Content: Home

15:30

Dienstag
24.06.2014, 15:30

IT / Telekom / Druck

Quickline-Firmenkunden telefonieren neu in der Cloud

Die Quickline-Tochter EBM Telecom AG ermöglicht ihren Firmenkunden neu, in der Cloud zu telefonieren. Technisch machbar ist dies durch die Telefonanlage virtual PBX.

Das Angebot namens Quickline Office Duo ... weiter lesen

Die Quickline-Tochter EBM Telecom AG ermöglicht ihren Firmenkunden neu, in der Cloud zu telefonieren. Technisch machbar ist dies durch die Telefonanlage virtual PBX.

Das Angebot namens Quickline Office Duo richtet sich an kleinere und mittlere Unternehmen. Das virtuelle Telefonieren in der Cloud ermöglicht die Inbetriebname der ... weiter lesen

14:50

Dienstag
24.06.2014, 14:50

IT / Telekom / Druck

Zwölf deutsche Verlage beschweren sich beim Bundeskartellamt über Google

Erst vergangene Woche kündigte VG Media, die Verwertungsgesellschaft der privaten Medienunternehmen in Deutschland, eine Zivilklage gegen den IT-Riesen Google an. Nun folgt bereits der nächste Schritt: Die VG ... weiter lesen

Erst vergangene Woche kündigte VG Media, die Verwertungsgesellschaft der privaten Medienunternehmen in Deutschland, eine Zivilklage gegen den IT-Riesen Google an. Nun folgt bereits der nächste Schritt: Die VG Media und zwölf Verlage legen eine Beschwerde beim Bundeskartellamt nach.

Die Zivilklage reichte die VG Media ein, nachdem Vertreter von Google öffentlich erklärt hatten, für Verwertungen des Leistungsschutzrechtes nicht zahlen zu wollen. Die ... weiter lesen

14:12

Dienstag
24.06.2014, 14:12

Medien / Publizistik

NZZ setzt Bezahlschranke runter

Auf der Webseite der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) können seit Montag nur noch zehn kostenlose Artikel gelesen werden. Seit der Einführung der Bezahlschranke im Oktober 2012 waren ... weiter lesen

Auf der Webseite der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) können seit Montag nur noch zehn kostenlose Artikel gelesen werden. Seit der Einführung der Bezahlschranke im Oktober 2012 waren es 20 kostenlose Artikel gewesen.

Gleichzeitig führt die NZZ ein digitales vierwöchiges Testabonnement ein, das die ... weiter lesen

13:32

Dienstag
24.06.2014, 13:32

TV / Radio

UBI: SRF-Themenmonat «Die Schweizer» verletzte Programmrecht nicht

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Beschwerden gegen die Dokumentationen im Rahmen des SRF-Themenmonats «Die Schweizer» abgewiesen. Das Selbstkontrollorgan der SRG entschied an seiner öffentlichen ... weiter lesen

Hat Vielfaltsgebot nicht verletzt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Beschwerden gegen die Dokumentationen im Rahmen des SRF-Themenmonats «Die Schweizer» abgewiesen. Das Selbstkontrollorgan der SRG entschied an seiner öffentlichen Beratung am Freitag mit 7:1 Stimmen zugunsten des Schweizer Fernsehens.

Das Vielfaltsgebot sei nicht verletzt worden, schrieb die UBI am Montag. «Es kamen unterschiedliche Ansichten zur Schweizer Geschichte und zur Vermittlung von Geschichte ... weiter lesen

09:13

Dienstag
24.06.2014, 09:13

Werbung

Valora verstärkt die visuelle Kommunikation

Valora hat zusammen mit der Firma Screenfood knapp 900 Verkaufsstellen mit Bildschrimen ausgerüstet. Damit verfüge sie über das grösste Digital-Signage-Netz der Schweiz, schrieb das Unternehmen in einer ... weiter lesen

Valora hat zusammen mit der Firma Screenfood knapp 900 Verkaufsstellen mit Bildschrimen ausgerüstet. Damit verfüge sie über das grösste Digital-Signage-Netz der Schweiz, schrieb das Unternehmen in einer Mitteilung am Montag.

Mit den Bildschirmen ermögliche Valora ihren Kunden neue Werbemöglichkeiten, hiess es weiter. Das erste Projekt, für das die Screenfood AG verantwortlich ... weiter lesen

09:10

Dienstag
24.06.2014, 09:10

TV / Radio

SRF baut Datenteam aus

Julian Schmidli wechselt zum neuen Datenteam des Schweizer Radios und Fernsehens SRF. Schmid wird dort ab Oktober als «konvergenter Datenjournalist» arbeiten, wie er auf am Montag Twitter schreibt.

«Das bedeutet ... weiter lesen

Julian Schmidli ergänzt das SRF-Datenteam

Julian Schmidli wechselt zum neuen Datenteam des Schweizer Radios und Fernsehens SRF. Schmid wird dort ab Oktober als «konvergenter Datenjournalist» arbeiten, wie er auf am Montag Twitter schreibt.

«Das bedeutet, dass ich bei SRF redaktionsübergreifend als Datenjournalist arbeiten und je nach Projekt und Thema mit meinen Fähigkeiten zum Einsatz komme - sei es für ... weiter lesen

09:10

Dienstag
24.06.2014, 09:10

TV / Radio

Peter Balzli wechselt zu Swissmedic

Peter Balzli wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF zur Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel Swissmedic. Wie der «SonntagsBlick» schreibt, übernimmt er die Aufgabe des Kommunikationschefs.

Balzli ... weiter lesen

Balzli geht in die Kommunikation

Peter Balzli wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen SRF zur Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel Swissmedic. Wie der «SonntagsBlick» schreibt, übernimmt er die Aufgabe des Kommunikationschefs.

Balzli war zehn Jahre lang als ... weiter lesen