Content: Home

13:00

Donnerstag
17.07.2014, 13:00

Kino

17 Filme im Wettbewerb um den Goldenen Leoparden

Das Filmfestival Locarno hat sein Programm bekannt gegeben: Darunter befinden sich Weltpremieren wie «La Sapienza» von Eugène Green oder der Debütfilm «Exit» von Chienn Hsiang sowie der Klassiker ... weiter lesen

Die Piazza Grande während des Filmfestivals

Das Filmfestival Locarno hat sein Programm bekannt gegeben: Darunter befinden sich Weltpremieren wie «La Sapienza» von Eugène Green oder der Debütfilm «Exit» von Chienn Hsiang sowie der Klassiker «Il Gattopardo» von Luchino Visconti.

Am internationalen Wettbewerb um den Pardo d´oro nehmen 17 Langfilme teil, 13 von ihnen werden in Locarno als Weltpremiere ... weiter lesen

12:55

Donnerstag
17.07.2014, 12:55

Medien / Publizistik

Murdochs spektakuläres Angebot für Time Warner abgelehnt

Medienmogul Rupert Murdoch bietet 80 Milliarden Dollar für Time Warner - die Eigentümerin des Senders CNN und der Warner-Bros-Filmstudios ist. Der Verwaltungsrat von Time Warner hat jedoch das Angebot ... weiter lesen

Medienmogul Rupert Murdoch bietet 80 Milliarden Dollar für Time Warner - die Eigentümerin des Senders CNN und der Warner-Bros-Filmstudios ist. Der Verwaltungsrat von Time Warner hat jedoch das Angebot abgelehnt und erklärt, man wolle unabhängig bleiben, wie die «New York Times» bereits berichtet hat.

Gemäss Insidern lasse aber Murdoch nicht ab von seinen Übernahmeideen. Dadurch stiegen die Aktien des Time-Imperiums vorbörslich um 20 Prozent. Im ersten Quartal lag der Umsatz des Konzerns ... weiter lesen

12:52

Donnerstag
17.07.2014, 12:52

IT / Telekom / Druck

Weko stellt Untersuchung gegen Jura wegen Online-Verkäufen ein

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat ihre Untersuchung gegen die Jura Elektroapparate AG abgeschlossen. Die Weko genehmigte eine einvernehmliche Regelung, bei der sich der Gerätehersteller verpflichtet, seinen Vertriebspartnern den Verkauf von ... weiter lesen

Jura-Kaffeemaschinen im Verkauf

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat ihre Untersuchung gegen die Jura Elektroapparate AG abgeschlossen. Die Weko genehmigte eine einvernehmliche Regelung, bei der sich der Gerätehersteller verpflichtet, seinen Vertriebspartnern den Verkauf von Jura-Geräten über das Internet zu gestatten.

Zuvor bestand zwischen der Firma Jura und ihren Vertriebspartnern eine Abrede über den Verzicht auf Online-Handel mit Jura-Kaffeemaschinen. Die Weko hatte ein ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
17.07.2014, 12:06

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen besorgt über Gewalt in der Ukraine

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) ist besorgt über die anhaltende Gewalt gegenüber Journalisten in der Ostukraine. Sechs Medienvertreter aus der Ukraine, aus Russland und aus Italien starben in ... weiter lesen

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) ist besorgt über die anhaltende Gewalt gegenüber Journalisten in der Ostukraine. Sechs Medienvertreter aus der Ukraine, aus Russland und aus Italien starben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Zusammenhang ihrer Arbeit, so die Aussagen des Kiewer Institute of Mass Information (IMI), der ukrainischen ROG-Partnerorganisation.  

249 Journalisten wurden angegriffen oder verletzt ... weiter lesen

10:55

Donnerstag
17.07.2014, 10:55

Medien / Publizistik

Fusballfan-Karte: Aus welchem Dorf kommt der FCB-Fan im Kanton Zürich?

Vier FC-Zürich-Fans und ein St.-Gallen-Fan wohnen in Basel, im Berner Dorf Wald unterstützen elf Einwohner den YB und einer den FC Thun, und im luzernischen Hitzkirch wohnt ... weiter lesen

Interaktive Karte der Fussballfans

Vier FC-Zürich-Fans und ein St.-Gallen-Fan wohnen in Basel, im Berner Dorf Wald unterstützen elf Einwohner den YB und einer den FC Thun, und im luzernischen Hitzkirch wohnt ein einsamer Fan des FC Basel - ist es ein Übergelaufener oder ein Zugezogener?

Diese Fakten werden aus der interaktiven Fankarte des «Tages-Anzeigers» ersichtlich, die in der Fussballwelt für Aufregung sorgt. Für jede Postleitzahl ist dort die ... weiter lesen

07:06

Donnerstag
17.07.2014, 07:06

IT / Telekom / Druck

Gewinnrückgang bei Yahoo

Der Negativtrend bei Yahoo hält an: Auch im zweiten Quartal 2014 sind die Gewinne gesunken. Der Internetkonzern leidet unter der Konkurrenz von Rivalen wie Google und Facebook. Yahoo nahm ... weiter lesen

Der Negativtrend bei Yahoo hält an: Auch im zweiten Quartal 2014 sind die Gewinne gesunken. Der Internetkonzern leidet unter der Konkurrenz von Rivalen wie Google und Facebook. Yahoo nahm im zweiten Quartal weniger Geld durch grafische Anzeigen ein.

Das zog den gesamten Umsatz um vier Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar (810 Mio. Euro) herunter. Der Gewinn fiel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19 Prozent auf 270 Millionen Dollar. «Wir sind nicht ... weiter lesen

23:22

Mittwoch
16.07.2014, 23:22

TV / Radio

ZDF frisierte bereits 2007 «Besten»-Ranglisten

Der Skandal um die gefälschten Votings beim ZDF hat eine Vorgeschichte. Wie der «Tagesspiegel» berichtet, war die Ranking-Manipulation nicht der erste Fall einer Mauschelei bei den «Besten» im ZDF ... weiter lesen

Der Skandal um die gefälschten Votings beim ZDF hat eine Vorgeschichte. Wie der «Tagesspiegel» berichtet, war die Ranking-Manipulation nicht der erste Fall einer Mauschelei bei den «Besten» im ZDF. Bereits 2007 berechnete der öffentlich-rechtliche Sender eine Zuschauerabstimmung neu.

Die umstrittene Band «Böhse Onkelz» auf der ZDF-Bühne? Auf keinen Fall! Da werden lieber Abstimmungsergebnisse frisiert. 2007 rief der Sender - wie auch in diesem Jahr - zum Zuschauervoting für die ... weiter lesen