Content: Home

16:24

Freitag
04.07.2014, 16:24

Medien / Publizistik

Alice Schwarzer zieht Kachelmann-Urteil an den Bundesgerichtshof weiter

Das Oberlandesgericht Köln hat Alice Schwarzer untersagt, in ihren Glossen den Eindruck zu erwecken, Wettermoderator Jörg Kachelmann sei ein Vergewaltiger. Die Kölner Richter liessen eine Revision dieses ... weiter lesen

Alice-Schwarzer-Klein-Report

Das Oberlandesgericht Köln hat Alice Schwarzer untersagt, in ihren Glossen den Eindruck zu erwecken, Wettermoderator Jörg Kachelmann sei ein Vergewaltiger. Die Kölner Richter liessen eine Revision dieses Entscheides nicht zu. «Emma»-Gründerin Schwarzer will dieses Urteil nicht akzeptieren und strebt ein Revisionsverfahren beim Bundesgerichtshof an.

Streitgegenstand ist eine Glosse Schwarzers, die in der «Emma»-Ausgabe vom Januar 2012 veröffentlicht wurde. Die Feministin schlug darin vor, die Begriffe «einvernehmlicher ... weiter lesen

15:05

Freitag
04.07.2014, 15:05

Marketing / PR

Neuer Berater bei TBS & Partner

Ramun Knapp ist neu als Berater für die Kommunikations- und Designagentur TBS & Partner tätig. Knapp ist zuständig für die Umsetzung von Corporate Identity, Corporate Design, Kampagnen ... weiter lesen

Ramun Knapp ist neu als Berater für die Kommunikations- und Designagentur TBS & Partner tätig. Knapp ist zuständig für die Umsetzung von Corporate Identity, Corporate Design, Kampagnen, Event- und Webprojekten.

Bis Januar 2014 war Knapp als ... weiter lesen

10:24

Freitag
04.07.2014, 10:24

Medien / Publizistik

Pascal Gentinetta gibt «Weltwoche»-Kolumne wieder auf

Pascal Gentinetta gibt seinen Job als «Weltwoche»-Kolumnist nach einem halben Jahr wieder auf. Gentinetta ist seit 1. Juni Head Public Policy der Bank Julius Bär, «er kann daher ... weiter lesen

Pascal-Gentinetta-Klein-Report

Pascal Gentinetta gibt seinen Job als «Weltwoche»-Kolumnist nach einem halben Jahr wieder auf. Gentinetta ist seit 1. Juni Head Public Policy der Bank Julius Bär, «er kann daher nicht mehr regelmässig für die `Weltwoche` schreiben», gibt die Wochenzeitung in ihrer aktuellen Ausgabe bekannt.

Die «Weltwoche» freut sich aber auf «gelegentliche Beiträge» des früheren Geschäftsleitungsvorsitzenden des Wirtschaftsdachverbandes ... weiter lesen

10:20

Freitag
04.07.2014, 10:20

IT / Telekom / Druck

Betrüger legt Hunderte Ebay-Nutzer herein

Ein Betrüger hat gestanden, von Paraguay aus Hunderte Nutzer von Ebay betrogen zu haben. Seit Donnerstag steht er in Deutschland wegen 1100 Fällen von gewerbsmässigem Betrug vor ... weiter lesen

Ein Betrüger hat gestanden, von Paraguay aus Hunderte Nutzer von Ebay betrogen zu haben. Seit Donnerstag steht er in Deutschland wegen 1100 Fällen von gewerbsmässigem Betrug vor Gericht. 

Der Angeklagte ergaunerte sich laut den Ermittlern etwa 300 000 Euro von Kunden aus dem deutschsprachigen Raum. Er tat dies, indem er auf dem Onlineauktionshaus Waren versteigerte, die ... weiter lesen

10:08

Freitag
04.07.2014, 10:08

Medien / Publizistik

Google löscht «Guardian»-Artikel aus den Suchresultaten

Der «Guardian» hat unliebsame Post vom Suchmaschinenkonzern Google erhalten: Sechs Artikel der Zeitung sind von den Suchresultaten entfernt worden. Der Grund dafür ist ein Entscheid des Europäischen Gerichtshofes ... weiter lesen

Der «Guardian» hat unliebsame Post vom Suchmaschinenkonzern Google erhalten: Sechs Artikel der Zeitung sind von den Suchresultaten entfernt worden. Der Grund dafür ist ein Entscheid des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen. Internetnutzer können seit Mitte Mai die Entfernung von unliebsamen Suchresultaten beantragen.

Drei der gelöschten «Guardian»-Artikel berichten über den schottischen Schiedsrichter Dougie McDonald, der über einen Penalty-Entscheid gelogen hat. Ein weiterer Artikel thematisiert ... weiter lesen

10:04

Freitag
04.07.2014, 10:04

IT / Telekom / Druck

Google löscht verirrte Goldman-Sachs-E-Mail

Ein Mitarbeiter der Investmentbank Goldman Sachs hat aus Versehen vertrauliche Daten an die falsche E-Mail-Adresse geschickt. Google kommt dem Finanzunternehmen entgegen und erklärte sich bereit, die E-Mail zu blockieren ... weiter lesen

Ein Mitarbeiter der Investmentbank Goldman Sachs hat aus Versehen vertrauliche Daten an die falsche E-Mail-Adresse geschickt. Google kommt dem Finanzunternehmen entgegen und erklärte sich bereit, die E-Mail zu blockieren.

Zu dem Fehler kam es laut Goldman Sachs durch eine falsche Autovervollständigung. Der Mitarbeiter habe Informationen an einen firmeneigenen Account ... weiter lesen

08:06

Freitag
04.07.2014, 08:06

Marketing / PR

Auftrag für Abstimmungsanalysen soll öffentlich ausgeschrieben werden

Eidgenössische Abstimmungen sollen auch in Zukunft nachträglich analysiert werden. Das beschloss der Bundesrat am Mittwoch.

Bisher übernahm diese Aufgabe die Forschungsgemeinschaft Vox-Analysen, die aus den politwissenschaftlichen Instituten der ... weiter lesen

Claude Longchamp

Eidgenössische Abstimmungen sollen auch in Zukunft nachträglich analysiert werden. Das beschloss der Bundesrat am Mittwoch.

Bisher übernahm diese Aufgabe die Forschungsgemeinschaft Vox-Analysen, die aus den politwissenschaftlichen Instituten der Universitäten Zürich, Bern und Genf besteht, sowie den gfs.bern, unter der Leitung von Claude Longchamp, Verwaltungsratspräsident und ... weiter lesen