Content: Home

10:17

Donnerstag
28.08.2014, 10:17

Medien / Publizistik

Gruner + Jahr baut 400 Arbeitsplätze ab

Das Verlagsunternehmen Gruner + Jahr («Stern», «Brigitte», «Gala», «Geo») will innerhalb der kommenden drei Jahren 75 Millionen Euro einsparen. Dieses Ziel sei das Ergebnis einer Analyse, die mit der strategischen Neuausrichtung ... weiter lesen

Das Verlagsunternehmen Gruner + Jahr («Stern», «Brigitte», «Gala», «Geo») will innerhalb der kommenden drei Jahren 75 Millionen Euro einsparen. Dieses Ziel sei das Ergebnis einer Analyse, die mit der strategischen Neuausrichtung von G+J vor zwölf Monaten begonnen habe, teilt das Unternehmen aus Hamburg mit.

Die Einsparungen sollen durch eine «Reduzierung der Sach- und Personalkosten» erreicht ... weiter lesen

08:34

Donnerstag
28.08.2014, 08:34

Werbung

Agentur in flagranti verstärkt Beratung und Kreation

Die Lysser Agentur hat fünf neue Mitarbeiterinnen engagiert: Zum Beratungsteam stösst Denise Flury. Sie war Marketing Specialist bei Swisscom IT Services AG und bringe Event-Erfahrung mit, meldet in ... weiter lesen

Die Lysser Agentur hat fünf neue Mitarbeiterinnen engagiert: Zum Beratungsteam stösst Denise Flury. Sie war Marketing Specialist bei Swisscom IT Services AG und bringe Event-Erfahrung mit, meldet in flagranti am Mittwoch.

Zusätzlich unterstützt Brigitte Hager das Team während zwei Monaten. Sie ist Master im Bereich Unternehmenskommunikation und war Marketing Assistant bei ... weiter lesen

08:26

Donnerstag
28.08.2014, 08:26

Marketing / PR

Bundesrat will Verordnung über Landessprachen anpassen

Der Bundesrat will in der Bundesverwaltung die Kommunikation in allen Landessprachen fördern. Er hat dazu die Änderung der Verordnung über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften ... weiter lesen

Der Bundesrat will in der Bundesverwaltung die Kommunikation in allen Landessprachen fördern. Er hat dazu die Änderung der Verordnung über die Landessprachen und die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften sowie die Totalrevision der Weisungen des Bundesrates zur Förderung der Mehrsprachigkeit in der Bundesverwaltung verabschiedet.

Die Revision der gesetzlichen Grundlagen soll die Vertretung der sprachlichen Minderheiten insbesondere in Kaderfunktionen ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
28.08.2014, 08:00

TV / Radio

Neue SRF-Redaktionsleiterin für Dok-Eigenproduktionen

Belinda Sallin übernimmt die Leitung der Dok-Eigenproduktionen von SRF. Damit sei die Neuorganisation innerhalb des Bereichs Dokumentarfilm und Reportage der Abteilung Kultur abgeschlossen, teilte das Schweizer Fernsehen (SRF) mit.

Sallin ... weiter lesen

Belinda Sallin übernimmt die Leitung der Dok-Eigenproduktionen von SRF. Damit sei die Neuorganisation innerhalb des Bereichs Dokumentarfilm und Reportage der Abteilung Kultur abgeschlossen, teilte das Schweizer Fernsehen (SRF) mit.

Sallin ist seit 2008 Autorin bei «Dok» und «Reporter». Von 2002 bis 2006 war sie Redaktionsleiterin des Politmagazins «Rundschau», für das sie seit 1998 tätig war. Belinda Sallin kam 1996 zum ... weiter lesen

07:38

Donnerstag
28.08.2014, 07:38

Werbung

Grosser Gewinnzuwachs bei WPP

Die weltgrösste Werbegruppe WPP hat den Umsatz im ersten Halbjahr um 6,5 Prozent auf 6,663 Milliarden Euro gesteigert. Auf Basis konstanter Währungskurse fiel der Zuwachs mit ... weiter lesen

Die weltgrösste Werbegruppe WPP hat den Umsatz im ersten Halbjahr um 6,5 Prozent auf 6,663 Milliarden Euro gesteigert. Auf Basis konstanter Währungskurse fiel der Zuwachs mit 11,3 Prozent deutlich besser aus - denn das britische Unternehmen leidet unter dem starken Pfund, wie aus London berichtet wird.

Der Werbekonzern verdiente nach Steuern 396 Millionen Pfund und damit 26 Prozent mehr als vor ... weiter lesen

23:21

Mittwoch
27.08.2014, 23:21

TV / Radio

Verlegerverband kritisiert Einführung von HbbTV für die SRG

Der Verband Schweizer Medien kritisiert die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) vorgeschlagene Revision der Radio- und Fernsehverordnung scharf: Mit der geplanten Einführung von HbbTV für die SRG ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Medien kritisiert die vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) vorgeschlagene Revision der Radio- und Fernsehverordnung scharf: Mit der geplanten Einführung von HbbTV für die SRG werde das gebührenfinanzierte Onlineangebot der SRG auf den TV-Bildschirm gebracht. Dies sei eine weitere Wettbewerbsverzerrung gegenüber den Privaten, schreibt der Verlegerverband am Dienstag.

Das Bakom will der SRG das hybride Fernsehen HbbTV ab dem 1. Januar 2005 ermöglichen. Mit hybridem Fernsehen können ... weiter lesen

22:06

Mittwoch
27.08.2014, 22:06

Vermarktung

Publigroupe: Beteiligung der Swisscom beträgt 98,34 Prozent

Die Swisscom hält laut dem provisorischen Endergebnis eine Beteiligung vom 98,34 Prozent an der Publigroupe.

Nach Ablauf der Nachfrist am 25. August seien der Swisscom im Rahmen des ... weiter lesen

Die Swisscom hält laut dem provisorischen Endergebnis eine Beteiligung vom 98,34 Prozent an der Publigroupe.

Nach Ablauf der Nachfrist am 25. August seien der Swisscom im Rahmen des öffentlichen Angebots 97,08 Prozent aller Publigroupe-Aktien, auf die sich das Angebot bezieht, angedient worden ... weiter lesen