Content: Home

10:55

Mittwoch
19.03.2014, 10:55

IT / Telekom / Druck

Google und Viacom einigen sich in Dauerstreit um Youtube

Google hat seinen langjährigen Rechtsstreit mit dem US-Medienkonzern Viacom beigelegt. Viacom hatte der Google Tochter Youtube vorgeworfen, nichts dagegen unternommen zu haben, dass Nutzer urheberrechtlich geschütztes Material auf ... weiter lesen

Google hat seinen langjährigen Rechtsstreit mit dem US-Medienkonzern Viacom beigelegt. Viacom hatte der Google Tochter Youtube vorgeworfen, nichts dagegen unternommen zu haben, dass Nutzer urheberrechtlich geschütztes Material auf dem Portal veröffentlichten.

«Der Vergleich zeigt den wachsenden Dialog zwischen unseren beiden Firmen. Wir freuen uns, in Zukunft enger zusammenzuarbeiten» ... weiter lesen

10:12

Mittwoch
19.03.2014, 10:12

Werbung

Werbung wegen «aggressiver Verkaufsmethoden» beanstandet

Ein grosser Teil der 92 Beschwerden, die im Jahr 2013 bei der Lauterkeitskommission eingegangen sind, geht auf aggressive Verkaufsmethoden zurück. 42,6 Prozent aller Eingaben im Jahr 2013 haben ... weiter lesen

Ein grosser Teil der 92 Beschwerden, die im Jahr 2013 bei der Lauterkeitskommission eingegangen sind, geht auf aggressive Verkaufsmethoden zurück. 42,6 Prozent aller Eingaben im Jahr 2013 haben diesen Hintergrund. 13,3 Prozent Beschwerden erfolgten wegen Geschlechterdiskriminierung, gefolgt von Tabakwaren und Alkoholika mit 8,5 Prozent.

Am meisten störten sich die Beschwerdeführer an Werbung über Telefon und Fax. 31,6 Prozent aller Beschwerden betrafen diese Kanäle. Im Vorjahr war es ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
19.03.2014, 10:10

Werbung

Zahl der Konkurrenzbeschwerden steigt

Die Schweizerische Lauterkeitskommission hat im letzten Jahr 98 Beschwerden über unlautere Werbung behandelt. Das Selbstkontrollorgan der Werbebranche fällte dabei 82 Entscheide. 66,7 Prozent der Beschwerden wurden gutgeheissen, 28 ... weiter lesen

Die Schweizerische Lauterkeitskommission hat im letzten Jahr 98 Beschwerden über unlautere Werbung behandelt. Das Selbstkontrollorgan der Werbebranche fällte dabei 82 Entscheide. 66,7 Prozent der Beschwerden wurden gutgeheissen, 28,8 Prozent abgewiesen und auf 4,5 Prozent wurde nicht eingetreten. Gegen die Entscheide der Kommission gingen zwei Rekurse ein.

Die meisten Beschwerden werden nach wie vor von Privatpersonen eingereicht. Die Anzahl der Beschwerden von konkurrierenden Unternehmen ist jedoch ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
19.03.2014, 09:02

Marketing / PR

KPT wird Silberpartner der Schweizer Sporthilfe

Die Stiftung Schweizer Sporthilfe hat die Onlinekrankenkasse KPT als Sponsor gewonnen. Der Schweizer Krankenversicherer hat einen Sponsoringvertrag bis Ende 2017 unterschrieben und wird Silberpartner sowie Eventpartner am «Super10Kampf».

«Die Silberpartner ... weiter lesen

Die Stiftung Schweizer Sporthilfe hat die Onlinekrankenkasse KPT als Sponsor gewonnen. Der Schweizer Krankenversicherer hat einen Sponsoringvertrag bis Ende 2017 unterschrieben und wird Silberpartner sowie Eventpartner am «Super10Kampf».

«Die Silberpartner gehören der zweithöchsten Partnerstufe der Sporthilfe an», sagte Daniel Stegmann, Medienverantwortlicher der Stiftung dem Klein Report. «Nur ... weiter lesen

08:40

Mittwoch
19.03.2014, 08:40

Marketing / PR

Allianz Suisse mit neuem Vertriebsleiter

Martin Jara hat die Leitung des Vertriebs der Allianz Suisse übernommen. Jara folgt auf Jürg Wittwer, der sich entschieden hat, sich einer neuen Herausforderung zu stellen, wie es bei ... weiter lesen

Martin Jara wird zum Vertriebsleiter befördert

Martin Jara hat die Leitung des Vertriebs der Allianz Suisse übernommen. Jara folgt auf Jürg Wittwer, der sich entschieden hat, sich einer neuen Herausforderung zu stellen, wie es bei der Versicherung heisst.

«Als Vertriebsleiter wird für Martin Jara der Kontakt mit den Generalagenturen der Allianz und anderen Kooperationspartnern im Zentrum stehen», sagte ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
19.03.2014, 08:30

Medien / Publizistik

MACH Basic 2014: Kleinere Tageszeitungen mit stabilen Leserzahlen

Die kleineren Tageszeitungen konnten in der Deutschschweiz ihre Leserzahlen zu einem grossen Teil halten. Die grossen Tageszeitungen verzeichneten dagegen einen Rückgang bei der Leserschaft.

Zurück ging die Leserzahl ... weiter lesen

20-Minuten-MACH-Basic-Klein-Report

Die kleineren Tageszeitungen konnten in der Deutschschweiz ihre Leserzahlen zu einem grossen Teil halten. Die grossen Tageszeitungen verzeichneten dagegen einen Rückgang bei der Leserschaft.

Zurück ging die Leserzahl von «20 Minuten National GES», das neu 2 210 000 Leser (-7000) erreicht. Bei «Blick am Abend National GES» fiel der Rückgang deutlicher aus. Das Ringier-Pendlerblatt zählt gemäss der Studie MACH Basic 2014-1 nur noch ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
19.03.2014, 08:30

Medien / Publizistik

MACH Basic 2014: Markt bei den Sonntagszeitungen stark umkämpft

Der stark umkämpfte Markt bei den Sonntagszeitungen in der Deutschschweiz spiegelt sich in den sinkenden Leserzahlen der Zeitungen wider. Einzig die «Sonntagszeitung» konnte die Leserzahl gemäss der neuen ... weiter lesen

Sonntagszeitung-Wemf-Klein-Report

Der stark umkämpfte Markt bei den Sonntagszeitungen in der Deutschschweiz spiegelt sich in den sinkenden Leserzahlen der Zeitungen wider. Einzig die «Sonntagszeitung» konnte die Leserzahl gemäss der neuen MACH-Basic-2014-1-Studie erhöhen, der «Sonntagsblick», die «NZZ am Sonntag», die «Schweiz am Sonntag» und die «Zentralschweiz am Sonntag» büssten Leser ein.

Der «Sonntagsblick» ist mit 812 000 Leser immer noch die beliebteste Sonntagszeitung, der Ringier-Titel büsste allerdings gegenüber dem letzten ... weiter lesen