Content: Home

14:32

Freitag
21.03.2014, 14:32

IT / Telekom / Druck

Orell Füssli-CEO macht «erfahrenem Industriemanager» Platz

Michel Kunz tritt von seiner Funktion als Orell Füssli-CEO zurück. «Der Wechsel ermöglicht es einerseits dem Verwaltungsrat einen erfahrenen Industriemanager als CEO zu rekrutieren und andererseit Michel ... weiter lesen

Michel Kunz geht wieder

Michel Kunz tritt von seiner Funktion als Orell Füssli-CEO zurück. «Der Wechsel ermöglicht es einerseits dem Verwaltungsrat einen erfahrenen Industriemanager als CEO zu rekrutieren und andererseit Michel Kunz sich nach rund vier Jahren neu zu orientieren», heisst es zum Abgang des Managers, über dessen Nachfolge noch nichts bekannt gegeben wird.

Die verlustreiche Division Sicherheitsdruck von Orell Füssli wurde neu an Philipp Seewer und Dieter Sauter übertragen. Sie berichten direkt an den ... weiter lesen

11:01

Freitag
21.03.2014, 11:01

Marketing / PR

Mminternational wird zu Meteogroup Switzerland

Der Wetterdienst Meteogroup hat einen neuen einheitlichen Markenauftritt vorgestellt. Darunter fällt auch die Schweizer mminternational (ehemals Meteomedia AG), die seit September 2013 zur Metogroup gehört. Das Appenzeller Unternehmen ... weiter lesen

Jörg Kachelmann

Der Wetterdienst Meteogroup hat einen neuen einheitlichen Markenauftritt vorgestellt. Darunter fällt auch die Schweizer mminternational (ehemals Meteomedia AG), die seit September 2013 zur Metogroup gehört. Das Appenzeller Unternehmen firmiert nun unter dem Namen und der Marke des Mutterhauses als Meteogroup Switzerland AG.

Die Meteomedia AG ist Ende 1990 von Jörg Kachelmann gegründet worden. Die Metogroup wiederum wurde 1986 unter ... weiter lesen

10:02

Freitag
21.03.2014, 10:02

TV / Radio

Sonja Hasler verlässt das Schweizer Fernsehen

Die «Arena»-Moderatorin Sonja Hasler «hat sich entschieden, eine Auszeit zu nehmen und sich beruflich neu zu orientieren». Das gab das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zum Abgang der Fernsehjournalistin ... weiter lesen

Sonja Hasler verlässt die «Arena»

Die «Arena»-Moderatorin Sonja Hasler «hat sich entschieden, eine Auszeit zu nehmen und sich beruflich neu zu orientieren». Das gab das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zum Abgang der Fernsehjournalistin nach 20 Jahren beim öffentlich-rechtlichen Sender bekannt.

Hasler gebe Ende Mai 2014 die Moderation der «Arena» ab. Bis dahin moderiert sie alternierend mit Urs Wiedmer die Polit-Sendung am Freitagabend. Danach moderiert Wiedmer alle ... weiter lesen

09:57

Freitag
21.03.2014, 09:57

IT / Telekom / Druck

Privatim bringt Microsoft zu Datenschutz-Zugeständnissen

Die Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim) hat bei Microsoft Anpassungen bei Verträgen im Bildungsbereich durchgesetzt. Schweizer Schulen können somit künftig den Cloud-Dienst Office 365 von Microsoft einsetzen ... weiter lesen

Die Vereinigung der Schweizerischen Datenschutzbeauftragten (Privatim) hat bei Microsoft Anpassungen bei Verträgen im Bildungsbereich durchgesetzt. Schweizer Schulen können somit künftig den Cloud-Dienst Office 365 von Microsoft einsetzen.

Die Vertragsergänzung ist speziell auf die Bedürfnisse des Schweizer Bildungsbereichs zugeschnitten. Privatim einigte sich mit Microsoft darauf, dass Daten ... weiter lesen

09:44

Freitag
21.03.2014, 09:44

IT / Telekom / Druck

Ständerat stimmt Gesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs zu

Der Ständerat hat der Revision des Bundesgesetzes zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf) zugestimmt. 30 Parlamentarier nahmen die Vorlage an, zwei lehnten sie ab und vier enthielten ... weiter lesen

Der Ständerat hat der Revision des Bundesgesetzes zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf) zugestimmt. 30 Parlamentarier nahmen die Vorlage an, zwei lehnten sie ab und vier enthielten sich der Stimme.

Mit dem Gesetz will der Bundesrat die Überwachung im Rahmen von Strafverfahren ans Internetzeitalter anpassen. Unter anderem ermöglicht es den ... weiter lesen

08:45

Freitag
21.03.2014, 08:45

IT / Telekom / Druck

Sicherheitsdruck bringt Orell Füssli Millionenverlust

Orell Füssli schloss das Geschäftsjahr 2013 mit einem Nettoerlös von 272,2 Millionen Franken ab. Dies entspricht einem Rückgang von 3,2 Prozent gegenüber dem ... weiter lesen

Orell Füssli schloss das Geschäftsjahr 2013 mit einem Nettoerlös von 272,2 Millionen Franken ab. Dies entspricht einem Rückgang von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf Ebit-Stufe beträgt das Ergebnis -20,7 Millionen Franken. Das Jahresergebnis der Mediengruppe beträgt -17 Millionen Franken. 2012 war es mit 0,8 Millionen noch positiv gewesen.

Orell Füssli führt den Verlust im Geschäftsjahr 2013 auf den Geschäftsbereich Sicherheitsdruck zurück: «Operationelle Probleme in der Produktion ... weiter lesen

08:18

Freitag
21.03.2014, 08:18

IT / Telekom / Druck

Larry Page hält NSA-Überwachung für «Gefahr für die Demokratie»

Nach Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat nun auch Google-Chef Larry Page die Überwachungsaktivitäten der US-Regierung scharf kritisiert. An der Ted-Konferenz in Vancouver bezeichnete er diese als Gefahr für ... weiter lesen

Nach Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat nun auch Google-Chef Larry Page die Überwachungsaktivitäten der US-Regierung scharf kritisiert. An der Ted-Konferenz in Vancouver bezeichnete er diese als Gefahr für die Demokratie.

«Ich glaube nicht, dass wir in einer Demokratie leben, wenn wir unsere Nutzer vor der Regierung schützen müssen. Wir müssen wissen, welche Art von ... weiter lesen