Content: Home

15:45

Montag
18.08.2014, 15:45

Medien / Publizistik

Alain Duménil übt Kritik an Tamedia und Ringier

Alain Duménil, Besitzer der Westschweizer Zeitung «L`Agefi», kritisiert das Westschweizer Magazin «L`Hebdo» und die Zürcher Zeitung «Tages-Anzeiger» scharf für die Öffentlichmachung eines Steuerstrafverfahrens gegen ihn ... weiter lesen

Alain Duménil, Besitzer der Westschweizer Zeitung «L`Agefi», kritisiert das Westschweizer Magazin «L`Hebdo» und die Zürcher Zeitung «Tages-Anzeiger» scharf für die Öffentlichmachung eines Steuerstrafverfahrens gegen ihn. Die beiden Publikationen hätten damit eine rote Linie überquert und gegen das Gesetz verstossen, sagte er in einem Interview mit der Zeitung «Le Matin Dimanche».

Das Prinzip der Unschuldsvermutung hätte es erfordert, seinen Namen nicht zu nennen. Duménil kündigte an, er werde die Summe des Schadens, die durch die Veröffentlichung ... weiter lesen

14:04

Montag
18.08.2014, 14:04

Medien / Publizistik

Peter Scholl-Latour gestorben

Der bekannte deutsche Journalist Peter Scholl-Latour ist tot. Er verstarb am Samstag im Alter von 90 Jahren in Rhöndorf am Rhein.

Das gab Scholl-Latours Berliner Verlag Ullstein-Buchverlage am Samstag ... weiter lesen

Scholl-Latour-Klein_Report

Der bekannte deutsche Journalist Peter Scholl-Latour ist tot. Er verstarb am Samstag im Alter von 90 Jahren in Rhöndorf am Rhein.

Das gab Scholl-Latours Berliner Verlag Ullstein-Buchverlage am Samstag bekannt und würdigte den Buchautor und Reporter: «Peter Scholl-Latour hat Kriege und Bürgerkriege unserer Zeit von Algerien über Vietnam bis zum Irak und ... weiter lesen

13:06

Montag
18.08.2014, 13:06

Kino

Philippinischer Film gewinnt Goldenen Leoparden in Locarno

Mit der Verkündung der Preisträger ist das Locarno Filmfestival zu Ende gegangen. 166 800 Zuschauer besuchten das Tessiner Festival im Jahr 2014, im Vorjahr waren es noch 162 ... weiter lesen

Lav Diaz - Regisseur des Siegerfilms

Mit der Verkündung der Preisträger ist das Locarno Filmfestival zu Ende gegangen. 166 800 Zuschauer besuchten das Tessiner Festival im Jahr 2014, im Vorjahr waren es noch 162 919 gewesen, so der operative Leiter des Festivals, Mario Timbal, am Samstag.

Im internationalen Wettbewerb gewann der philippinische Film «Mula sa kung ano ang noon» («From what is before») von Regisseur Lav Diaz den Goldenen Leoparden. Der bedrückende ... weiter lesen

11:05

Montag
18.08.2014, 11:05

Medien / Publizistik

1'120 deutschsprachige Autoren gegen Amazon

1'120 deutschsprachige Autorinnen und Autoren haben einen Protestbrief gegen Onlinehändler Amazon unterzeichnet. Dies teilte die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum am Sonntag mit.

Darunter sind prominente Namen wie Elfirede Jelinek, Ferdinand ... weiter lesen

1'120 deutschsprachige Autorinnen und Autoren haben einen Protestbrief gegen Onlinehändler Amazon unterzeichnet. Dies teilte die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum am Sonntag mit.

Darunter sind prominente Namen wie Elfirede Jelinek, Ferdinand von Schirach ... weiter lesen

10:07

Montag
18.08.2014, 10:07

IT / Telekom / Druck

Google löscht Links aus der Schweiz

Der IT-Konzern Google hat damit begonnen, Links aus den Suchergebnissen der Schweizer Ausgabe der Suchmaschine google.ch zu entfernen. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts ... weiter lesen

Der IT-Konzern Google hat damit begonnen, Links aus den Suchergebnissen der Schweizer Ausgabe der Suchmaschine google.ch zu entfernen. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes zugunsten des Rechts auf Vergessen.

In der Schweiz wurden laut Google bis Ende Juli 1645 Gesuche zu 7085 Adressen gestellt. Aktuell wollte Google noch keine Angaben dazu machen, wie viele Einträge auf ... weiter lesen

10:04

Montag
18.08.2014, 10:04

TV / Radio

Swisscable: «Die SRG will das Onlinewerbeverbot mit HbbTV umgehen»

Der Dachverband der Schweizer Kabelnetzunternehmen, Swisscable, ist gar nicht erfreut über die vom Bakom vorgeschlagene Revision der Radio- und Fernsehverordnung. Swisscable spricht von einer «Lex SRG». Das Bakom plane die ... weiter lesen

Der Dachverband der Schweizer Kabelnetzunternehmen, Swisscable, ist gar nicht erfreut über die vom Bakom vorgeschlagene Revision der Radio- und Fernsehverordnung. Swisscable spricht von einer «Lex SRG». Das Bakom plane die Gesetzesrevision einzig, um Pläne der SRG zu einem eigenen HbbTV-Angebot zu ermöglichen. Swisscable-Geschäftsführer Simon Osterwalder nimmt gegenüber dem Klein Report Stellung.

«Uns stört, dass die SRG Gebührengelder einsetzen will, um unter dem Deckmantel einer neuen Technik ein neues Produkt zu schaffen, auf ... weiter lesen

07:54

Montag
18.08.2014, 07:54

TV / Radio

«Lex SRG»: Swisscable lehnt RTVV-Revision strikt ab

Der Dachverband der Kabelnetzunternehmen Swisscable lehnt die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) geplante Revision der Radio- und Fernsehverordnung und der SRG-Konzession ab. Die Revision diene einzig den Interessen der ... weiter lesen

Der Dachverband der Kabelnetzunternehmen Swisscable lehnt die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) geplante Revision der Radio- und Fernsehverordnung und der SRG-Konzession ab. Die Revision diene einzig den Interessen der SRG, schreibt Swisscable dazu am Freitag, dem letzten Tag der Anhörungsfrist.

Das Bakom will der SRG sogenanntes hybrides Fernsehen (HbbTV) ermöglichen. Mit hybridem Fernsehen können Informationen aus dem Internet abgerufen und ... weiter lesen