Content: Home

11:05

Dienstag
08.07.2025, 11:05

TV / Radio

Cool oder Rote Karte? Fussball-Kommentatorin Rachel Rinast polarisiert

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will «cool» und frisch daherkommen.

Nirgends wird das deutlicher als bei der Fussball-Euro der Frauen, wo sich Kommentator Calvin Stettler und Expertin Rachel Rinast ... weiter lesen

Rachel Rinast etwas salopp unterwegs (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will «cool» und frisch daherkommen.

Nirgends wird das deutlicher als bei der Fussball-Euro der Frauen, wo sich Kommentator Calvin Stettler und Expertin Rachel Rinast aufführen wie an einem Stammtisch, wie der ... weiter lesen

09:57

Dienstag
08.07.2025, 09:57

Digital

KI-Jobkiller?: Kluft zwischen Management und Angestellten

Wem nützt, wem schadet zum heutigen Zeitpunkt die Künstliche Intelligenz (KI)?

Sieben von zehn Angestellten (76%) in der Schweiz denken, dass der Einsatz von KI zum Abbau von ... weiter lesen

Produktivitätssteigerung: Nur 36% der nicht leitenden Angestellten findet, dass die KI die Produktivität des Managements verbessert habe. Die Managergilde sieht sich mit 52% in anderen Sphären…    (Grafik: EY European AI Barometer)

Wem nützt, wem schadet zum heutigen Zeitpunkt die Künstliche Intelligenz (KI)?

Sieben von zehn Angestellten (76%) in der Schweiz denken, dass der Einsatz von KI zum Abbau von Arbeitsplätzen führen wird. Und fast die Hälfte (43%) ist besorgt, wie die Auswirkungen ... weiter lesen

17:35

Montag
07.07.2025, 17:35

Vermarktung

Wettbewerbshüter untersuchen überhöhte Händlergebühren der Banken-App Twint

Twint missbrauche seine Marktmacht mit «unangemessen hohen Gebühren» im Detailhandel.

Deshalb hat der Verband für den Schweizer Detailhandel bei der Wettbewerbskommission (Weko) gegen den Bezahldienstleister eine Anzeige eingereicht weiter lesen

Detailhandelsverband reicht «umfangreichen Anzeige» wegen überhöhter Preise und Absprachen ein... (Bild: Verb. Schw. Detailhandel/zVg)

Twint missbrauche seine Marktmacht mit «unangemessen hohen Gebühren» im Detailhandel.

Deshalb hat der Verband für den Schweizer Detailhandel bei der Wettbewerbskommission (Weko) gegen den Bezahldienstleister eine Anzeige eingereicht ... weiter lesen

16:11

Montag
07.07.2025, 16:11

Vermarktung

Neuer Commercial Director für audienzz

Beim NZZ-Onlinevermarkter audienzz wird Thomas Müller per 1. Oktober Commercial Director.

Zurzeit ist Müller als Director Digital Advertising bei CH Media tätig. Er habe unter anderem massgeblich ... weiter lesen

Thomas Müller startet am 1. Oktober... (zVg)

Beim NZZ-Onlinevermarkter audienzz wird Thomas Müller per 1. Oktober Commercial Director.

Zurzeit ist Müller als Director Digital Advertising bei CH Media tätig. Er habe unter anderem massgeblich zum ... weiter lesen

15:52

Montag
07.07.2025, 15:52

Digital

Datenschutzkonforme Zielgruppenansprache über alle Kanäle

Die auf Channel-Marketing fokussierte AZ Direct aus Cham und Biggie Switzerland arbeiten zusammen.

«Ziel ist es, Unternehmen in der Schweiz eine präzise, datenschutzkonforme Zielgruppenansprache über alle Kanäle hinweg ... weiter lesen

AZDirectausChamundBiggieSwiterzlandarbeitenzusammen-KleinReport

Die auf Channel-Marketing fokussierte AZ Direct aus Cham und Biggie Switzerland arbeiten zusammen.

«Ziel ist es, Unternehmen in der Schweiz eine präzise, datenschutzkonforme Zielgruppenansprache über alle Kanäle hinweg zu ermöglichen – sowohl im B2B- als ... weiter lesen

15:08

Montag
07.07.2025, 15:08

Medien / Publizistik

Nach der Razzia bei «Inside Paradeplatz»: «Dieses Urteil ist wie der Sieg in der Auftaktschlacht»

Weshalb ein Entscheid im Fall der Hausrazzia bei der Internetplattform «Inside Paradeplatz» (IP) und dessen Betreiber Lukas Hässig für den Journalismus von zentraler Bedeutung ist.

Der Klein Report ... weiter lesen

Feiert einen Teilsieg im Fall Raiffeisen: Journalist Lukas Hässig von «Inside Paradeplatz»... (Bild: zVg)

Weshalb ein Entscheid im Fall der Hausrazzia bei der Internetplattform «Inside Paradeplatz» (IP) und dessen Betreiber Lukas Hässig für den Journalismus von zentraler Bedeutung ist.

Der Klein Report erreicht den sichtlich erleichterten «Inside-Paradeplatz»-Gründer Lukas Hässig am Telefon ... weiter lesen

19:43

Sonntag
06.07.2025, 19:43

TV / Radio

SRG-Chefin: Panik auf Vorrat und üppiger Lohn

Die Initiative «200 Franken sind genug!» der SVP gegen die Serafe-Gebühren kommt erst 2026 vors Volk.

Doch der Abstimmungskampf hat faktisch schon begonnen. SRG-Generaldirektorin Susanne Wille verbreitet in der ... weiter lesen

Gut gebettet: SRG-Generaldirektorin Wille

Die Initiative «200 Franken sind genug!» der SVP gegen die Serafe-Gebühren kommt erst 2026 vors Volk.

Doch der Abstimmungskampf hat faktisch schon begonnen. SRG-Generaldirektorin Susanne Wille verbreitet in der «NZZ am Sonntag» und im «SonntagsBlick» etwas Panik ... weiter lesen