Content: Home

23:11

Mittwoch
28.05.2014, 23:11

IT / Telekom / Druck

Syndicom befürchtet Stellenabbau bei search.ch und local.ch

Noch ist der Verkauf der Publigroupe und damit des 50-Prozent-Anteils an local.ch nicht unter Dach und Fach. Die Befürchtungen, dass der Zusammenschluss der Verzeichnisdienste local.ch und search ... weiter lesen

Noch ist der Verkauf der Publigroupe und damit des 50-Prozent-Anteils an local.ch nicht unter Dach und Fach. Die Befürchtungen, dass der Zusammenschluss der Verzeichnisdienste local.ch und search.ch in einer gemeinsamen Tochtergesellschaft von Swisscom und Tamedia das Personal betreffen könnte, stehen aber schon im Raum.

Die Gewerkschaft Syndicom appelliert bereits jetzt an Swisscom und Tamedia, «ihre soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden wahrzunehmen ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
28.05.2014, 22:40

Medien / Publizistik

Tamedia publiziert Angebot für Übernahme der Publigroupe

Tamedia hat den verbindlichen Angebotsprospekt für die Übernahme der Publigroupe publiziert. Wie angekündigt liegt das Angebot bei 190 Franken pro Aktie. Dies entspreche dem höchsten von Tamedia ... weiter lesen

Tamedia hat den verbindlichen Angebotsprospekt für die Übernahme der Publigroupe publiziert. Wie angekündigt liegt das Angebot bei 190 Franken pro Aktie. Dies entspreche dem höchsten von Tamedia in den letzten Wochen bezahlten Kaufpreis für Publigroupe-Aktien, so das Zürcher Medienhaus am Dienstag.

Der staatliche Telekommunikationskonzern Swisscom ist ebenfalls an der Publigroupe interessiert und bietet 200 Franken pro Aktie. Der Angebotsprospekt ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
28.05.2014, 22:02

IT / Telekom / Druck

Neues Programm überprüft den «Social CV»

Selbstverständlich überprüfe ich regelmässig die Privatsphäreeinstellungen meines Facebook-Kontos, Privatsphäre ist mir wichtig. Offenbar soll es Leute geben, die das nicht ganz so eng sehen - oder ... weiter lesen

Der «Social CV Check» macht einen auf Versäumnisse in den Facebook-Einstellungen aufmerksam.

Selbstverständlich überprüfe ich regelmässig die Privatsphäreeinstellungen meines Facebook-Kontos, Privatsphäre ist mir wichtig. Offenbar soll es Leute geben, die das nicht ganz so eng sehen - oder sich schlicht nicht bewusst sind, was sie online wem offenbaren.

Das hat auch Personaldienstleister Adecco festgestellt und zusammen mit der Agentur Jim & Jim ein Programm entwickelt, das insbesondere jugendlichen Stellensuchenden aufzeigen soll, welche ... weiter lesen

18:54

Mittwoch
28.05.2014, 18:54

IT / Telekom / Druck

Orange weist im ersten Quartal kontinuierlichen operativen Gewinn aus

Orange hat im ersten Quartal 2014 einen Gesamtumsatz von 309 Millionen Franken erwirtschaftet, was einem Plus um 0,4 Prozent entspricht. Der operative Umsatz sank dagegen um 4,1 Prozent ... weiter lesen

Orange hat im ersten Quartal 2014 einen Gesamtumsatz von 309 Millionen Franken erwirtschaftet, was einem Plus um 0,4 Prozent entspricht. Der operative Umsatz sank dagegen um 4,1 Prozent auf 278,6 Millionen Franken. Den Rückgang führt Orange auf das Kundenwachstum bei OrangeYoung und den härteren Wettbewerb im Mobilfunkmarkt zurück.

Das Ebitda steigerte der Telekommunikationsanbieter dagegen deutlich um 19,9 Prozent auf 83,7Millionen Franken. Die Ebitda-Marge ... weiter lesen

13:22

Mittwoch
28.05.2014, 13:22

TV / Radio

Neuer «Literaturclub»-Moderator wird in den nächsten Tagen verkündet

Beim SRF sind die Würfel gefallen, Stefan Zweifel wird definitiv nicht mehr als Moderator des «Literaturclubs» wirken. «Stefan Zweifel wird nicht mehr für den `Literaturclub` tätig sein ... weiter lesen

Beim SRF sind die Würfel gefallen, Stefan Zweifel wird definitiv nicht mehr als Moderator des «Literaturclubs» wirken. «Stefan Zweifel wird nicht mehr für den `Literaturclub` tätig sein», so Nadine Gliesche, Projektleiterin Kultur beim SRF, am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Bleiben werde dagegen die Kritikerin Elke Heidenreich.

«Wer die nächste Sendung moderiert, wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben», meinte Gliesche. Ursprünglich hätte das SRF gerne mit Stefan Zweifel in der Funktion des ... weiter lesen

12:53

Mittwoch
28.05.2014, 12:53

IT / Telekom / Druck

Deutschland will Schlichtungsstelle für Google einrichten

Die deutsche Bundesregierung will eine Schlichtungsstelle für Löschanträge bei Google einrichten. Diese soll einen klaren Umgang mit Nutzeranträgen gewährleisten, berichtet das deutsche «Handelsblatt». «Es muss ... weiter lesen

Die deutsche Bundesregierung will eine Schlichtungsstelle für Löschanträge bei Google einrichten. Diese soll einen klaren Umgang mit Nutzeranträgen gewährleisten, berichtet das deutsche «Handelsblatt». «Es muss verhindert werden, dass Suchmaschinen beim Löschen von Meinungen und Informationen willkürlich vorgehen», zitiert die Zeitung den zuständigen Staatssekretär im Innenministerium.

Der Grund für das Vorpreschen der Regierung ist ein Entscheid des Europäischen Gerichtshofs zum «Recht auf Vergessen». Dieser hatte entschieden, dass Suchmaschinen ... weiter lesen

11:35

Mittwoch
28.05.2014, 11:35

TV / Radio

SRG-Ombudsmann: Gripen-Bericht der «Rundschau» war sachgerecht

Der Bericht der Sendung «Rundschau» des Schweizer Radio und Fernsehens SRF hat zu heftigen Reaktionen geführt: 110 Beanstandungen gingen bei SRG-Ombudsmann Achille Casanova zur Sendung vom 16. April 2014 ... weiter lesen

Der Bericht der Sendung «Rundschau» des Schweizer Radio und Fernsehens SRF hat zu heftigen Reaktionen geführt: 110 Beanstandungen gingen bei SRG-Ombudsmann Achille Casanova zur Sendung vom 16. April 2014 ein. Das Selbstkontrollorgan des Schweizer Fernsehens wies nun sämtliche Beanstandungen zurück.

Die Kritiker hätten unter anderem moniert, der Filmbeitrag sowie das Gespräch mit Bundesrat Ueli Maurer zum Kauf des Kampfjets Gripen sei einseitig gewesen ... weiter lesen