Content: Home

12:08

Mittwoch
26.03.2014, 12:08

Marketing / PR

Entlebuch will Aliens anlocken

Das Biosphärenreservat Entlebuch hat Werbung an ausserirdische Touristen gesendet. Eine Nachricht mit einer Einladung in die Region zwischen Bern und Luzern wurde am Montag vom Astropeiler der Radiosternwarte Stockert ... weiter lesen

Entlebuch-Klein_Report

Das Biosphärenreservat Entlebuch hat Werbung an ausserirdische Touristen gesendet. Eine Nachricht mit einer Einladung in die Region zwischen Bern und Luzern wurde am Montag vom Astropeiler der Radiosternwarte Stockert bei Bad Münstereifel ins Weltall geschickt.

Die Empfänger in den Weiten des Universums werden mit Alphornbläsern und Jodelgesang gelockt. «Ein Tal lädt das ganze Universum ein», heisst es in dem Alien-Video ... weiter lesen

11:26

Mittwoch
26.03.2014, 11:26

TV / Radio

UBI stellte im letzten Jahr zwei Rechtsverletzungen fest

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat im letzten Jahr bei zwei der abgeschlossenen Beschwerdeverfahren Rechtsverletzungen festgestellt.

Diese betreffen einen News-Beitrag auf Telebärn und die ... weiter lesen

«Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat im letzten Jahr bei zwei der abgeschlossenen Beschwerdeverfahren Rechtsverletzungen festgestellt.

Diese betreffen einen News-Beitrag auf Telebärn und die SRF-Diskussionssendung «Arena» ... weiter lesen

09:16

Mittwoch
26.03.2014, 09:16

IT / Telekom / Druck

UNO fordert Ende der Twitter-Blockade in der Türkei

Die Vereinten Nationen haben die Twitter-Sperre der türkischen Regierung verurteilt. Die Organisation forderte ein sofortiges Ende der Blockade.
 
Die Sperrung von Twitter sei unvereinbar mit den Menschenrechtsverpflichtungen der T ... weiter lesen
Die Vereinten Nationen haben die Twitter-Sperre der türkischen Regierung verurteilt. Die Organisation forderte ein sofortiges Ende der Blockade.
 
Die Sperrung von Twitter sei unvereinbar mit den Menschenrechtsverpflichtungen der Türkei. «Die Rechte, die für die Bevölkerung offline gelten, müssen auch online angewendet werden», sagte ... weiter lesen

09:13

Mittwoch
26.03.2014, 09:13

Marketing / PR

Kurt Metz steigt aus der Konzeptchuchi aus

Co-Geschäftsführer Kurt Metz steigt aus der Agentur Konzeptchuchi aus. Seine Geschäftspartnerin Sandra Pfyffer Briker übernimmt seine Firmenanteile und wird per 1. April alleinige Inhaberin.

Kurt Metz f ... weiter lesen

Co-Geschäftsführer Kurt Metz steigt aus der Agentur Konzeptchuchi aus. Seine Geschäftspartnerin Sandra Pfyffer Briker übernimmt seine Firmenanteile und wird per 1. April alleinige Inhaberin.

Kurt Metz führt seine laufenden Projekte unter seinem eigenen Namen weiter. Der Firmensitz der Konzeptchuchi wechselt von Gümligen ... weiter lesen

08:06

Mittwoch
26.03.2014, 08:06

Marketing / PR

MCH Group mit Rekordertrag

Das Messeunternehmen MCH Group konnte im Jahr 2013 einen Betriebsertrag von 472,6 Millionen Franken erwirtschaften. Dies stellt einen Höchstwert in der Geschichte des Unternehmens dar und entspricht einer ... weiter lesen

Das Messeunternehmen MCH Group konnte im Jahr 2013 einen Betriebsertrag von 472,6 Millionen Franken erwirtschaften. Dies stellt einen Höchstwert in der Geschichte des Unternehmens dar und entspricht einer Zunahme von 21,1 Prozent gegenüber 2012.

Das Basler Unternehmen führt diese Steigerung auf die Weltmesse für Uhren und Schmuck Baselworld, die Art Basel in Basel, Miami Beach und Hong Kong sowie ... weiter lesen

07:42

Mittwoch
26.03.2014, 07:42

IT / Telekom / Druck

Mobilfunkanbieter stellen ihre Frequenzen um

Orange, Sunrise und Swisscom müssen ihre Frequenzen im 900- und 1800-MHz-Bereich umstellen. Dies ist eine Folge der Versteigerung der Frequenzen, die im Februar 2012 durchgeführt wurde und mit ... weiter lesen

Orange, Sunrise und Swisscom müssen ihre Frequenzen im 900- und 1800-MHz-Bereich umstellen. Dies ist eine Folge der Versteigerung der Frequenzen, die im Februar 2012 durchgeführt wurde und mit der die Frequenzen neu verteilt wurden.

Die drei Mobilfunkanbieter müssen die Umstellung bis spätestens Ende 2014 vornehmen, vorgesehen ist sie nun für den Zeitraum vom 21. Juli und dem 16. August. Unterstützt ... weiter lesen

07:38

Mittwoch
26.03.2014, 07:38

TV / Radio

UBI-Beschwerden richteten sich 2013 nur gegen die SRG

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ging im vergangenen Jahr nur Kritik an SRG-Sendungen ein. Insgesamt wurden 18 Beschwerden eingereicht, gegenüber 20 Beschwerden im ... weiter lesen

Bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) ging im vergangenen Jahr nur Kritik an SRG-Sendungen ein. Insgesamt wurden 18 Beschwerden eingereicht, gegenüber 20 Beschwerden im Vorjahr.

Einwände erhoben wurden gegen zehn Sendungen von Fernsehen SRF, gegen vier Beiträge von Radio SRF, zwei von Radio Télévision Suisse (RTS) und je eine Sendung von ... weiter lesen