein eigenes digitales Fanmagazin. Das auf den Weltmarkt ausgerichtete «CR7 eMagazine» stammt aus Schweizer Küche: Die Berner GO ... weiter lesen

Digitales Fanmagazin über Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo, Star von Real Madrid und der portugiesischen Nationalmannschaft, lanciert sein eigenes digitales Fanmagazin. Das auf den Weltmarkt ausgerichtete «CR7 eMagazine» stammt aus Schweizer Küche: Die Berner GO Group zeichnet für die Publikation verantwortlich.

«CR7» (in Anlehnung an Initialen und Rückennummer von Ronaldo) lässt sich ab sofort für ... weiter lesen

15:26

Dienstag
04.03.2014, 15:26

TV / Radio

Kabelfernsehen trotz Rückgang immer noch am meisten genutzt

Für das Jahr 2013 ist ein leichter Rückgang der Kabelfernsehabonnenten zu verzeichnen. Die Zahl ging um 2,1 Prozent zurück. Trotzdem werden TV- und Radioprogramme in der ... weiter lesen

66% der Haushalte sehen über Kabel fern

Für das Jahr 2013 ist ein leichter Rückgang der Kabelfernsehabonnenten zu verzeichnen. Die Zahl ging um 2,1 Prozent zurück. Trotzdem werden TV- und Radioprogramme in der Schweiz noch immer hauptsächlich über Kabel verbreitet. 2,96 Millionen Kunden zählten die Kabelnetzbetreiber am 31. Dezember 2013, das entspricht 66 Prozent Anteil am TV-Markt.

An zweiter Stelle folgt Swisscom TV, das von einer Million und damit 24 Prozent aller Kunden genutzt wird. 315 000 Haushalte sehen über ... weiter lesen