Content: Home

23:20

Montag
15.09.2014, 23:20

TV / Radio

3+ hat einen neuen Bachelor gefunden

Der Nachfolger von Vujo Gavric ist 28 Jahre alt, 1 Meter 85 cm gross, hat dunkelbraune Haare und rehbraune Augen. Der gelernte Zimmermann mit Namen Rafael Beutl arbeitet hauptberuflich als ... weiter lesen

Bachelor Rafael Beutl

Der Nachfolger von Vujo Gavric ist 28 Jahre alt, 1 Meter 85 cm gross, hat dunkelbraune Haare und rehbraune Augen. Der gelernte Zimmermann mit Namen Rafael Beutl arbeitet hauptberuflich als Model und machte 2010 bei der Mister-Schweiz-Wahl mit, berichtet am Freitag der TV-Sender aus Schlieren.

Ab Oktober soll er den 20 Bachelorladies «als Junggeselle den Kopf verdrehen». In acht Episoden soll der Wahlluzerner auf der Suche nach der perfekten Frau jede Menge Rosen verteilen ... weiter lesen

23:18

Montag
15.09.2014, 23:18

Medien / Publizistik

Medienkongress: Bis zum Weltuntergang ist die Schweiz ein «Sonder-Sonderfall»

Alain Berset platzierte gleich zu Beginn seiner Rede eine knackige Pointe: «Im Falle eines Weltuntergangs wäre ich am liebsten in der Schweiz», sagte der SP-Bundesrat vor den Gästen ... weiter lesen

Albert-Einstein-in-der-Schweiz-geht-alles-etwas-langsamer-Klein-Report

Alain Berset platzierte gleich zu Beginn seiner Rede eine knackige Pointe: «Im Falle eines Weltuntergangs wäre ich am liebsten in der Schweiz», sagte der SP-Bundesrat vor den Gästen des Verlegerkongresses in Interlaken. Es folgte eine kleine Pause bis die bekannte Auflösung folgte: «Dort geschieht alles etwas später.»

Berset schickte Albert Einsteins Gedanken durch das Schweizer Politsystem: «Wahrscheinlich würde der Weltuntergang in der Vernehmlassung zerzaust; spätestens jedoch im Parlament. Vielleicht wären ... weiter lesen

23:16

Montag
15.09.2014, 23:16

TV / Radio

Til Schweiger macht weiter beim «Tatort»

Til Schweiger wird als Hamburger Kommissar Nick Tschiller beim «Tatort» weiter zu sehen sein. «Ich habe gerade meinen Vertrag für vier weitere Folgen, also vier Jahre, verlängert», erkl ... weiter lesen

Til Schweiger ermittelt weiter

Til Schweiger wird als Hamburger Kommissar Nick Tschiller beim «Tatort» weiter zu sehen sein. «Ich habe gerade meinen Vertrag für vier weitere Folgen, also vier Jahre, verlängert», erklärte Schweiger der «Bild»-Zeitung.

Er deutete ausserdem an, seine Figur auf die grosse Leinwand zu bringen. «Wir drehen jetzt erst mal eine Doppelfolge. Die wird ... weiter lesen

23:10

Montag
15.09.2014, 23:10

Marketing / PR

Product Placement dank Digitalisierung im Aufschwung

Die Produktplatzierungen haben in den TV-Sendungen nach der Liberalisierung im Frühjahr 2010 in Deutschland erst langsam an Fahrt aufgenommen.

Dass Product Placement und Branded Entertainment nun aber vermehrt in ... weiter lesen

Garnier-RTL-Alles-was-zahlt-Klein-Report

Die Produktplatzierungen haben in den TV-Sendungen nach der Liberalisierung im Frühjahr 2010 in Deutschland erst langsam an Fahrt aufgenommen.

Dass Product Placement und Branded Entertainment nun aber vermehrt in Schwung gekommen sind, dafür machen die Veranstalter des Internationalen Kongresses Product Placement and Branded Entertainment in Stuttgart die Digitalisierung verantwortlich, wie die organisierende Waldner TV am Wochenende bekannt ... weiter lesen

17:30

Montag
15.09.2014, 17:30

Medien / Publizistik

Fidschi verbietet Berichterstattung über Parlamentswahlen

Parlamentswahlen ohne die «vierte Gewalt»: Auf Fidschi finden seit dem Staatsstreich 2006 zum ersten Mal Parlamentswahlen statt. Journalisten, die darüber berichten, riskieren bis zu fünf Jahre Haft.

Seit ... weiter lesen

Parlamentswahlen ohne die «vierte Gewalt»: Auf Fidschi finden seit dem Staatsstreich 2006 zum ersten Mal Parlamentswahlen statt. Journalisten, die darüber berichten, riskieren bis zu fünf Jahre Haft.

Seit Montag früh ist es allen Medien verboten, Nachrichten und Kommentare über die Wahlen am Mittwoch zu verbreiten. Auch Berichte in den sozialen Medien sowie jegliche ... weiter lesen

16:12

Montag
15.09.2014, 16:12

IT / Telekom / Druck

Geheimdienste infiltrieren deutsche Telekom-Netze

Die NSA und das britische GCHQ können offenbar in die Netze der Deutschen Telekom und des Kölner Anbieters Netcologne zugreifen. Dies geht aus grafischen Ansichten hervor, die mit ... weiter lesen

Die NSA und das britische GCHQ können offenbar in die Netze der Deutschen Telekom und des Kölner Anbieters Netcologne zugreifen. Dies geht aus grafischen Ansichten hervor, die mit einem NSA-Programm namens Treasure Map erstellt wurden und die das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» einsehen konnte.

Im undatierten Dokument sind die Telekom und Netcologne namentlich aufgeführt und mit einem roten Punkt markiert. In einer Bildlegende heisst es dazu erklärend, die rote Markierung bedeute ... weiter lesen

12:04

Montag
15.09.2014, 12:04

Medien / Publizistik

James-W.-Foley-Stiftung gegründet

Die Eltern des von IS-Terroristen im Irak getöteten US-Journalisten James Foley haben eine Stiftung gegründet, um Entführungsopfer und US-Krisenreporter zu unterstützen: Den James W. Foley Legacy ... weiter lesen

Die Eltern des von IS-Terroristen im Irak getöteten US-Journalisten James Foley haben eine Stiftung gegründet, um Entführungsopfer und US-Krisenreporter zu unterstützen: Den James W. Foley Legacy Fund, wie die Eltern Diane und John Foley in Anzeigenseiten in US-Zeitungen am Wochenende bekannt gaben.

Sie äusserten wiederum Kritik am Umgang der US-Regierung mit Geiselnahmen: Sie hätten wie die Familien vieler anderer US-Geiseln «die verheerenden Folgen einer inkonsistenten ... weiter lesen