Content: Home

17:55

Freitag
29.08.2014, 17:55

Vermarktung

Valora Holding operierte in der Verlustzone

Der Handelskonzern und bisherige Kioskbetreiber Valora hat im ersten Halbjahr 2014 einen Verlust von 8,9 Millionen Franken erwirtschaftet. Vor einem Jahr hatte das Muttenzer Unternehmen aufgrund von Übernahmen noch ... weiter lesen

Der Handelskonzern und bisherige Kioskbetreiber Valora hat im ersten Halbjahr 2014 einen Verlust von 8,9 Millionen Franken erwirtschaftet. Vor einem Jahr hatte das Muttenzer Unternehmen aufgrund von Übernahmen noch einen Gewinn von 25,8 Millionen Franken ausweisen können. Diese Zahlen sind der Valora-Mitteilung zu entnehmen.

Wie bereits angekündigt, belastete eine Wertberichtigung bei der ... weiter lesen

17:47

Freitag
29.08.2014, 17:47

Medien / Publizistik

Schweizer Kunstpreis Prix Meret Oppenheim vergeben

Das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission den Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim an den Künstler Anton Bruhin, die Künstlerin ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission den Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim an den Künstler Anton Bruhin, die Künstlerin Pipilotti Rist, die Kunsthistorikerin Catherine Quéloz und die Architektengemeinschaft Pool.

Die Preise sind mit je 40 000 Franken dotiert. Die Preisverleihung findet am ... weiter lesen

11:25

Freitag
29.08.2014, 11:25

Medien / Publizistik

Corinna Schumacher blitzt mit Klage gegen ZDF ab

Die Bilder von Corinna Schumacher, die ihren verunglückten Ehemann Michael Schumacher in der Klinik in Grenoble besucht, dürfen unter gewissen Umständen gezeigt werden. Das Landgericht Köln ... weiter lesen

Corinna-Schumacher-ZDF-Klein-Report

Die Bilder von Corinna Schumacher, die ihren verunglückten Ehemann Michael Schumacher in der Klinik in Grenoble besucht, dürfen unter gewissen Umständen gezeigt werden. Das Landgericht Köln wies eine Klage der Ehefrau des ehemaligen Rennfahrers gegen die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen TV-Senders ZDF und der «taz» ab.

Das Zeigen der Bilder sei in diesem Fall angemessen gewesen. Zwar sei der Besuch im Krankenhaus an sich noch kein Ereignis mit einem überragenden Interesse ... weiter lesen

11:20

Freitag
29.08.2014, 11:20

Medien / Publizistik

Deutsche Zeitungsverlage setzen auf Tablets und Smartphones

79 Prozent der Zeitungsverlage bieten ihrer Leserschaft Tablet-Apps an. Auch Apps für Smartphones hat die überwiegende Mehrheit der Verlagshäuser im Portfolio. Dieses Resultat hat die ZMG Zeitungs Marketing ... weiter lesen

Tablet-Apps-Klein-Report

79 Prozent der Zeitungsverlage bieten ihrer Leserschaft Tablet-Apps an. Auch Apps für Smartphones hat die überwiegende Mehrheit der Verlagshäuser im Portfolio. Dieses Resultat hat die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft, Frankfurt am Main, in einer Umfrage bei Zeitungsunternehmen in Erfahrung bringen können, wie die Gesellschaft am Mittwoch berichtet.

Im Vergleich zu 2013 ist das App-Angebot in diesem Jahr noch einmal gewachsen. Im vergangenen Jahr gab es erst bei ... weiter lesen

11:12

Freitag
29.08.2014, 11:12

TV / Radio

Nicola Steiner folgt auf Stefan Zweifel im «Literaturclub»

In der Auseinandersetzung um den ehemaligen «Literaturclub»-Moderator Stefan Zweifel ist es offenbar zu keiner Lösung gekommen. Nicola Steiner wird am 30. September ihre erste Sendung der Gesprächsrunde ... weiter lesen

Steiner-Klein_Report

In der Auseinandersetzung um den ehemaligen «Literaturclub»-Moderator Stefan Zweifel ist es offenbar zu keiner Lösung gekommen. Nicola Steiner wird am 30. September ihre erste Sendung der Gesprächsrunde beim Schweizer Fernsehen (SRF) leiten.

Steiner ist seit 2008 Mitglied der Literaturredaktion von SRF und war bis anhin unter anderem für die Inhalte des «Literaturclubs» verantwortlich. Davor war sie Redaktorin ... weiter lesen

11:02

Freitag
29.08.2014, 11:02

TV / Radio

SRF Kultur im Herbst: Barock, Carlos und Tierbilder

SRF Kultur setzt im Herbst einen Schwerpunkt auf den Barock, verhandelt noch einmal den Fall Carlos in einem Dokfilm und die Wissensabteilung zeigt «slow TV». Am SRF-Medienfrühstück im ... weiter lesen

SRF Kultur setzt im Herbst einen Schwerpunkt auf den Barock, verhandelt noch einmal den Fall Carlos in einem Dokfilm und die Wissensabteilung zeigt «slow TV». Am SRF-Medienfrühstück im Fernsehstudio Zürich wurden diese Themen vorgestellt.

Warum der Fall Carlos ein Jahr nach dem Dokumentarfilm von Hanspeter Bäni noch einmal aufgerollt werde, war die berechtigte Frage an Marius Born, Leiter ... weiter lesen

11:02

Freitag
29.08.2014, 11:02

TV / Radio

Neue SRF-Serie nicht im Stil von «Der Bestatter»

Das Schweizer Fernsehen (SRF) ist dabei, eine neue Serie zu entwickeln. Die Eigenproduktion soll 2016 auf Sendung gehen.

«Wir haben drei Projekte ausgesucht, die in die engere Auswahl kommen», sagte ... weiter lesen

Das Schweizer Fernsehen (SRF) ist dabei, eine neue Serie zu entwickeln. Die Eigenproduktion soll 2016 auf Sendung gehen.

«Wir haben drei Projekte ausgesucht, die in die engere Auswahl kommen», sagte SRF-Kulturchefin Nathalie Wappler am SRF-Medienfrühstück am Donnerstagmorgen. Die Drehbücher der drei ... weiter lesen