Content: Home

13:16

Donnerstag
06.03.2014, 13:16

Medien / Publizistik

Blickamabend.ch übertrifft die Erwartungen von Ringier

Das neue Onlineportal watson.ch hat der Konkurrenzplattform von «Blick am Abend» in den ersten Monaten dieses Jahres die Show gestohlen. Der BuzzFeed-Klon von Ringier soll laut dem «Tages-Anzeiger» nur ... weiter lesen

Das neue Onlineportal watson.ch hat der Konkurrenzplattform von «Blick am Abend» in den ersten Monaten dieses Jahres die Show gestohlen. Der BuzzFeed-Klon von Ringier soll laut dem «Tages-Anzeiger» nur 30 000 Seitenaufrufe pro Tag gezählt haben - dennoch ist man bei Ringier mit dem Start zufrieden.

«Die Plattform richtet sich ja vorwiegend an mobile Nutzer», sagte Ringier-Sprecher Edi Estermann am Mittwoch gegenüber dem ... weiter lesen

13:12

Donnerstag
06.03.2014, 13:12

Werbung

Agentur Tangram heisst neu Zur Marke

Die Werbeagentur Tangram trägt neu den Namen zur Marke. Mit dieser Umbenennung will die Ostschweizer Agentur ihre Unabhängigkeit von der Mutteragentur Tangram in Liechtenstein herausheben.

Agenturleiter Willy Tanner ... weiter lesen

Neues Agentur-Logo

Die Werbeagentur Tangram trägt neu den Namen zur Marke. Mit dieser Umbenennung will die Ostschweizer Agentur ihre Unabhängigkeit von der Mutteragentur Tangram in Liechtenstein herausheben.

Agenturleiter Willy Tanner übernahm Tangram Schweiz im Dezember 2011 und führt sie seither als Inhaber. Das Unternehmen ist fokussiert auf die ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
06.03.2014, 12:45

Medien / Publizistik

Münchner «Abendzeitung» meldet Insolvenz an

Das Münchner Boulevardblatt «Abendzeitung» hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die Verluste der Zeitung summierten sich seit 2001 auf 70 Millionen Euro und das Jahr 2013 endete erneut mit einem Minus ... weiter lesen

Die Redaktion der «Abendzeitung»

Das Münchner Boulevardblatt «Abendzeitung» hat einen Insolvenzantrag gestellt. Die Verluste der Zeitung summierten sich seit 2001 auf 70 Millionen Euro und das Jahr 2013 endete erneut mit einem Minus von zehn Millionen Euro.

Die Eigentümerin des Verlages, die Familie Friedmann, habe sich nicht mehr in der Lage gesehen, weitere Mittel zur Verfügung zu stellen, heisst es in ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
06.03.2014, 12:32

Medien / Publizistik

Ex-Journalist Thomas Rüst veröffentlicht Roman über Fukushima-Enthüllungen

Der ehemalige Journalist Thomas Rüst hat einen Roman geschrieben, dessen Handlung sich in der Zürcher Medienszene und in Japan abspielt: In «Bens Fukushima» reist ein Zürcher IT-Ingenieur ... weiter lesen

Romanautor Thomas Rüst

Der ehemalige Journalist Thomas Rüst hat einen Roman geschrieben, dessen Handlung sich in der Zürcher Medienszene und in Japan abspielt: In «Bens Fukushima» reist ein Zürcher IT-Ingenieur am Abend der Nuklearkatastrophe nach Fukushima. In den dort gesammelten Daten entdeckt er verborgene Skandale um vertuschte Mängel, welche die Stromindustrie erschüttern.

«Die Idee zu dem Roman kam mir auf dem Boot», erklärt Rüst dem Klein Report. Er lebt seit seiner Frühpensionierung im Jahr 2010 mit ... weiter lesen

11:45

Donnerstag
06.03.2014, 11:45

IT / Telekom / Druck

Johann Schneider-Ammann ist gegen Strukturhilfe für die grafische Industrie

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat sich am Mittwoch während der Frühjahrssession gegen eine «interventionistische Industriepolitik» zugunsten der grafischen Industrie ausgesprochen. CVP-Ständerat Pirmin Bischof hatte eine entsprechende Interpellation zum ... weiter lesen

Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat sich am Mittwoch während der Frühjahrssession gegen eine «interventionistische Industriepolitik» zugunsten der grafischen Industrie ausgesprochen. CVP-Ständerat Pirmin Bischof hatte eine entsprechende Interpellation zum Thema «Grafische Industrie. Krise einer staatstragenden Branche» eingereicht.

Bischof wollte unter anderem wissen, ob der Bundesrat Unterstützungsmöglichkeiten für den Strukturanpassungsprozess in der grafischen Branche auf der ... weiter lesen

07:40

Donnerstag
06.03.2014, 07:40

Medien / Publizistik

Peter Rothenbühler löst Karl Lüönd beim «Schweizer Journalisten» ab

Der Journalist Peter Rothenbühler ist neu im Herausgeber-Team des «Schweizer Journalisten». Er löst Autor und Verlagsberater Karl Lüönd ab, der das Medienmagazin verlässt.

Rothenbühler war ... weiter lesen

Der Journalist Peter Rothenbühler ist neu im Herausgeber-Team des «Schweizer Journalisten». Er löst Autor und Verlagsberater Karl Lüönd ab, der das Medienmagazin verlässt.

Rothenbühler war Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten», des «Sonntagsblicks» und «Le Matin». Aktuell schreibt er eine ... weiter lesen

06:53

Donnerstag
06.03.2014, 06:53

Medien / Publizistik

Tilllate trennt Redaktion und Verlag

Mathias Bamert ist neuer Verlagsleiter von tilllate.com. Er löst Rita Meyer ab, die als Verkaufsleiterin zu Radio 24 wechselt.

Mit dem Abgang Meyers ist eine Umstrukturierung verbunden. Ronny ... weiter lesen

Neuer Tillate-Verlagsleiter Mathias Bamert

Mathias Bamert ist neuer Verlagsleiter von tilllate.com. Er löst Rita Meyer ab, die als Verkaufsleiterin zu Radio 24 wechselt.

Mit dem Abgang Meyers ist eine Umstrukturierung verbunden. Ronny Nenniger, Redaktionsleiter von Tilllate berichtet neu direkt an Marco Boselli, Chefredaktor von «20 Minuten» und ... weiter lesen