Content: Home

17:32

Montag
05.05.2014, 17:32

Medien / Publizistik

Frauen in SRG-Führungsetage gemäss Studie «krass untervertreten»

Der Frauenanteil in den SRG-Unternehmen hat in den 30 Jahren von 1982 bis 2012 von 29 auf 43 Prozent zugenommen. Noch seien die Frauen in den Führungsgremien aber «krass ... weiter lesen

Der Frauenanteil in den SRG-Unternehmen hat in den 30 Jahren von 1982 bis 2012 von 29 auf 43 Prozent zugenommen. Noch seien die Frauen in den Führungsgremien aber «krass untervertreten», urteilen Ruth Hungerbühler und Nelly Valsangiacomo in ihrer Studie zum Thema «Chancengleichheit in den Unternehmen und Programmen der SRG von 1980 bis in die Gegenwart».

Auf der Ebene der höchsten Entscheidungsträger erweise sich die SRG als ein sehr männlich geprägtes Unternehmen, kommen die ... weiter lesen

17:30

Montag
05.05.2014, 17:30

IT / Telekom / Druck

iWatch vs. iSwatch – Swatch geht gegen Apple vor

Dem Uhrenhersteller Swatch ist die von Apple geplante intelligente Uhr iWatch ein Dorn im Auge: Der Markenname unterscheidet sich nur um einen Buchstaben von der eigenen Armbanduhrserie iSwatch.

Die Swatch ... weiter lesen

Swatch kämpft für Marke iSwatch

Dem Uhrenhersteller Swatch ist die von Apple geplante intelligente Uhr iWatch ein Dorn im Auge: Der Markenname unterscheidet sich nur um einen Buchstaben von der eigenen Armbanduhrserie iSwatch.

Die Swatch Group beurteilt daher die Verwechslungsgefah ... weiter lesen

17:08

Montag
05.05.2014, 17:08

IT / Telekom / Druck

Samsung muss Apple 120 Millionen Dollar zahlen

Der südkoreanische IT-Konzern Samsung ist in einem erneuten Rechtsstreit um Patente dem US-Unternehmen Apple unterlegen. Ein Geschworenengericht im kalifornischen San Jose verurteilte Samsung zu einer Schadensersatzzahlung von 119,6 ... weiter lesen

Der südkoreanische IT-Konzern Samsung ist in einem erneuten Rechtsstreit um Patente dem US-Unternehmen Apple unterlegen. Ein Geschworenengericht im kalifornischen San Jose verurteilte Samsung zu einer Schadensersatzzahlung von 119,6 Millionen Dollar.

Das Gericht sah es als gegeben an, dass Samsung zwei Apple-Patente verletzt habe. Unter anderem ging es um die Entsperrung des Smartphone- ... weiter lesen

12:48

Montag
05.05.2014, 12:48

Medien / Publizistik

Türkischer Journalist erhält Unesco-Preis für Pressefreiheit

Der türkische Journalist und Autor Ahmet Sik ist mit dem Unesco-Preis für Pressefreiheit ausgezeichnet worden. «Sik ist ein glühender Verteidiger der Meinungsfreiheit, der seine Karriere der Aufdeckung ... weiter lesen

Preisträger Ahmed Sik

Der türkische Journalist und Autor Ahmet Sik ist mit dem Unesco-Preis für Pressefreiheit ausgezeichnet worden. «Sik ist ein glühender Verteidiger der Meinungsfreiheit, der seine Karriere der Aufdeckung von Korruption und Menschenrechtsverletzung gewidmet hat», begründet die Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen.

Unesco-Generalsekretärin Irina Bokova übergab Sik die Auszeichnung in Paris. Der Journalist erklärte anlässlich der Preisverleihung, dass viele ... weiter lesen

08:05

Montag
05.05.2014, 08:05

IT / Telekom / Druck

Bilder im Internet können für Kinder gefährlich werden

Die meisten Eltern sind stolz auf ihre Kleinen und wollen deren erste Schritte, Ferienbilder und Verkleidungsaktionen mit Spielkameraden gerne mit Freunden und Verwandten teilen. Auf Sozialen Medien wie Facebook werden ... weiter lesen

Die meisten Eltern sind stolz auf ihre Kleinen und wollen deren erste Schritte, Ferienbilder und Verkleidungsaktionen mit Spielkameraden gerne mit Freunden und Verwandten teilen. Auf Sozialen Medien wie Facebook werden daher immer mehr Baby- und Kinderfotos veröffentlicht. Kinderrechtsorganisationen warnen nun vor dem allzu achtlosen Umgang mit solchen Fotos.

Bilder, die ins Internet gestellt werden, können jederzeit heruntergeladen und kopiert werden und sie tauchen auch ... weiter lesen

08:04

Montag
05.05.2014, 08:04

Medien / Publizistik

Deutschsprachige Auslandsmedien fordern mehr Unterstützung

Ausserhalb der Schweiz, Deutschlands und Österreichs werden 2500 deutschsprachige Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehprogramme produziert. Ihre Interessenvertretung in Deutschland, die Internationale Medienhilfe, fordert mehr Gleichbehandlung gegenüber anderen Medien.

An ... weiter lesen

Ausserhalb der Schweiz, Deutschlands und Österreichs werden 2500 deutschsprachige Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehprogramme produziert. Ihre Interessenvertretung in Deutschland, die Internationale Medienhilfe, fordert mehr Gleichbehandlung gegenüber anderen Medien.

An ihren Erscheinungsorten seien deutschsprachige Medien oft eine der wenigen unabhängigen Informationsquellen, schreibt das Netzwerk für ... weiter lesen

08:02

Montag
05.05.2014, 08:02

IT / Telekom / Druck

Schweizer Nachrichtendienst baut einen Cyber-Bereich auf

Der Schweizer Nachrichtendienst (NDB) baut einen neuen Bereich Cyber NDB auf. Dies geht aus dem Jahresbericht 2013 des Steuerungsausschusses für die Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken ... weiter lesen

Cyberabteilung-NDB-Klein-Report

Der Schweizer Nachrichtendienst (NDB) baut einen neuen Bereich Cyber NDB auf. Dies geht aus dem Jahresbericht 2013 des Steuerungsausschusses für die Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) hervor.

«Ohne eine klare Einschätzung der aktuellen Cyber-Bedrohungen können keine geeigneten Sicherheitsmassnahmen identifiziert  ... weiter lesen