Content: Home

14:52

Dienstag
23.09.2014, 14:52

TV / Radio

Der «Tatort» aus Münster: Tolle Frauenrollen

Die Frage, ob man einen humorvollen Krimi zum Thema Krebs machen darf, wurde von den Zuschauern der Münsteraner «Tatort»-Folge «Mord ist die beste Medizin» am Sonntagabend bejaht.

Mit ... weiter lesen

Christine Urspruch als «Alberich»

Die Frage, ob man einen humorvollen Krimi zum Thema Krebs machen darf, wurde von den Zuschauern der Münsteraner «Tatort»-Folge «Mord ist die beste Medizin» am Sonntagabend bejaht.

Mit einer Sensationsquote von 13,13 Millionen Zuschauern, was einem Marktanteil von 36,7 Prozent entspricht. Damit knackten die beiden TV-Ermittler aus Münster ihren bisherigen Rekord ... weiter lesen

14:15

Dienstag
23.09.2014, 14:15

Medien / Publizistik

Karl Lagerfeld bringt seine eigene Zeitung heraus

Die wohl auffälligste Figur der Pariser Modeszene, Karl Lagerfeld, beschreibt sich selbst als Papier-Freak, liest mehrere Zeitungen am Tag und hat immer eine Menge mitzuteilen.

Grund genug, dachte sich ... weiter lesen

The-Karl-Daily-Karl-Lagerfeld-Klein-Report

Die wohl auffälligste Figur der Pariser Modeszene, Karl Lagerfeld, beschreibt sich selbst als Papier-Freak, liest mehrere Zeitungen am Tag und hat immer eine Menge mitzuteilen.

Grund genug, dachte sich der Deutsche, und bringt deshalb seine eigene Zeitung heraus. «The Karl Daily» heisst sein Produkt, das gerade erstmals erschienen ist und unter anderem in den Boutiquen von ... weiter lesen

09:02

Dienstag
23.09.2014, 09:02

Vermarktung

Start für Xbox-Spielkonsole in China verschoben

Microsoft ist nicht bereit mit seiner Xbox in China: «Trotz grosser und stetiger Fortschritte brauchen wir noch ein bisschen mehr Zeit, um unseren Fans in China die bestmöglichen Erfahrungen ... weiter lesen

Microsoft ist nicht bereit mit seiner Xbox in China: «Trotz grosser und stetiger Fortschritte brauchen wir noch ein bisschen mehr Zeit, um unseren Fans in China die bestmöglichen Erfahrungen bieten zu können», erklärte am Wochenende ein Sprecher die Verschiebung des für den 23. September angekündigten Starts der Spielekonsole im Reich der Mitte.

China sieht im Gebrauch der Spielkonsolen Gefahren für Kinder und hat deshalb ein ... weiter lesen

07:06

Dienstag
23.09.2014, 07:06

Medien / Publizistik

Der «Stern» kommt nicht zur Ruhe

Der Umbau beim Wochenmagazin «Stern» geht weiter: Nach der Demission von Chefredaktor Dominik Wichmann vor wenigen Wochen hat nun Anita Zielina, Chefin von «Stern Online», freiwillig das Unternehmen verlassen. Der ... weiter lesen

Von «Gala» zum «Stern»: Christian Krug

Der Umbau beim Wochenmagazin «Stern» geht weiter: Nach der Demission von Chefredaktor Dominik Wichmann vor wenigen Wochen hat nun Anita Zielina, Chefin von «Stern Online», freiwillig das Unternehmen verlassen. Der Nachfolger der Österreicherin steht bereits fest. Das Verlagshaus Gruner + Jahr teilte mit, dass künftig Philipp Jessen (37) für das Onlineportal zuständig sein werde.

Jessen ist derzeit noch stellvertretender Chefredaktor der «Gala». Bevor er Ende 2012 zunächst als Ressortleiter «Aktuelles» ... weiter lesen

07:04

Dienstag
23.09.2014, 07:04

TV / Radio

Filmreifer Abschied von «Blacky» Fuchsberger

Mit einer halbseitigen Anzeige in der Wochenendausgabe der «Süddeutschen Zeitung» haben sich die Stars und Produktionsbeteiligten der Krimi-Persiflage «Neues vom Wixxer» von Joachim «Blacky» Fuchsberger verabschiedet.

Die Anzeige ist ... weiter lesen

«So Long, Lord Dickham»

Mit einer halbseitigen Anzeige in der Wochenendausgabe der «Süddeutschen Zeitung» haben sich die Stars und Produktionsbeteiligten der Krimi-Persiflage «Neues vom Wixxer» von Joachim «Blacky» Fuchsberger verabschiedet.

Die Anzeige ist überschrieben mit den Worten «So Long, Lord Dickham». Lord Dickham hiess die Rolle von «Blacky» Fuchsberger im «Wixxer»-Film, in der er ... weiter lesen

07:04

Dienstag
23.09.2014, 07:04

Vermarktung

Bei Amazon wird gestreikt

Beim Onlineversandhändler Amazon haben am Montag in vier Verteilzentren Angestellte die Arbeit niedergelegt. Bis Dienstagabend werden Leipzig und Bad Hersfeld, Graben und Rheinberg gemäss der deutschen Gewerkschaft Verdi ... weiter lesen

Beim Onlineversandhändler Amazon haben am Montag in vier Verteilzentren Angestellte die Arbeit niedergelegt. Bis Dienstagabend werden Leipzig und Bad Hersfeld, Graben und Rheinberg gemäss der deutschen Gewerkschaft Verdi streiken.

Von Gewerkschaftsseite redet man von je 400 Angestellten, der US-Konzern spricht von weniger als 600 Personen, die sich insgesamt ... weiter lesen

06:50

Dienstag
23.09.2014, 06:50

IT / Telekom / Druck

Alles XXL bei Alibaba

Der Onlinehändler Alibaba hat nach seinem Börsengang 25 Milliarden Dollar in die Kasse gespült bekommen. Die Chinesen haben nach ihrem Börsenstart am Freitag nochmals 48 Millionen ... weiter lesen

Der Onlinehändler Alibaba hat nach seinem Börsengang 25 Milliarden Dollar in die Kasse gespült bekommen. Die Chinesen haben nach ihrem Börsenstart am Freitag nochmals 48 Millionen Aktien verkauft.

Der ehemalige Englischlehrer Jack Ma, der die Firma vor 15 Jahren gegründet hatte, verkaufte gemäss Reuters 2,7 Millionen Aktien, Co-Gründer ... weiter lesen