Content: Home

14:08

Montag
17.03.2014, 14:08

IT / Telekom / Druck

Digitale Gesellschaft der Schweiz veröffentlicht Bericht zu Überwachungsmassnahmen

Die Digitale Gesellschaft Schweiz hat einen 43-seitigen Bericht zu den Überwachungsaktivitäten der Kantone und des Dienstes Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) veröffentlicht. Gemäss der Organisation hat ... weiter lesen

Die Digitale Gesellschaft Schweiz hat einen 43-seitigen Bericht zu den Überwachungsaktivitäten der Kantone und des Dienstes Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) veröffentlicht. Gemäss der Organisation hat sich die Zahl der statistisch erfassten Überwachungsmassnahmen seit der Jahrtausendwende von 4000 auf 16 000 vervierfacht.

Ein Viertel davon entfällt auf die Überwachungen in Echtzeit, knapp die Hälfte auf rückwirkende Massnahmen wie den Zugriff ... weiter lesen

10:45

Montag
17.03.2014, 10:45

TV / Radio

Beschränkung auf zwei Konzessionen soll gelockert werden

Der Bundesrat will die Bestimmungen lockern, die es Unternehmen untersagen, mehr als zwei TV- oder Radio-Konzessionen zu besitzen. Der Nationalrat stützte bei der Diskussion in der Frühjahrssession den ... weiter lesen

Der Bundesrat will die Bestimmungen lockern, die es Unternehmen untersagen, mehr als zwei TV- oder Radio-Konzessionen zu besitzen. Der Nationalrat stützte bei der Diskussion in der Frühjahrssession den Vorschlag, wonach der Bundesrat Ausnahmen für die Einführung neuer Verbreitungstechnologien vorsehen kann.

Die Beschränkung der zulässigen Anzahl Konzessionen wirke sich hemmend auf die technologische Entwicklung aus, teilte der Bundesrat in seiner ... weiter lesen

08:04

Montag
17.03.2014, 08:04

TV / Radio

Nationalrat für Änderung bei den Gebührenanteilen

Der Bundesrat ist mit seinem Vorschlag zur Höhe der Gebührenanteile im Nationalrat abgeblitzt. Die Regierung hatte im Rahmen der Diskussion in der Frühjahrssession zur RTVG-Revision vorgeschlagen, dass ... weiter lesen

Der Bundesrat ist mit seinem Vorschlag zur Höhe der Gebührenanteile im Nationalrat abgeblitzt. Die Regierung hatte im Rahmen der Diskussion in der Frühjahrssession zur RTVG-Revision vorgeschlagen, dass die Abgabenanteile für Veranstalter mit Abgabenanteil 3 bis 5 Prozent des Ertrages der Abgabe für Radio und Fernsehen betragen sollen.

«Gemäss aktuellem Gesetz ist ein Anteil von je 4 Prozent vom Ertrag der Radio- und Fernsehempfangsgebühr für das Gebührensplitting der lokalen ... weiter lesen

07:48

Montag
17.03.2014, 07:48

Medien / Publizistik

Leipziger Buchmesse verzeichnet mit «Auftritt Schweiz» Besucherrekord

Die Buchmesse in Leipzig hat in diesem Jahr an den vier Ausstellungstagen 175 000 Besucher auf das Messegelände gelockt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Messe standen der «Auftritt Schweiz ... weiter lesen

Die Buchmesse in Leipzig hat in diesem Jahr an den vier Ausstellungstagen 175 000 Besucher auf das Messegelände gelockt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Messe standen der «Auftritt Schweiz» und «tranzyt.kilometer 2014. Literatur aus Polen, der Ukraine und Belarus».

Die Leipziger Buchmesse habe mit ihren Themenwelten und «vor allem auch mit dem `Auftritt Schweiz`» begeistert, teilten die Veranstalter mit. «Die ganze ... weiter lesen

07:38

Montag
17.03.2014, 07:38

Werbung

Jahresmeeting der SWA ergründet die mobile Zukunft

An der diesjährigen Jahresversammlung des Werbe-Auftraggeberverbandes stand das Thema «The future is mobile» im Zentrum. «Die Werbeauftraggeber müssen ebenso mobil werden wie ihre Kunden», forderte SWA-Präsident Roger ... weiter lesen

An der diesjährigen Jahresversammlung des Werbe-Auftraggeberverbandes stand das Thema «The future is mobile» im Zentrum. «Die Werbeauftraggeber müssen ebenso mobil werden wie ihre Kunden», forderte SWA-Präsident Roger Harlacher vor 300 Gästen im StageOne in Oerlikon.

Auch die Gastvorträge standen ganz im Zeichen des Tagesthemas: Swisscom-CEO Urs Schaeppi sprach über die technischen Innovationen der Telekommunikation, ... weiter lesen

07:24

Montag
17.03.2014, 07:24

TV / Radio

Nationalrat lehnt Veränderung der Pflichten für TV-Veranstalter ab

Der Nationalrat will TV-Sender, die bisher keinen Gebührenanteil erhalten haben, nicht von jeglichen Pflichten befreien. Ebenso lehnte der Rat neue Pflichten für die internationalen Sender mit einem Schweizer ... weiter lesen

Der Nationalrat will TV-Sender, die bisher keinen Gebührenanteil erhalten haben, nicht von jeglichen Pflichten befreien. Ebenso lehnte der Rat neue Pflichten für die internationalen Sender mit einem Schweizer Fenster ab.

Der Bundesrat hat in seiner Vorlage zur RTVG-Revision einen neuen Artikel 3a formuliert. Darin heisst es, «Radio und Fernsehen sind vom Staat ... weiter lesen

07:15

Montag
17.03.2014, 07:15

Medien / Publizistik

Sinkende Erträge bei den Bereichen Medien und Regionalmedien der NZZ-Gruppe

Die NZZ-Gruppe hat ihr Geschäftsergebnis erstmals gegliedert in vier Segmente veröffentlicht. Im Geschäftsjahr 2013 sanken die Erträge der Bereiche Medien, Regionalmedien und sonstige Geschäftsfelder. Einzig ... weiter lesen

Die NZZ-Gruppe hat ihr Geschäftsergebnis erstmals gegliedert in vier Segmente veröffentlicht. Im Geschäftsjahr 2013 sanken die Erträge der Bereiche Medien, Regionalmedien und sonstige Geschäftsfelder. Einzig der Ertrag des Sementes Digital konnte gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.

Der Betriebsertrag des Segmentes Medien sank 2013 um 4 Prozent auf 181,8 Millionen Franken. Das rückläufige Ergebnis wird von dem Zürcher ... weiter lesen