Content: Home

07:42

Sonntag
04.05.2014, 07:42

Medien / Publizistik

Pro-Litteris-Direktor hält Bemessungsvorschrift für «unsinnig»

Pro Litteris will künftig auch für Artikel, die im Internet veröffentlicht wurden, eine Reprografieentschädigung ausrichten. Dies ist allerdings aufgrund des Urheberrechts nur für bezahlte Artikel ... weiter lesen

Pro Litteris will künftig auch für Artikel, die im Internet veröffentlicht wurden, eine Reprografieentschädigung ausrichten. Dies ist allerdings aufgrund des Urheberrechts nur für bezahlte Artikel möglich. Die Journalisten von «20 Minuten Online», «Watson» oder «blickamabend.ch» etwa gehen auch weiterhin leer aus.

«Theoretisch wäre es sinnvoll, auch Gratis-Artikel zu entschädigen, da sie genauso verwendet werden wie kostenpflichtige Beiträge», meinte Pro-Litteris-Direktor ... weiter lesen

23:02

Samstag
03.05.2014, 23:02

Medien / Publizistik

Erneute Umstrukturierung führt zu Entlassungen bei Tamedia

Tamedia hat die Umstrukturierung des Unternehmensbereichs Regionalmedien Deutschschweiz angekündigt. Die Servicebereiche werden neu zentral geführt. Im Zuge dieser Umstrukturierung kommt es auch zu Entlassungen, wie Tamedia-Sprecher Christoph Zimme ... weiter lesen

Umbau der Regionalmedien Deutschschweiz

Tamedia hat die Umstrukturierung des Unternehmensbereichs Regionalmedien Deutschschweiz angekündigt. Die Servicebereiche werden neu zentral geführt. Im Zuge dieser Umstrukturierung kommt es auch zu Entlassungen, wie Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Nachfrage des Klein Reports bestätigte.

«Die Personalbudgets werden durch die Zusammenlegung der Verlage sicher zurückgehen. Ein Stellenabbau soll soweit möglich über natürliche Fluktuation und allenfalls ... weiter lesen

11:02

Samstag
03.05.2014, 11:02

TV / Radio

Radio Zürisee verstärkt das Moderationsteam

Markus Stadelmann stösst im kommenden Sommer als Moderator zum Team von Radio Zürisee. Er tritt seine Stelle am 1. Juli an und wird ein 40-Prozent-Pensum übernehmen.

Markus Stadelmann ... weiter lesen

Markus Stadelmann stösst im kommenden Sommer als Moderator zum Team von Radio Zürisee. Er tritt seine Stelle am 1. Juli an und wird ein 40-Prozent-Pensum übernehmen.

Markus Stadelmann (31) war für Radio Zürisee bereits wiederholt als Konzertberichterstatter an grossen Festivals und Open Airs im Einsatz. Als ... weiter lesen

09:11

Samstag
03.05.2014, 09:11

TV / Radio

Ständeratskommission will TV-Konzessionen nicht mehr periodisch neu ausschreiben

Der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates will die TV-Konzessionen nicht mehr zwingend periodisch ausschreiben. Die Ständeräte sprachen sich dafür aus, dass die Konzessionen ... weiter lesen

Der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates will die TV-Konzessionen nicht mehr zwingend periodisch ausschreiben. Die Ständeräte sprachen sich dafür aus, dass die Konzessionen der regionalen Sender verlängert werden können, wenn die Sender bisher ihren Leistungsauftrag erfüllt haben.

Für diesen Entscheid gibt es lobende Worte des Verbands der Schweizer Regionalfernsehen. «Eine solche Bestimmung erachtet Telesuisse als sehr sinnvoll, kann sie doch unnötige ... weiter lesen

08:40

Samstag
03.05.2014, 08:40

TV / Radio

TV24 startet Unterhaltungsformat «The Gran Plan»

TV24 holt für sein neues Unterhaltungsformat «The Gran Plan» drei Grossmütter vor die Kameras. In sechs Folgen berät das Trio, das zusammen 203 Jahre Lebenserfahrung mitbringt, junge ... weiter lesen

TV24 holt für sein neues Unterhaltungsformat «The Gran Plan» drei Grossmütter vor die Kameras. In sechs Folgen berät das Trio, das zusammen 203 Jahre Lebenserfahrung mitbringt, junge Menschen bei ihren Alltagsproblemen.

«The Gran Plan» wird ab dem 12. Mai jeweils zuerst auf TV24 und anschliessend auf TeleZüri, Tele M1 und TeleBärn ausgestrahlt. Das Format ... weiter lesen

08:40

Samstag
03.05.2014, 08:40

Medien / Publizistik

Ständerats-Kommission stellt Service-public-Leistungen der SRG auf den Prüfstand

Die Kommission des Ständerates hat in der zweiten Beratung der Revision des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) entschieden, dass die Aufgaben der SRG genau angeschaut werden sollen. Die ... weiter lesen

klein-report-rtvg

Die Kommission des Ständerates hat in der zweiten Beratung der Revision des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) entschieden, dass die Aufgaben der SRG genau angeschaut werden sollen. Die Kommission hat Ende April ein entsprechendes Postulat eingereicht.

«Der Bundesrat wird beauftragt, die durch Gebühren bzw. künftig durch Steuern finanzierten Service-public-Leistungen der SRG unter Berücksichtigung der Stellung und ... weiter lesen

08:30

Samstag
03.05.2014, 08:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat zieht strengere Regeln für 058-Telefonnummern in Betracht

Der Bundesrat will weiterhin Telefonnummern mit der Vorwahl 058 verwenden, auch wenn die Kosten, die bei Anrufen auf solche Nummern anfallen, nicht immer transparent sind. Die Regierung reagiert damit auf ... weiter lesen

Der Bundesrat will weiterhin Telefonnummern mit der Vorwahl 058 verwenden, auch wenn die Kosten, die bei Anrufen auf solche Nummern anfallen, nicht immer transparent sind. Die Regierung reagiert damit auf eine Interpellation der Basler CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter.

Schneider-Schneiter übt Kritik an der Tarifgestaltung, weil Anbieter von Telefondiensten für Anrufe auf 058-Nummern zusätzliche ... weiter lesen