Content: Home

07:45

Dienstag
29.04.2014, 07:45

Marketing / PR

Panta Rhei PR kommuniziert neu für Sanctuary Retreats

Panta Rhei PR unterstützt Sanctuary Retreats seit April in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Dabei vertritt die Kommunikationsagentur mit Büros in Zürich, Amriswil, Chur sowie in Freiburg ... weiter lesen

Panta Rhei PR unterstützt Sanctuary Retreats seit April in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Dabei vertritt die Kommunikationsagentur mit Büros in Zürich, Amriswil, Chur sowie in Freiburg im Breisgau die Interessen des in London stationierten Anbieters für Luxusferien bei Medienanfragen und der Öffentlichkeitsarbeit in den drei deutschsprachigen Märkten sowie in der Westschweiz.

Der PR-Account wird von Reto Wilhelm, geschäftsführender Partner, und Stefan Mark, Geschäftsführer Panta Rhei Deutschland ... weiter lesen

07:40

Dienstag
29.04.2014, 07:40

Medien / Publizistik

Weltbild-Verlag will jede vierte Filiale schliessen

Das deutsche Filialnetz des insolventen Weltbild-Verlages soll im Zuge der Sanierung ausgedünnt werden. Über den Zeitraum von einem Jahr sollen 53 Filialen von insgesamt 220 geschlossen werden, die ersten ... weiter lesen

Das deutsche Filialnetz des insolventen Weltbild-Verlages soll im Zuge der Sanierung ausgedünnt werden. Über den Zeitraum von einem Jahr sollen 53 Filialen von insgesamt 220 geschlossen werden, die ersten 24 Filialen bereits im Juli.

Von den Schliessungen sind 293 von 1300 Mitarbeitern betroffen. Die Einrichtung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft sowie zahlreicher weiterer Sozialleistungen ... weiter lesen

23:02

Montag
28.04.2014, 23:02

Medien / Publizistik

Beibehaltung der Parteiklausel bei der AG für die Neue Zürcher Zeitung

Wer Aktien der «Neuen Zürcher Zeitung» erwerben möchte, muss auch in Zukunft Mitglied der «FDP. Die Liberalen» sein oder sich zu einer freisinnig-demokratischen Grundhaltung bekennen - ohne Mitglied einer ... weiter lesen

Erstausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung»

Wer Aktien der «Neuen Zürcher Zeitung» erwerben möchte, muss auch in Zukunft Mitglied der «FDP. Die Liberalen» sein oder sich zu einer freisinnig-demokratischen Grundhaltung bekennen - ohne Mitglied einer anderen Partei zu sein.

Zu dieser etwas antiquierten Parteiklausel ist es unter anderem am Samstag an der 146. ordentlichen Generalversammlung der AG der Neuen Zürcher Zeitung zu einer Konsultativabstimmung gekommen. Verschiedene Stimmen im Aktionariat wünschen ... weiter lesen

22:28

Montag
28.04.2014, 22:28

Vermarktung

Tamedia: Kaufangebote von Swisscom und Tamedia «nicht vergleichbar»

Tamedia hält auch nach dem Angebot von Swisscom an der Absicht zum Kauf der Publigroupe fest. Die Chancen sieht der Medienkonzern immer noch intakt. «Wir sind nach wie vor ... weiter lesen

Publigroupe-Immobilie am Neumühlequai

Tamedia hält auch nach dem Angebot von Swisscom an der Absicht zum Kauf der Publigroupe fest. Die Chancen sieht der Medienkonzern immer noch intakt. «Wir sind nach wie vor überzeugt von unserem Konzept, mit einer Beteiligung an local.ch und search.ch eine starke Schweizer Verzeichnis-Plattform zu schaffen», meinte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer gegenüber dem Klein Report.

Dass sich nach der Ankündigung des Übernahmeangebotes durch Tamedia auch andere Investoren die Frage stellten, ob ... weiter lesen

12:20

Montag
28.04.2014, 12:20

IT / Telekom / Druck

Facebook startet einen eigenen Nachrichtenkanal

Facebook will bei der Verbreitung von Nachrichten eine wichtigere Rolle spielen. Das Soziale Netzwerk hat deshalb den Dienst FB Newswire ins Leben gerufen.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg dürfte diesbez ... weiter lesen

FB-Newswire-Klein-Report

Facebook will bei der Verbreitung von Nachrichten eine wichtigere Rolle spielen. Das Soziale Netzwerk hat deshalb den Dienst FB Newswire ins Leben gerufen.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg dürfte diesbezüglich wohl auf Konkurrent Twitter schielen, der sich als Kanal zur Verbreitung von Nachrichten etabliert hat. Die Medien seien auch bei Facebook ein «intergraler Teil» ... weiter lesen

12:14

Montag
28.04.2014, 12:14

TV / Radio

SRF wechselt Fussball-Moderatoren und Experten aus

Das SRF nimmt nach den Fussball-Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien mehrere Wechsel bei der Fussballberichterstattung vor. Damit ziehen sich die langjährigen SRF-Aushängeschilder Beni Thurnheer, Hanspeter Latour und Gilbert Gress ... weiter lesen

Gilbert Gress mit SRF nicht zufrieden

Das SRF nimmt nach den Fussball-Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien mehrere Wechsel bei der Fussballberichterstattung vor. Damit ziehen sich die langjährigen SRF-Aushängeschilder Beni Thurnheer, Hanspeter Latour und Gilbert Gress vom Bildschirm des Schweizer Fernsehens zurück.

Latour ist bisher als Ko-Kommentator in der Super League und als Radiokommentator der Schweizer Nati tätig und will sich ... weiter lesen

11:04

Montag
28.04.2014, 11:04

TV / Radio

SRF-Serie «Güsel. Die Abfalldetektive» wird nur im Internet verbreitet

SRF startet am Montag die Videoserie «Güsel. Die Abfalldetektive». Verbreitet wird die Serie, von der es eine Woche lang täglich drei neue Folgen zu sehen geben wird, exklusiv ... weiter lesen

Fürs Internet produziert

SRF startet am Montag die Videoserie «Güsel. Die Abfalldetektive». Verbreitet wird die Serie, von der es eine Woche lang täglich drei neue Folgen zu sehen geben wird, exklusiv über das Internet.

Die Protagonisten der Serie sind drei Mitarbeiter der Müllabfuhr, die zu einer Spezialaufgabe abkommandiert worden sind. Sie müssen illegal abgestellte ... weiter lesen