Content: Home

17:55

Montag
10.03.2014, 17:55

TV / Radio

NDR bringt satirische Nachrichten um Mitternacht

Der NDR holt das satirische Nachrichtenportal «Der Postillon» ins Fernsehen. Ab Ende April sind jeden Freitag um Mitternacht nicht ganz ernst gemeinte Nachrichten auf dem norddeutschen TV-Sender zu sehen.

«Aus ... weiter lesen

Der NDR holt das satirische Nachrichtenportal «Der Postillon» ins Fernsehen. Ab Ende April sind jeden Freitag um Mitternacht nicht ganz ernst gemeinte Nachrichten auf dem norddeutschen TV-Sender zu sehen.

«Aus Sicht des NDR sind wir bestrebt, verstärkt jüngere und netzaffinere Fernseh- und auch Internetformate zu entwickeln und uns als öffentlich-rechtliches Programm zu verjüngen», sagte ... weiter lesen

12:35

Montag
10.03.2014, 12:35

Vermarktung

Adello mit drei neuen Mitarbeitern

Der Mobile-Vermarkter Adello verstärkt seinen Schweizer Standort mit drei neuen Mitarbeitern.

Philipp Kaleicli ist seit dem 1. März Senior Account und Operations Manager beim Zürcher Vermarkter. Bis ... weiter lesen

Der Mobile-Vermarkter Adello verstärkt seinen Schweizer Standort mit drei neuen Mitarbeitern.

Philipp Kaleicli ist seit dem 1. März Senior Account und Operations Manager beim Zürcher Vermarkter. Bis zuletzt arbeitete Kaleicli als stellvertretender Teamleiter bei ... weiter lesen

12:02

Montag
10.03.2014, 12:02

Medien / Publizistik

Iranischer Präsident fordert Pressfreiheit für Reformanhänger

Der iranische Präsident Hassan Rohani hat sich für mehr Pressefreiheit ausgesprochen. In einer Rede vor Medienvertretern sagte er, dass diejenigen Medien, die den liberalen Kurs der Regierung unterst ... weiter lesen

Der iranische Präsident Hassan Rohani hat sich für mehr Pressefreiheit ausgesprochen. In einer Rede vor Medienvertretern sagte er, dass diejenigen Medien, die den liberalen Kurs der Regierung unterstützen, im Iran diskriminiert würden. Er kritisierte die Schliessung mehrerer Reformzeitungen.

Ende Februar schloss ein Gericht die Zeitung «Asseman» wegen eines islamkritischen Leitartikels und inhaftierte deren ... weiter lesen

08:30

Montag
10.03.2014, 08:30

Werbung

Tierische Plakate von Ruf Lanz gewinnen Swiss Poster Award

Ein Hund sitzt am Richterpult und schaut mit einer Richterperücke ausgestattet auf den Angeklagten: Dies ist keine Szene aus einem Märchen, sondern das Plakat des Jahres 2013. Die ... weiter lesen

Siegerteam des Plakats des Jahres 2013

Ein Hund sitzt am Richterpult und schaut mit einer Richterperücke ausgestattet auf den Angeklagten: Dies ist keine Szene aus einem Märchen, sondern das Plakat des Jahres 2013. Die Zürcher Werbeagentur Ruf Lanz hat die Plakate, auf denen verschiedene Tiere als Richter zu sehen sind, im Auftrag der Stiftung für das Tier im Recht gestaltet.

«Die Siegerkampagne rüttelt mit klugen, visuellen Mitteln wach und erinnert uns an den Missstand der Tierquälerei», begründete die Jury unter ... weiter lesen

23:33

Sonntag
09.03.2014, 23:33

Vermarktung

Goldbach erwartet Baisse im TV-Geschäft

Die Goldbach Group rechnet in den Bereichen Digital out of Home, Online Display und Video mit steigendem Umsatz für das Jahr 2014. Im Bereich Radio geht die Vermarkterin von ... weiter lesen

Goldbach-Group-TV-Klein-Report

Die Goldbach Group rechnet in den Bereichen Digital out of Home, Online Display und Video mit steigendem Umsatz für das Jahr 2014. Im Bereich Radio geht die Vermarkterin von stabilen Zahlen aus, beim TV-Geschäft dagegen ist ein Rückgang prognostiziert.

«Das Wachstum des vergangenen Jahres fortzusetzen, wird eine Herausforderung», sagte Goldbach Media-CEO Alexander Duphorn am Donnerstag an der ... weiter lesen

22:14

Sonntag
09.03.2014, 22:14

Vermarktung

Goldbach rechnet mit Nachwirkungen der neuen Quotenmessung

Den Blindflug bei den TV-Quoten im ersten Halbjahr 2013 hat Goldbach mit einem Umsatzplus von 4 Prozent am Ende des Jahres gut überstanden. Der Systemwechsel bei der Quotenmessung beschäftigt ... weiter lesen

Goldbach-Group-2013-TV-Quoten_Klein-Report

Den Blindflug bei den TV-Quoten im ersten Halbjahr 2013 hat Goldbach mit einem Umsatzplus von 4 Prozent am Ende des Jahres gut überstanden. Der Systemwechsel bei der Quotenmessung beschäftigt Goldbach aber weiterhin, auch wenn die ersten Auswirkungen bereits bereinigt werden konnten.

«Wir hatten von Januar bis September auf Basis der höheren GfK-Prognosen garantiert und somit auch die Währungsdifferenz ... weiter lesen

17:52

Sonntag
09.03.2014, 17:52

IT / Telekom / Druck

Apple vs. Samsung: Kein Verkaufsverbot für Samsung-Produkte

Der US-Konzern Apple hat im Rechtsstreit gegen den südkoreanischen Konkurrenten Samsung einen Rückschlag hinnehmen müssen. Das Gericht in Nordkalifornien lehnte ein Verkaufsverbot von älteren 23 Samsung-Gerätemodellen ... weiter lesen

Der US-Konzern Apple hat im Rechtsstreit gegen den südkoreanischen Konkurrenten Samsung einen Rückschlag hinnehmen müssen. Das Gericht in Nordkalifornien lehnte ein Verkaufsverbot von älteren 23 Samsung-Gerätemodellen ab.

Apple argumentierte damit, dass Apple-Patente für den Verkaufserfolg der Produkte verantwortlich seien. Samsung hielt dem entgegen, dass ... weiter lesen