Content: Home

15:02

Donnerstag
16.10.2014, 15:02

Medien / Publizistik

Knatsch in der Geschäftsleitung: Fredy Greuter verlässt Medieninstitut

Der Knatsch in der Geschäftsleitung des Verlegerverbands geht weiter: Nun verlässt Fredy Greuter das Medieninstitut des Verbandes. Erst seit zwei Jahren leitet Greuter die Aus- und Weiterbildungsorganisation des ... weiter lesen

Vom Medieninstitut zum Arbeitgeberverband

Der Knatsch in der Geschäftsleitung des Verlegerverbands geht weiter: Nun verlässt Fredy Greuter das Medieninstitut des Verbandes. Erst seit zwei Jahren leitet Greuter die Aus- und Weiterbildungsorganisation des Verbands. Er verlässt das Medieninstitut spätestens per Ende März 2015.

«Es ist Zeit für etwas Neues», sagte Greuter am Mittwochnachmittag gegenüber dem Klein Report. Warum und weshalb er den sich in Turbulenzen befindenden Verband verlässt, wollte er nicht sagen. Greuter wird im nächsten ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
16.10.2014, 13:08

IT / Telekom / Druck

Facebook und Apple zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen

Facebook und Apple unterstützen die Karrierefrauen unter ihren Mitarbeitenden finanziell beim Einfrieren von Eizellen. Die beiden IT-Unternehmen übernehmen bis zu 20 000 Dollar der Kosten für die Entnahme ... weiter lesen

Die Eizelle in der Karriereplanung

Facebook und Apple unterstützen die Karrierefrauen unter ihren Mitarbeitenden finanziell beim Einfrieren von Eizellen. Die beiden IT-Unternehmen übernehmen bis zu 20 000 Dollar der Kosten für die Entnahme der Eier und 500 Dollar jährlich für die Aufbewahrung. Facebook habe mit der Kostenübernahme bereits begonnen, Apple starte damit im Januar.

Mit dem Einfrieren von Eiern werden die Erfolgschancen einer Schwangerschaft auch ab Alter 35 erhöht. Frauen haben ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
16.10.2014, 13:08

Medien / Publizistik

Schweizer Redaktor erhält Georg-von-Holtzbrinck-Preis mit Brustkrebsstory

Der «NZZ-Folio»-Redaktor Reto U. Schneider hat den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus erhalten. Er wurde für die drei Beiträge «Die Rettung Angelinas», «Mars macht immobil» und «Nicht Kevin ... weiter lesen

Der «NZZ-Folio»-Redaktor Reto U. Schneider hat den Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus erhalten. Er wurde für die drei Beiträge «Die Rettung Angelinas», «Mars macht immobil» und «Nicht Kevin» ausgezeichnet.

«Den Ausschlag für den Preisgewinn gab der Text `Die Rettung Angelinas`. Das haben mir Mitglieder der Jury bestätigt» ... weiter lesen

12:53

Donnerstag
16.10.2014, 12:53

Medien / Publizistik

«SonntagsZeitung»-Redaktorin wechselt zu Furrerhugi

Petra Wessalowski ist neu bei Furrer Hugi & Partner. Ab 1. Dezember ist Wessalowski Senior Consultant im Bereich Public Affairs bei der Kommunikationsagentur.

Die Journalistin war 25 Jahre bei Tamedia t ... weiter lesen

Petra Wessalowski ist neu bei Furrer Hugi & Partner. Ab 1. Dezember ist Wessalowski Senior Consultant im Bereich Public Affairs bei der Kommunikationsagentur.

Die Journalistin war 25 Jahre bei Tamedia tätig. Die letzten 13 Jahre als Nachrichtenredaktorin bei der «SonntagsZeitung». «Es spricht für den Journalismus, dass ich so lange in diesem Bereich ... weiter lesen

12:12

Donnerstag
16.10.2014, 12:12

Werbung

Easyjet-Generaldirektor wegen irreführenden Inserats verurteilt

Wegen eines irreführenden Inserats ist der Generaldirektor des Flugunternehmens Easyjet Switzerland, Jean-Marc Thevenaz, zu einer Busse von 500 Franken verurteilt worden. Das Bezirksgericht Zürich urteilte am Mittwoch in ... weiter lesen

Wegen eines irreführenden Inserats ist der Generaldirektor des Flugunternehmens Easyjet Switzerland, Jean-Marc Thevenaz, zu einer Busse von 500 Franken verurteilt worden. Das Bezirksgericht Zürich urteilte am Mittwoch in zweiter Instanz.

Das fragliche Inserat erschien am 22. November 2013 im Gratisblatt «20 Minuten». Der Stadtpolizei Zürich fiel auf, dass Easyjet in Grossbritannien nicht wie im Inserat behauptet 19, sondern ... weiter lesen

11:08

Donnerstag
16.10.2014, 11:08

IT / Telekom / Druck

Schweizer wird Vorsitzender des Icann-Regierungsbeirates

Der Schweizer Thomas Schneider ist der neue Vorsitzende des Regierungsbeirates der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann).

Schneider ist stellvertretender Leiter des internationalen Dienstes des Bundesamtes für ... weiter lesen

Der Schweizer Thomas Schneider ist der neue Vorsitzende des Regierungsbeirates der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann).

Schneider ist stellvertretender Leiter des internationalen Dienstes des Bundesamtes für Kommunikation. Er koordiniert die Aktivitäten und Positionen der Schweiz bezüglich des UNO-Weltgipfels zur ... weiter lesen

07:40

Donnerstag
16.10.2014, 07:40

Marketing / PR

Dialogmarketing-Messe mit Fachbeirat

Die Dialogmarketing-Messe DMM hat am Mittwoch die Mitglieder ihres Fachbeirats präsentiert. Zu dem Gremium gehören Sasa Gabriel Grzinic, Daniel Jud, Andreas Lang, Roland Meyer und Guido Wietlisbach. Sie ... weiter lesen

Die Dialogmarketing-Messe DMM hat am Mittwoch die Mitglieder ihres Fachbeirats präsentiert. Zu dem Gremium gehören Sasa Gabriel Grzinic, Daniel Jud, Andreas Lang, Roland Meyer und Guido Wietlisbach. Sie beraten die Organisatoren in Konzeption und Ausrichtung der Messe.

Sasa Gabriel Grzinic arbeitet bei der Canon AG Schweiz als Head of Consumer & Channel Marketing. Daniel Jud ist Geschäftsführer der Baumer AG und sitzt im Vorstand des Schweizer Dialogmarketing Verbands. Andreas Lang ist bei der ... weiter lesen