Content: Home

22:08

Samstag
07.06.2014, 22:08

TV / Radio

TeleZüri mit Zuschauerrekord im Mai

Der Regional-TV-Sender TeleZüri hat im Mai den höchsten Marktanteil bei den 15- bis 49-Jährigen erreicht, seit das neue TV-Messsystem eingeführt wurde. Der Zürcher Sender erreichte ... weiter lesen

Der Regional-TV-Sender TeleZüri hat im Mai den höchsten Marktanteil bei den 15- bis 49-Jährigen erreicht, seit das neue TV-Messsystem eingeführt wurde. Der Zürcher Sender erreichte bei der werberelevanten Zielgruppe einen Marktanteil von 1,36 Prozent.

Der Marktanteil ist gegenüber dem Vorjahresmonat um 47 Prozent angestiegen, genauso wie die durchschnittliche ... weiter lesen

19:30

Samstag
07.06.2014, 19:30

Medien / Publizistik

Nicolas Sarkozy verärgert Medien am Swiss Economic Forum

Der ehemalige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat sich am Swiss Economic Forum in Interlaken bei der Presse nicht gerade beliebt gemacht. Für seinen Auftritt vom Freitag hat ... weiter lesen

Der ehemalige französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat sich am Swiss Economic Forum in Interlaken bei der Presse nicht gerade beliebt gemacht. Für seinen Auftritt vom Freitag hat er den Journalisten strenge Regeln auferlegt.

«Um diesen Auftritt überhaupt zu ermöglichen, mussten wir einige wichtige `Spielregeln` für die Medienschaffenden garantieren», teilten die SEF-Verantwortlichen mit. So sind «Mittschnitte ... weiter lesen

18:32

Samstag
07.06.2014, 18:32

Medien / Publizistik

Krautreporter haben erst die Hälfte der angestrebten 900 000 Euro gesammelt

Das Interesse an den Krautreportern scheint riesig zu sein. Anfang Mai schlossen sich einige deutsche Journalisten zusammen und begannen, mit Crowdfunding Geld für ihr Projekt mit dem Namen Krautreporter ... weiter lesen

Krautreporter suchen noch Geld

Das Interesse an den Krautreportern scheint riesig zu sein. Anfang Mai schlossen sich einige deutsche Journalisten zusammen und begannen, mit Crowdfunding Geld für ihr Projekt mit dem Namen Krautreporter zu sammeln.

Es soll ein neues Onlinemagazin entstehen, das sich alleine durch die Leser finanziert und ohne Werbung auskommt ... weiter lesen

09:31

Samstag
07.06.2014, 09:31

Medien / Publizistik

Orell-Füssli-Gruppe erhält einen neuen CEO

Martin Buyle übernimmt am 1. Oktober den Posten des CEO bei der Orell-Füssli-Gruppe. Der Verwaltungsrat hat ihn zum Nachfolger von Michel Kunz ernannt, der das Unternehmen nach über vier ... weiter lesen

Martin Buyle übernimmt am 1. Oktober den Posten des CEO bei der Orell-Füssli-Gruppe. Der Verwaltungsrat hat ihn zum Nachfolger von Michel Kunz ernannt, der das Unternehmen nach über vier Jahren als CEO Ende 2014 verlassen wird.

Unter der Leitung von Kunz hat Orell Füssli das Joint Venture der Buchhandelssparte mit der Thalia Bücher AG aufgegleist und bei der deutschen Tochtergesellschaft Atlantic Zeiser zusammen mit ... weiter lesen

09:28

Samstag
07.06.2014, 09:28

IT / Telekom / Druck

Syndicom bricht GAV-Verhandlungen mit der Post ab

Die Gewerkschaft Syndicom hat die Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit der Post CH AG unterbrochen. Uneinig sind sich die Gewerkschaft und die Post bezüglich des Kündigungsschutzes, der ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom hat die Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit der Post CH AG unterbrochen. Uneinig sind sich die Gewerkschaft und die Post bezüglich des Kündigungsschutzes, der Zuschläge für die Nacht- und Sonntagsarbeit, der Pausen, der Ferienregelungen und der Treueprämien. Syndicom befürchtet aber auch einen Stellenabbau.

«Die Änderung der Unternehmensform und die neue Struktur der Post dürfen niemals als Vorwand dienen, um die Arbeitsbedingungen des Personals zu verschlechtern», so ... weiter lesen

09:13

Samstag
07.06.2014, 09:13

IT / Telekom / Druck

Bundesrat will Urheberrecht an Realität des Internets anpassen

Der Bundesrat will das Urheberrecht einer Revision unterziehen und modernisieren. Die Rechte und Pflichten von Kulturschaffenden, Konsumenten und Providern sollen mit gezielten Massnahmen an die Realität des Internets angepasst ... weiter lesen

Der Bundesrat will das Urheberrecht einer Revision unterziehen und modernisieren. Die Rechte und Pflichten von Kulturschaffenden, Konsumenten und Providern sollen mit gezielten Massnahmen an die Realität des Internets angepasst werden, teilte die Regierung mit.

Bis Ende des nächsten Jahres wird nun das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) eine Vorlage für die Vernehmlassung erarbeiten. Das EJPD stützt ... weiter lesen

09:12

Samstag
07.06.2014, 09:12

Medien / Publizistik

Kulturschaffende begrüssen Revision des Urheberrechts

Die schweizerische Allianz gegen Internetpiraterie begrüsst die Pläne des Bundesrates, das Urheberrecht zu überarbeiten. Die Allianz, die aus Vertretern der Organisationen der schweizerischen Kulturschaffenden und der Medien- und ... weiter lesen

Die schweizerische Allianz gegen Internetpiraterie begrüsst die Pläne des Bundesrates, das Urheberrecht zu überarbeiten. Die Allianz, die aus Vertretern der Organisationen der schweizerischen Kulturschaffenden und der Medien- und Kulturwirtschaft besteht, befürwortet insbesondere die Empfehlungen der Arbeitsgruppe zum Urheberrecht (Agur12).

Mit seinem Entscheid trage der Bundesrat der Tatsache Rechnung, dass das Urheberrecht und die entsprechenden Durchsetzungsinstrumente im Internetzeitalter zeitnah ... weiter lesen