Content: Home

22:52

Montag
21.07.2014, 22:52

Medien / Publizistik

«Prestige ist kein weiteres Bling-Bling-Magazin»

Ausstellungstipps von Fotografin Annie Leibovitz bis zum Meister des Kitschs Jeff Koons, Reisen, auf denen man dem Schnaps ferner Länder auf die Spur kommt, Raketenuhren am Handgelenk oder ein ... weiter lesen

«Prestige» gibt es seit 2006

Ausstellungstipps von Fotografin Annie Leibovitz bis zum Meister des Kitschs Jeff Koons, Reisen, auf denen man dem Schnaps ferner Länder auf die Spur kommt, Raketenuhren am Handgelenk oder ein Autotest mit Schauspieler Jürgen Vogel: Das Magazin «Prestige» will nicht «Lifestyle», sondern «Lebensstil» zeigen.

«Wir wollten von Anfang an kein weiteres reines Bling- ... weiter lesen

15:02

Montag
21.07.2014, 15:02

IT / Telekom / Druck

Nokias Musik-Streaming-Dienst will sich abspalten

Der Streaming-Dienst Nokia Mix Radio will sich von seinem Mutterhaus abspalten. «Wir planen ein Spin-off», sagte Jyrki Rosenberg, der Chef von Mix Radio, gegenüber dem «Guardian». Bereits hätten ... weiter lesen

Der Streaming-Dienst Nokia Mix Radio will sich von seinem Mutterhaus abspalten. «Wir planen ein Spin-off», sagte Jyrki Rosenberg, der Chef von Mix Radio, gegenüber dem «Guardian». Bereits hätten Investoren aus den USA, Europa und Asien Interesse angemeldet.

Mix Radio startete 2011 als Nokia Music und ist mittlerweile in 31 Ländern erhältlich. Allerdings in erster Linie auf dem Smartphone des IT-Riesen Microsoft. Der Windows-Hersteller hatte ... weiter lesen

15:00

Montag
21.07.2014, 15:00

TV / Radio

RTL kippt «Spiegel TV» und «Stern TV» aus dem Programm

Der deutsche Sender RTL streicht «Spiegel TV» und «Stern TV» aus seinem Programm. Grund dafür ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen, wonach die Vergabe für Programme von Drittanbietern ... weiter lesen

Der deutsche Sender RTL streicht «Spiegel TV» und «Stern TV» aus seinem Programm. Grund dafür ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen, wonach die Vergabe für Programme von Drittanbietern wegen eines formalen Fehlers unwirksam ist. Die beiden Sendungen nutzen Drittanbieter-Sendeplätze der Produktionsfirma dctp.

Der Beschluss zur Vergabe von Sendeplätzen für Drittanbieter hätte von der Versammlung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt kommen müssen ... weiter lesen

12:28

Montag
21.07.2014, 12:28

Medien / Publizistik

«In Uruguay gibt es keine grossen Rechercheleistungen»

Der Schweizer Journalist Fritz Spring ist nach Montevideo ausgewandert. Nachdem Ringier per Ende 2012 sämtliche TV-Formate von Presse TV eingestellt hatte, sah der ehemalige Leiter dieses Bereichs den Zeitpunkt ... weiter lesen

Fritz Spring lebt in Montevideo

Der Schweizer Journalist Fritz Spring ist nach Montevideo ausgewandert. Nachdem Ringier per Ende 2012 sämtliche TV-Formate von Presse TV eingestellt hatte, sah der ehemalige Leiter dieses Bereichs den Zeitpunkt gekommen, seinen Auswanderungswunsch wahr zu machen. Der Klein Report hat sich mit ihm über seine Tätigkeit als freier Journalist in Südamerika, über Marketingkonzepte von uruguayischen Zeitungen und das örtliche Fernsehen unterhalten.

«Es sollte ein spannendes Land sein, in der südlichen Hemisphäre und am Meer gelegen», beschreibt Spring die Kriterien, nach denen er seine Wahlheimat ... weiter lesen

12:28

Montag
21.07.2014, 12:28

Medien / Publizistik

Presserat fordert Meinungsvielfalt nur bei Monopolmedien

Muss eine Zeitung bei einer kantonalen Abstimmung ausgewogen über eine Vorlage berichten und - um den Meinungspluralismus zu wahren - Befürworter und Gegner gleichermassen zu Wort kommen lassen? Nein sagt der ... weiter lesen

Die «BaZ» hat in Basel kein Monopol

Muss eine Zeitung bei einer kantonalen Abstimmung ausgewogen über eine Vorlage berichten und - um den Meinungspluralismus zu wahren - Befürworter und Gegner gleichermassen zu Wort kommen lassen? Nein sagt der Schweizer Presserat, wenn die Zeitung sich nicht in einer Monopolsituation befindet. Es sei aber unverständlich, wenn eine Zeitung nicht von sich aus die Standpunkte beider Seiten darlegt.

An der Grenze des Zulässigen sei es, wenn eine Zeitung eine Beilage mit Beiträgen, die als Anzeigen verkauft wurden, nicht für jeden Laien sehr klar als Beilage ... weiter lesen

08:30

Montag
21.07.2014, 08:30

TV / Radio

ARD setzt Vorabendserie «Verbotene Liebe» ab

Die Fernsehprogrammkonferenz der ARD hat beschlossen, den aktuellen Produktionsvertrag der Sendung «Verbotene Liebe» zu beenden. Die letzte Folge des Formates als Daily Soap wird voraussichtlich Anfang 2015 ausgestrahlt. Die Nachfolge ... weiter lesen

Nach 20 Jahren «Verbotene Liebe» ist Schluss

Die Fernsehprogrammkonferenz der ARD hat beschlossen, den aktuellen Produktionsvertrag der Sendung «Verbotene Liebe» zu beenden. Die letzte Folge des Formates als Daily Soap wird voraussichtlich Anfang 2015 ausgestrahlt. Die Nachfolge auf dem Sendeplatz um 18.00 Uhr soll das «Quizduell» mit Jörg Pilawa antreten.

«Vor 20 Jahren machte das Geschwisterpaar Jan und Julia die `Verbotene Liebe` zum deutschen Serienschlager», sagte Volker Herres, Programmdirektor ... weiter lesen

19:41

Samstag
19.07.2014, 19:41

Werbung

Werbemonat Juni: Nur fünf Prozent zum Thema Fussball

Der Werbedruck ist im Monat Juni um 0,2 Prozent gewachsen. Im ersten Semester 2014 wuchsen die Werbeausgaben um 1,2 Prozent, was 27,4 Millionen Franken entspricht. Dies ergab ... weiter lesen

Werbung für Bier nahm im Juni stark zu

Der Werbedruck ist im Monat Juni um 0,2 Prozent gewachsen. Im ersten Semester 2014 wuchsen die Werbeausgaben um 1,2 Prozent, was 27,4 Millionen Franken entspricht. Dies ergab der Werbemarkt Trend Report des Marktforschungsunternehmens Media Focus.

Nur fünf Prozent aller Werbeschaltungen im Juni thematisierten das Thema «Fussball». Die Fussball-WM hatte auf einige Sparten dennoch grosse ... weiter lesen