Content: Home

19:22

Donnerstag
28.08.2014, 19:22

IT / Telekom / Druck

Orange steigert Gewinn dank Kundenwachstum

Der Telekommunikationskonzern Orange hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von 609,3 Millionen Franken erzielt. Dies entspricht einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.

Der operative ... weiter lesen

Der Telekommunikationskonzern Orange hat im ersten Halbjahr einen Umsatz von 609,3 Millionen Franken erzielt. Dies entspricht einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.

Der operative Gewinn (Ebitda) konnte um 5,9 Prozent auf 167,2 Millionen Franken gesteigert werden. Orange führt dies auf das Kundenwachstum und den ansteigenden Anteil ... weiter lesen

15:44

Donnerstag
28.08.2014, 15:44

IT / Telekom / Druck

HP ruft Stromkabel zurück

Der Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) ruft weltweit Stromkabel für Notebook-Netzteile zurück. Betroffen sind Kabel für Compaq- und HP-Modelle, die auf dem Stecker die Seriennummer LS-15 tragen. Die Kabel ... weiter lesen

Der Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) ruft weltweit Stromkabel für Notebook-Netzteile zurück. Betroffen sind Kabel für Compaq- und HP-Modelle, die auf dem Stecker die Seriennummer LS-15 tragen. Die Kabel waren Teil des Zubehörs von Notebooks, die zwischen September 2010 und Juni 2012 in den Handel gelangt sind.

Laut der US-amerikanischen Kommission für Produktsicherheit stellen die fehlerhaften Kabel eine Brandgefahr dar. In 29 Fällen haben sich Kabel erhitzt und ... weiter lesen

15:42

Donnerstag
28.08.2014, 15:42

IT / Telekom / Druck

Verdi prüft den Rechtsweg gegen Zalando

Die deutsche Gewerkschaft Verdi wirft Zalando Rechtsbruch vor. Beim Wechsel zur Rechtform SE (Societas Europaea) habe der Online-Händler die Rechte der Arbeitnehmer übergangen.

Der Aufsichtsrat der Ende März ... weiter lesen

Die deutsche Gewerkschaft Verdi wirft Zalando Rechtsbruch vor. Beim Wechsel zur Rechtform SE (Societas Europaea) habe der Online-Händler die Rechte der Arbeitnehmer übergangen.

Der Aufsichtsrat der Ende März neu gegründeten Zalando SE setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Sechs davon sind Anteilseignervertreter und drei ... weiter lesen

15:30

Donnerstag
28.08.2014, 15:30

Medien / Publizistik

MAZ ergänzt Diplomausbildung um Vertiefungsrichtung Online

Das Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) bietet bei der Diplomausbildung neu die Vertiefung im Online-Journalismus an. «Das digitale Zeitalter eröffnet im Journalismus neue Perspektiven und Chancen», teilte das MAZ mit ... weiter lesen

Das Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) bietet bei der Diplomausbildung neu die Vertiefung im Online-Journalismus an. «Das digitale Zeitalter eröffnet im Journalismus neue Perspektiven und Chancen», teilte das MAZ mit. «Wer diese als Journalistin und Journalist innovativ nutzen will, braucht spezifische Fertigkeiten.»

Die Studierenden sollen nach der Diplomausbildung mit Vertiefung Online-Journalismus die spezifischen Online-Erzählformen und die ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
28.08.2014, 15:10

Vermarktung

ESH-Mediengruppe erweitert Immobilien-Plattform

Die Westschweizer ESH-Mediengruppe, die unter anderem die Zeitungen «Le Nouvelliste», «L`Express» und «L`Impartial» herausgibt, hat die neue Immobilien-Plattform immo.arcinfo.ch weiterentwickelt. Damit sollen Immobilien und Wohnungen gekauft ... weiter lesen

Die Westschweizer ESH-Mediengruppe, die unter anderem die Zeitungen «Le Nouvelliste», «L`Express» und «L`Impartial» herausgibt, hat die neue Immobilien-Plattform immo.arcinfo.ch weiterentwickelt. Damit sollen Immobilien und Wohnungen gekauft und gemietet werden können, die sich in den Regionen Neuenburg und Jura befinden, wie die Direktion der ESH-Mediengruppe am Mittwoch mitteilt.

«Die Plattform immo.arcinfo.ch ist natürlich nicht nur über das Internet zugänglich» ... weiter lesen

14:06

Donnerstag
28.08.2014, 14:06

Medien / Publizistik

NZZ mit digitalem Bezahlangebot in Österreich

Die NZZ-Mediengruppe wird unter dem Namen NZZ.at spätestens 2015 ein digitales publizistisches Bezahlangebot für Österreich lancieren. Dies beschloss das Unternehmen auf der Grundlage einer Projektstudie, die ein ... weiter lesen

Michael Fleischhacker startet nzz.at

Die NZZ-Mediengruppe wird unter dem Namen NZZ.at spätestens 2015 ein digitales publizistisches Bezahlangebot für Österreich lancieren. Dies beschloss das Unternehmen auf der Grundlage einer Projektstudie, die ein Team um den ehemaligen Chefredaktor der «Presse», Michael Fleischhacker, seit März dieses Jahres erstellt hat.

Fleischhacker wird auch die Chefredaktion von NZZ.at übernehmen. Aktuell können interessierte Leserinnen und Leser die Entstehung von NZZ.at in einem eigens geschaffenen ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
28.08.2014, 11:50

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Chefredaktor lenkt im Redaktionsstreit ein

Bei der «Spiegel»-Redaktion in Hamburg scheint fürs Erste der Streit vorbei zu sein. In der Redaktionskonferenz hat Wolfgang Büchner erklärt, dass der Umbau der Redaktionsstruktur auch ... weiter lesen

Wolfgang-Buchner-Klein-Report

Bei der «Spiegel»-Redaktion in Hamburg scheint fürs Erste der Streit vorbei zu sein. In der Redaktionskonferenz hat Wolfgang Büchner erklärt, dass der Umbau der Redaktionsstruktur auch mit den amtierenden Ressortleitern machbar sei. Nur müssten diese selbst bereit sein für Veränderungen, wie von Seiten der Redaktion am Mittwoch zu erfahren war.

Chefredaktor Büchner könne sich mit der amtierenden Print-Ressortleiterriege den Umbau vorstellen. Das bedeutet, dass ... weiter lesen