Content: Home

07:14

Donnerstag
17.04.2014, 07:14

Werbung

Coiffeurmeister hat Ärger wegen Kim-Jong-Un-Plakat

Der Londoner Haarkünstler Karim Nabbach hat den Haarschopf von Diktator Kim Jong Un als Werbemittel missbraucht: Er hängte ein Plakat in das Schaufenster seines Coiffeursalons, das den nordkoreanischen ... weiter lesen

Kim-Jong-un-Plakat-in-Ealing

Der Londoner Haarkünstler Karim Nabbach hat den Haarschopf von Diktator Kim Jong Un als Werbemittel missbraucht: Er hängte ein Plakat in das Schaufenster seines Coiffeursalons, das den nordkoreanischen Machthaber zeigt, mit dem Slogan darunter «Bad Hair Day? - 15% Rabatt auf alle Herrenhaarschnitte».

Der Coiffeurmeister erhielt daraufhin Besuch von zwei Beamten der nordkoreanischen Botschaft, die das wenig schmeichelhafte Werbeplakat ... weiter lesen

21:02

Mittwoch
16.04.2014, 21:02

Marketing / PR

Edelweiss Air mit neuem CEO

Bernd Bauer wird CEO der Edelweiss Air. Bauer wird Nachfolger von Karl Kistler, der als Linienpilot weiterhin für die Fluggesellschaft arbeitet.

Bauer ist zurzeit Vice President Revenue Management, Pricing ... weiter lesen

Bernd Bauer wird CEO der Edelweiss Air. Bauer wird Nachfolger von Karl Kistler, der als Linienpilot weiterhin für die Fluggesellschaft arbeitet.

Bauer ist zurzeit Vice President Revenue Management, Pricing & Distribution bei der Schwesterngesellschaft Swiss. Der Deutsche startete seine berufliche Laufbahn im Sales-Bereich der ... weiter lesen

20:05

Mittwoch
16.04.2014, 20:05

Medien / Publizistik

«regio.ch» und «Glattaler» neu im Verband Schweizer Gratiszeitungen

Die Gratiszeitungen «regio.ch» und «Glattaler» sind dem Verband Schweizer Gratiszeitungen beigetreten.

Das Wochenblatt «regio.ch» erscheint mit einer Auflage von 85 000 Exemplaren in den drei Bezirken Uster, Hinwil ... weiter lesen

Die Gratiszeitungen «regio.ch» und «Glattaler» sind dem Verband Schweizer Gratiszeitungen beigetreten.

Das Wochenblatt «regio.ch» erscheint mit einer Auflage von 85 000 Exemplaren in den drei Bezirken Uster, Hinwil und Pfäffikon. Der «Glattaler» ist in fünf Gemeinden nördlich ... weiter lesen

19:00

Mittwoch
16.04.2014, 19:00

TV / Radio

Cablecom will mit Digitalumstellung im Juni die Kundenreaktionen testen

UPC Cablecom will sämtliche analogen Programme in zwei Schritten abschalten. Mit dem ersten Schritt will das Unternehmen Erfahrungen sammeln, um die Kunden beim zweiten Schritt - wenn die am meisten ... weiter lesen

UPC Cablecom will sämtliche analogen Programme in zwei Schritten abschalten. Mit dem ersten Schritt will das Unternehmen Erfahrungen sammeln, um die Kunden beim zweiten Schritt - wenn die am meisten geschauten Programme an der Reihe sind - nicht zu verärgern.

Die ersten acht Sender werden ab dem 3. Juni nur noch digital verbreitet, wie UPC Cablecom bereits am Wochenende mitteilte. Ab 2015 sollen dann auch die ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
16.04.2014, 16:20

TV / Radio

SRG-Regionalrat hat neuen Publikumsrat und Delegierten gewählt

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat zwei neue Vertreter für den Publikumsrat und die Delegiertenversammlung bestimmt. Fausi Marti wurde an seiner Frühjahressitzung am 11. April 2014 in den ... weiter lesen

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat zwei neue Vertreter für den Publikumsrat und die Delegiertenversammlung bestimmt. Fausi Marti wurde an seiner Frühjahressitzung am 11. April 2014 in den Publikumsrat gewählt, neuer Delegierten in der nationalen Delegiertenversammlung der SRG ist Walter Hofstetter.

Marti wurde als Nachfolger von Amira Hafner-al Jabaji für den Rest der Zeit 2013 bis 2016 ins programmbegleitende ... weiter lesen

15:06

Mittwoch
16.04.2014, 15:06

IT / Telekom / Druck

Lenovo ruft Akkus wegen Brandgefahr zurück

Lenovo ruft Lithium-Ion-Akkus zurück. Diese sind für ThinkPad-Notebooks des chinesischen IT-Konzerns hergestellt und zwischen Oktober 2010 und April 2011 ausgeliefert worden.

Die Akkus könnten überhitzen und stellen ... weiter lesen

Lenovo ruft Lithium-Ion-Akkus zurück. Diese sind für ThinkPad-Notebooks des chinesischen IT-Konzerns hergestellt und zwischen Oktober 2010 und April 2011 ausgeliefert worden.

Die Akkus könnten überhitzen und stellen somit ein Brandrisiko und eine ... weiter lesen

14:50

Mittwoch
16.04.2014, 14:50

Medien / Publizistik

Schweizer Armee liess falschen Twitter-Account von André Blattmann sperren

Der Schweizer Armeechef macht gerade Schlagzeilen in ganz Europa. Genauer: die 300 Liter Mineralwasser, die André Blattmann in seinem Keller als Notvorrat horten soll.

Nicht nur die deutschsprachigen Medien nehmen ... weiter lesen

Blattmann twittert und trinkt Mineralwasser

Der Schweizer Armeechef macht gerade Schlagzeilen in ganz Europa. Genauer: die 300 Liter Mineralwasser, die André Blattmann in seinem Keller als Notvorrat horten soll.

Nicht nur die deutschsprachigen Medien nehmen die Aussagen von Blattmann dankend auf. Auch in den Niederlanden oder in Ungarn ist die Botschaft des Chefs der Armee (CdA) schon angekommen ... weiter lesen