Content: Home

20:48

Sonntag
13.07.2014, 20:48

Marketing / PR

Ausstellung Gewerbemuseum: «Die Mode ist trotz Internet nicht bunter geworden»

Um Schottenröcke, Soldatenmäntel oder T-Shirts mit politischen Parolen geht es in der Ausstellung «Fashion Talks - Mode und Kommunikation» im Gewerbemuseum Winterthur. Die Ausstellung untersucht, wie Trends entstehen, welche ... weiter lesen

Kuratorinnen Bitten Stetter und Vera Franke

Um Schottenröcke, Soldatenmäntel oder T-Shirts mit politischen Parolen geht es in der Ausstellung «Fashion Talks - Mode und Kommunikation» im Gewerbemuseum Winterthur. Die Ausstellung untersucht, wie Trends entstehen, welche Botschaften mit Kleidung transportiert werden, und ergründet, wie es dazu kommt, dass am Ende doch alle ähnlich angezogen sind.

«Unsere Ausstellung geht weg von der Überhöhung der Modeschöpfer», erklärte Bitten Stetter, die «Fashion Talks» zusammen mit Vera Franke kuratiert hat ... weiter lesen

20:10

Sonntag
13.07.2014, 20:10

Medien / Publizistik

Medien müssen Beschuldigte bei schweren Vorwürfen anhören

Eine Zeitung darf nicht darauf verzichten, eine kritisierte Person zu Wort kommen zu lassen. Dies hielt der Presserat in seiner Entscheidung zu drei Artikeln der Walliser Zeitung «Le Nouvelliste» über ... weiter lesen

Eine Zeitung darf nicht darauf verzichten, eine kritisierte Person zu Wort kommen zu lassen. Dies hielt der Presserat in seiner Entscheidung zu drei Artikeln der Walliser Zeitung «Le Nouvelliste» über den Arzt Vincent Bettschart fest.

Die Tageszeitung hatte im Sommer und Herbst 2013 über den Tod mehrerer Patienten nach Operationen von Bettschart berichtet. In einem ersten Artikel nahm ... weiter lesen

20:02

Sonntag
13.07.2014, 20:02

TV / Radio

SRG-Programme in allen Sprachregionen an der Spitze

Die Programme der SRG haben in allen Sprachregionen den höchsten Marktanteil erreicht. Zwar büssten SRF 1, RTS Un und RSI LA 1 laut den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse ... weiter lesen

SRF2-Klein_Report

Die Programme der SRG haben in allen Sprachregionen den höchsten Marktanteil erreicht. Zwar büssten SRF 1, RTS Un und RSI LA 1 laut den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data im Vergleich zum letzten Semester an Marktanteil ein, dafür legten die zweiten Programme von SRF, RTS und RSI in ihren Regionen zu und sind beim Publikum ab 3 Jahren überall die zweitbeliebtesten Sender.

SRF 1 erreicht neu einen Marktanteil von 19,3 Prozent (-0,7%), RTS Un weist einen Anteil von 20,1 Prozent (-2,5%) aus und RSI LA 1 einen ... weiter lesen

14:37

Sonntag
13.07.2014, 14:37

Medien / Publizistik

Susanne Mühlemann wechselt von der Swiss zur UBS

Die ehemalige langjährige Wirtschaftsjournalistin Susanne Mühlemann (u.a. «SonntagsBlick») wechselt von der Kommunikationsabteilung der Fluggesellschaft Swiss zur selbigen Abteilung in der Grossbank UBS.

Die Tochter des verstorbenen FDP-Nationalrats weiter lesen

Die ehemalige langjährige Wirtschaftsjournalistin Susanne Mühlemann (u.a. «SonntagsBlick») wechselt von der Kommunikationsabteilung der Fluggesellschaft Swiss zur selbigen Abteilung in der Grossbank UBS.

Die Tochter des verstorbenen FDP-Nationalrats ... weiter lesen

13:02

Sonntag
13.07.2014, 13:02

IT / Telekom / Druck

W. Gassmann AG kauft Publikation Digital AG

Das Bieler Druck- und Medienunternehmen W. Gassmann AG übernimmt per 2015 die Aktienmehrheit der Digitaldruckfabrik Publikation Digital AG. Ziel der Übernahme sei ein Ausbau des Digitaldrucks und der Leistungspalette, erl ... weiter lesen

Das Bieler Druck- und Medienunternehmen W. Gassmann AG übernimmt per 2015 die Aktienmehrheit der Digitaldruckfabrik Publikation Digital AG. Ziel der Übernahme sei ein Ausbau des Digitaldrucks und der Leistungspalette, erläutert Gassmann die Strategie.

Im März hatte der zur Gassmann-Gruppe gehörende Lausanner Verlag Inédit Publications das auf die Entwicklung von Webseiten und ... weiter lesen

08:00

Sonntag
13.07.2014, 08:00

Medien / Publizistik

Presserat hält «Le Temps»-Artikel über Christian Lüscher für übertrieben

Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde von FDP-Nationalrat Christian Lüscher gegen einen Artikel der Tageszeitung «Le Temps» gutgeheissen. Der Titel des Artikels sei übertrieben bis zur Unwahrheit und entspr ... weiter lesen

Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde von FDP-Nationalrat Christian Lüscher gegen einen Artikel der Tageszeitung «Le Temps» gutgeheissen. Der Titel des Artikels sei übertrieben bis zur Unwahrheit und entspräche nicht dem Artikelinhalt.

Es ging um den Artikel «Christian Lüscher ruse avec les lois sur les logement» («Christian Lüscher trickst mit den Wohnungsgesetzen») vom ... weiter lesen

08:00

Sonntag
13.07.2014, 08:00

Medien / Publizistik

Schweizerischer Fussballverband und SRG verlängern Medienpartnerschaft

Der Schweizerische Fussballverband hat die Medienpartnerschaft mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG bis zur Saison 2017/2018 verlängert. Das Abkommen regelt die Verwertungsrechte der Fernseh- und Radiosender sowie ... weiter lesen

Der Schweizerische Fussballverband hat die Medienpartnerschaft mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG bis zur Saison 2017/2018 verlängert. Das Abkommen regelt die Verwertungsrechte der Fernseh- und Radiosender sowie Multimediaplattformen von SRF.

Als «National Broadcaster» haben SRF, RTS und RSI weiterhin die Übertragungsrechte für alle Testspiele des Herren-A-Nationalteams, der Spiele des Schweizer ... weiter lesen