Content: Home

07:30

Mittwoch
20.08.2014, 07:30

Medien / Publizistik

Keine freie Berichterstattung aus der Stadt Ferguson

Journalisten werden bei der Berichterstattung über die Ausschreitungen in der US-Kleinstadt Ferguson behindert. Am Montag wurden der deutsche USA-Korrespondent Frank Herrmann, der unter anderem für die «Stuttgarter Zeitung» und ... weiter lesen

Journalisten werden bei der Berichterstattung über die Ausschreitungen in der US-Kleinstadt Ferguson behindert. Am Montag wurden der deutsche USA-Korrespondent Frank Herrmann, der unter anderem für die «Stuttgarter Zeitung» und den österreichischen «Standard» schreibt, sowie der «Welt»-Korrespondent Ansgar Graw vorübergehend festgenommen.

Die beiden Journalisten hatten rund um eine ausgebrannte Tankstelle in Ferguson recherchiert und diese fotografiert, als die Polizei sie in Kunststoffhandfesseln legte ... weiter lesen

07:20

Mittwoch
20.08.2014, 07:20

Medien / Publizistik

Geri Müller: «Ich war Gegenstand einer Obsession»

Unter dem Motto «Nun rede ich!» gab der grüne Nationalrat und Badener Stadtammann Geri Müller am Dienstagmorgen eine Pressekonferenz, an der er sich zu den Vorfällen um ... weiter lesen

Geri Müller und sein Anwalt Andreas Meili

Unter dem Motto «Nun rede ich!» gab der grüne Nationalrat und Badener Stadtammann Geri Müller am Dienstagmorgen eine Pressekonferenz, an der er sich zu den Vorfällen um seine sogenannte Chat-Beziehung und Nackt-Selfies aus dem Stadthaus äusserte.

«Ich entschuldige mich bei meiner Lebenspartnerin und deren Umfeld, von denen niemand etwas gewusst hat», eröffnete Müller die Konferenz im Salle Monparnasse der Zürcher Brasserie Lipp mit gebrochener Stimme. Pause. Er wisse inzwischen mehr über sich. Pause. Es sei ihm klar, dass er einen Fehler gemacht ... weiter lesen

07:15

Mittwoch
20.08.2014, 07:15

Werbung

APG lanciert die Webplattform «innovate!»

Unter dem Label «innovate» entwickelt und präsentiert das Aussenwerbeunternehmen APG in Zürich systematisch die Innovationskraft des Mediums Out of Home.

Dazu wurde ein Innovationsteam gegründet und eine ... weiter lesen

Unter dem Label «innovate» entwickelt und präsentiert das Aussenwerbeunternehmen APG in Zürich systematisch die Innovationskraft des Mediums Out of Home.

Dazu wurde ein Innovationsteam gegründet und eine Webplattform geschaffen, die den Marktpartnern der APG aufzeigt, was in der Aussenwerbung hinsichtlich Planung, Kreativität, Produktions- und Werbeträgertechnologie alles möglich ist, so die Mitteilung des Unternehmens vom ... weiter lesen

07:08

Mittwoch
20.08.2014, 07:08

Medien / Publizistik

Presserat wird über Sicherheitsproblematik der Fankarte entscheiden

Am Samstag, 9. August, haben FCZ-Fans in Pratteln die Notbremse ihres Extrazugs gestoppt, worauf mehrere Vermummte eine reguläre S-Bahn gestürmt und Familien mit FCB-Schals eingeschüchtert und einzelne ... weiter lesen

Am Samstag, 9. August, haben FCZ-Fans in Pratteln die Notbremse ihres Extrazugs gestoppt, worauf mehrere Vermummte eine reguläre S-Bahn gestürmt und Familien mit FCB-Schals eingeschüchtert und einzelne Zugpassagiere sogar ausgeraubt haben.

Am Samstag, 16. August, haben gewaltbereite Luzerner Fans mit Eisenstangen auf Busse der Luzerner Verkehrsbetriebe eingeschlagen, in denen FCZ-Fans nach dem Spiel zurück ... weiter lesen

17:14

Dienstag
19.08.2014, 17:14

IT / Telekom / Druck

In4U schafft Position Head of Business Development

Die ICT-Dienstleisterin in4U hat ihre Geschäftsleitung erweitert: Reto Aeberhardt arbeitet in der neu geschaffenen Position als Head Business Development & Consulting für die Firma mit Sitz im bernischen Lyss ... weiter lesen

Die ICT-Dienstleisterin in4U hat ihre Geschäftsleitung erweitert: Reto Aeberhardt arbeitet in der neu geschaffenen Position als Head Business Development & Consulting für die Firma mit Sitz im bernischen Lyss.

Aeberhardt war bis Februar 2014 Senior Manager beim Beratungsunternehmen Ernst & Young. Danach gründete er die eigene Beratungsfirma Nxbrain, die er nach wie vor führt. Von ... weiter lesen

17:08

Dienstag
19.08.2014, 17:08

TV / Radio

Private sprachregionale TV-Veranstalter lehnen RTVV-Entwurf ab

Die privaten sprachregionalen TV-Veranstalter üben Kritik am Entwurf zur RTVV-Teilrevision. Sie sehen sich in Bezug auf das Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV) benachteiligt und lehnen den Entwurf deshalb ab.

Den ... weiter lesen

Die privaten sprachregionalen TV-Veranstalter üben Kritik am Entwurf zur RTVV-Teilrevision. Sie sehen sich in Bezug auf das Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV) benachteiligt und lehnen den Entwurf deshalb ab.

Den Ärger der Sender verursacht die neu statuierte Verbreitungspflicht für HbbTV-Signale. «Der Revisionsentwurf der RTVV sieht nämlich eine Mitverbreitungspflicht mit Aufschaltungspflicht nur für die SRG und andere ... weiter lesen

17:06

Dienstag
19.08.2014, 17:06

TV / Radio

Bakom über Kritik an HbbTV-Werbung nicht überrascht

Das Bundesamt für Kommunikation hat mit den harschen Rückmeldungen zur geplanten Teilrevision der Radio- und TV-Verordnung gerechnet. Die privaten TV-Anbieter kritisierten vor allem die Regelung zum HbbTV. Da ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation hat mit den harschen Rückmeldungen zur geplanten Teilrevision der Radio- und TV-Verordnung gerechnet. Die privaten TV-Anbieter kritisierten vor allem die Regelung zum HbbTV. Da die SRG auf HbbTV Werbung schalten dürfe, werde das Werbeverbot für die öffentlich-rechtlichen Sender ausgehebelt, teilte etwa der Verband Swisscable mit.

«Wir haben in den Erläuterungen ausgeführt, dass HbbTV und das Onlineangebot zwei verschiedene Dinge sind», nahm Bakom-Sprecherin Caroline Sauser am Montag gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen