Content: Home

08:06

Freitag
11.04.2014, 08:06

IT / Telekom / Druck

Schweizer IT-Anbieter Kudelski klagt gegen Apple

Die Schweizer Kudelski-Gruppe geht rechtlich gegen Apple vor. Kudelski wirft dem IT-Konzern vor, Patente ihrer beiden Tochterfirmen OpenTV und Nagravision missbraucht zu haben. Die Klage wurde in Kalifornien eingereicht.

Betroffen ... weiter lesen

Die Schweizer Kudelski-Gruppe geht rechtlich gegen Apple vor. Kudelski wirft dem IT-Konzern vor, Patente ihrer beiden Tochterfirmen OpenTV und Nagravision missbraucht zu haben. Die Klage wurde in Kalifornien eingereicht.

Betroffen seien fünf US-Patente, die bei Mobile-Geräten, Apple TV, App Store, iTunes, iADs, Safari, und OS-X-basierten ... weiter lesen

08:01

Freitag
11.04.2014, 08:01

IT / Telekom / Druck

Snowden kommt vorerst nicht vor den deutschen Untersuchungsausschuss

Der Whistleblower Edward Snowden ist bereit, vor dem deutschen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre auszusagen. Er wolle an der «Aufklärung der Sachverhalte» mitwirken, bestätigte sein Anwalt gegenüber dem ... weiter lesen

Der Whistleblower Edward Snowden ist bereit, vor dem deutschen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre auszusagen. Er wolle an der «Aufklärung der Sachverhalte» mitwirken, bestätigte sein Anwalt gegenüber dem Deutschlandfunk.

«Edward Snowden ist natürlich bereit, an der Aufklärung der Sachverhalte mitzuwirken, die sich der Untersuchungsausschuss auf die Agenda gesetzt ... weiter lesen

07:56

Freitag
11.04.2014, 07:56

Medien / Publizistik

Syndicom und Impressum fordern Dividendenverzicht von den Tamedia-Aktionären

Die Gewerkschaft Syndicom und der Branchenverband Impressum werden am 11. April anlässlich der Aktionärsversammlung vor dem Hauptsitz von Tamedia gegen die Sparmassnahmen des Medienkonzerns protestieren. Die Gewerkschaft und ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom und der Branchenverband Impressum werden am 11. April anlässlich der Aktionärsversammlung vor dem Hauptsitz von Tamedia gegen die Sparmassnahmen des Medienkonzerns protestieren. Die Gewerkschaft und der Berufsverband üben besondere Kritik am Verwaltungsrat, der 42,4 Millionen Franken an die Aktionäre ausschütten will.

«Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tamedia werden die Aktionäre daran erinnern, was das rigorose Sparprogramm ... weiter lesen

18:55

Donnerstag
10.04.2014, 18:55

Medien / Publizistik

Zürcher Stadtrat: Filippo Leutenegger wird Verkehrsminister

Der neu gewählte Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger übernimmt das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement. Leutenegger, bis anhin FDP-Nationalrat sowie Kleinverleger («Hausmagazin»), ist damit neu für den Verkehr in der ... weiter lesen

Filippo-Leutenegger-Zurcher-Stadtrat-Klein-Report

Der neu gewählte Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger übernimmt das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement. Leutenegger, bis anhin FDP-Nationalrat sowie Kleinverleger («Hausmagazin»), ist damit neu für den Verkehr in der grössten Schweizer Stadt zuständig.

Leutenegger tritt sein neues Amt am 7. Mai an. Seine Funktionen als Nationalrat sowie als Verleger der «Basler Zeitung» ... weiter lesen

18:44

Donnerstag
10.04.2014, 18:44

IT / Telekom / Druck

Bund warnt vor Schwachstelle in OpenSSL

Eine Lücke in einer der wichtigsten Verschlüsselungsbibliotheken (OpenSSL) betrifft unzählige Benutzer des Internets direkt oder indirekt. Durch die Lücke kann ein Angreifer einen Teil des Speichers ... weiter lesen

Eine Lücke in einer der wichtigsten Verschlüsselungsbibliotheken (OpenSSL) betrifft unzählige Benutzer des Internets direkt oder indirekt. Durch die Lücke kann ein Angreifer einen Teil des Speichers eines Servers auslesen, in dem sich die von Benutzern übertragenen Daten während einer kurzen Zeitdauer befinden, und damit Passwörter, Transaktionsdaten, aber auch Daten des Servers (beispielsweise private Schlüssel) stehlen.

Es sind nicht nur Mailprovider oder Finanzinstitute betroffen, sondern auch andere Webportale ... weiter lesen

18:04

Donnerstag
10.04.2014, 18:04

Medien / Publizistik

Ringier ist jetzt auch ein Café

Ringier entwickelt sich immer mehr zum Gemischtwarenladen und geht jetzt auch noch unter die Gastronomen. Das Medienhaus eröffnet am Hauptsitz in Zürich ein öffentliches Café mit Lounge.

Das ... weiter lesen

Ringier entwickelt sich immer mehr zum Gemischtwarenladen und geht jetzt auch noch unter die Gastronomen. Das Medienhaus eröffnet am Hauptsitz in Zürich ein öffentliches Café mit Lounge.

Das neue Angebot wird beim Haupteingang unmittelbar neben dem künftigen Studio von  ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
10.04.2014, 18:00

Medien / Publizistik

Abschluss 2013: Ringier macht mit Zeitschriften Gewinn

Der Umsatz des Medienunternehmens Ringier ist 2013 um 5,6 Prozent auf 1026,3 Millionen Franken gesunken. Im Hauptmarkt Schweiz sowie dem kleinen Länderbereich Deutschland mit den Magazinen «Cicero ... weiter lesen

Ringier-Klein-Report

Der Umsatz des Medienunternehmens Ringier ist 2013 um 5,6 Prozent auf 1026,3 Millionen Franken gesunken. Im Hauptmarkt Schweiz sowie dem kleinen Länderbereich Deutschland mit den Magazinen «Cicero» und «Monopol» erzielte Ringier einen Umsatz von 595,5 Millionen Franken, was einem Minus von 3,7 Prozent entspricht.

Beim Jahresgewinn nach Steuern weist das Unternehmen 26,5 Millionen Franken aus, ein Minus gegenüber 2012 von ... weiter lesen