Content: Home

11:00

Freitag
30.05.2014, 11:00

IT / Telekom / Druck

Swisscom und Tamedia spannen mit local.ch und search.ch zusammen

Swisscom und Tamedia haben den Übernahmepoker um den 50-Prozent-Anteil an local.ch, der sich im Moment im Besitz der Publigroupe befindet, beendet. Tamedia hat vereinbart, ihr Angebot nicht mehr zu ... weiter lesen

klein-report-local-search

Swisscom und Tamedia haben den Übernahmepoker um den 50-Prozent-Anteil an local.ch, der sich im Moment im Besitz der Publigroupe befindet, beendet. Tamedia hat vereinbart, ihr Angebot nicht mehr zu erhöhen und die Publigroupe-Aktien, die sich in ihrem Besitz befinden, Swisscom anzudienen, falls deren Übernahmeangebot erfolgreich ist.

Tamedia gibt damit aber nicht klein bei, sondern hat sich mit Swisscom auf ein gemeinsames Vorgehen im Markt für Verzeichnisdienste geeinigt. Nach der ... weiter lesen

09:36

Freitag
30.05.2014, 09:36

Medien / Publizistik

Ringier bringt anibis.ch unter das Dach der Scout24 Schweiz AG

Ringier gliedert die Kleinanzeigenplattform anibis.ch in die Scout24 Schweiz AG ein. Die Integration erfolge im Zuge einer Fusion rückwirkend per 1. Januar 2014, teilte der Unterhaltungskonzern mit. Als ... weiter lesen

Ringier gliedert die Kleinanzeigenplattform anibis.ch in die Scout24 Schweiz AG ein. Die Integration erfolge im Zuge einer Fusion rückwirkend per 1. Januar 2014, teilte der Unterhaltungskonzern mit. Als Gründe für die Fusion nennt Ringier die Vereinfachung der Struktur sowie die Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation.

Ringier übernahm im Januar über die Tochtergesellschaft Ringier Digital AG sämtliche Anteile der Scout24 Schweiz AG. Nach der Fusion besteht ... weiter lesen

09:18

Freitag
30.05.2014, 09:18

ARD und ZDF ziehen Korrespondenten aus Donezk ab

Die ARD und das ZDF haben gemeinsam beschlossen, ihre noch in Donezk verbliebenen Teams vorerst abzuziehen. Die Sicherheitslage in der ostukrainischen Stadt Donezk habe sich in den letzten 24 Stunden ... weiter lesen

Die ARD und das ZDF haben gemeinsam beschlossen, ihre noch in Donezk verbliebenen Teams vorerst abzuziehen. Die Sicherheitslage in der ostukrainischen Stadt Donezk habe sich in den letzten 24 Stunden enorm verschlechtert, berichten die beiden Rundfunkanstalten. Die Berichterstattung aus der Ukraine bleibe aber von anderen Orten aus jederzeit gewährleistet.

«Durch die Kämpfe um den Flughafen und am Bahnhof ist eine sichere Evakuierung sonst nicht mehr jederzeit möglich», teilte WDR-Chefredaktorin Sonia Mikich mit. «Diesen ... weiter lesen

08:57

Freitag
30.05.2014, 08:57

IT / Telekom / Druck

EJPD will 91 Millionen Franken in Fernmeldeüberwachung investieren

Das eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement will in den nächsten sieben Jahren 91 Millionen Franken für die Fernmeldeüberwachung ausgeben. Bis im Herbst soll ein erläuternder Bericht ... weiter lesen

Das eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement will in den nächsten sieben Jahren 91 Millionen Franken für die Fernmeldeüberwachung ausgeben. Bis im Herbst soll ein erläuternder Bericht vorgelegt und dem Parlament ein Verpflichtungskredit zur Genehmigung unterbreitet werden, teilte das Departement mit.

Die Investitionen entfallen zu einem Teil auf das Projekt für ein Verarbeitungssystem beim Dienst für Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (ÜPF), das neu gestartet wurde. Das Basissystem beim ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
29.05.2014, 09:30

IT / Telekom / Druck

Publigroupe rechnet mit höherer Bewertung ihres local.ch-Anteils

Die Publigroupe reagiert auf die Ankündigung von Tamedia und Swisscom, die das Verzeichnisgeschäft künftig gemeinsam betreiben wollen. Dieses Vorgehen würde den beiden Unternehmen im schweizerischen Verzeichnismarkt ... weiter lesen

Die Publigroupe reagiert auf die Ankündigung von Tamedia und Swisscom, die das Verzeichnisgeschäft künftig gemeinsam betreiben wollen. Dieses Vorgehen würde den beiden Unternehmen im schweizerischen Verzeichnismarkt zu einer herausragenden Stellung und damit zu nachhaltigen Marktanteilsgewinnen und Effizienzsteigerungen verhelfen, hält der Verwaltungsrat fest.

Und er sieht auch den eigenen Vorteil: «Dies dürfte sich in einer höheren Bewertung des Publigroupe-Anteils an local.ch niederschlagen», teilte die Publigroupe ... weiter lesen

09:21

Donnerstag
29.05.2014, 09:21

Medien / Publizistik

Paulo Coelho bedankt sich für Kritik von «Le Matin» und «Tribune de Genève»

Der Schriftsteller Paulo Coelho hat sich in der Schweiz mit seinem neuen Buch «Untreue» nicht nur Freunde gemacht. Kritisch reagierten etwa «Le Matin» und «Tribune de Genève», da Coelho ... weiter lesen

Der Schriftsteller Paulo Coelho hat sich in der Schweiz mit seinem neuen Buch «Untreue» nicht nur Freunde gemacht. Kritisch reagierten etwa «Le Matin» und «Tribune de Genève», da Coelho die Genfer Politiker als «die uninteressantesten und fadesten des Planeten» beschreibt.

Paulo Coelho zeigte sich von den Berichten in «Le Matin» und «Tribune de Genève» allerdings unbeeindruckt. «Danke für die Beschimpfungen», meinte er in einem Tweet und bezeichnete ... weiter lesen

08:13

Donnerstag
29.05.2014, 08:13

Marketing / PR

Mission 21 wirbt mit personalisierten Büchern um Spenden

Die Basler Mission 21 setzt für die aktuelle Spendenkampagne auf das Medium Buch. Das evangelische Missionswerk verschickt in einem Mailing 20 000 Bücher, die im Namen des jeweiligen ... weiter lesen

Die Basler Mission 21 setzt für die aktuelle Spendenkampagne auf das Medium Buch. Das evangelische Missionswerk verschickt in einem Mailing 20 000 Bücher, die im Namen des jeweiligen Empfängers geschrieben sind. Es handelt sich aber nur um die ersten 20 Seiten des Buches, gewissermassen die Einleitung.

Wer spendet, erhält anschliessend den zweiten Teil des Buches zugestellt, in dem der Spender selbst in die Geschichte eines Jungen in einem Flüchtlingslager in Zentralafrika ... weiter lesen