Content: Home

07:54

Samstag
01.11.2014, 07:54

Medien / Publizistik

Spanien beschliesst scharfes Leistungsschutzrecht

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes f ... weiter lesen

Snippets nur noch gegen Geld in Spanien

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes für geistiges Eigentum verabschiedet, die am 1. Januar 2015 in Kraft tritt. Die Reform sieht Geldstrafen von bis zu 600 000 Euro für Anbieter vor, die illegale Downloads ermöglichen.

Die von Verlegern unterstützte Gesetzesreform wurde dank den Stimmen der konservativen Abgeordneten beschlossen. Linke Parlamentsvertreter hatten kritisiert, die ... weiter lesen

07:46

Samstag
01.11.2014, 07:46

IT / Telekom / Druck

Viktor Orbán zieht Internetsteuer zurück

Tausende von Menschen haben in Ungarn gegen die von Ministerpräsident Viktor Orbán geplante Mediensteuer demonstriert. Die Proteste haben Orbán nun zum Einlenken gebracht, er zog die Pl ... weiter lesen

Tausende von Menschen haben in Ungarn gegen die von Ministerpräsident Viktor Orbán geplante Mediensteuer demonstriert. Die Proteste haben Orbán nun zum Einlenken gebracht, er zog die Pläne vorerst zurück.

«Die Diskussionen über die Steuer sind entgleist», sagte Orbán am Freitag im staatlichen Radio. «Wenn das Volk etwas für unvernünftig hält, sollte es nicht ... weiter lesen

15:37

Freitag
31.10.2014, 15:37

Marketing / PR

Parkinson Schweiz mit neuer Führung

Carmen Stenico wird Geschäftsführerin der Schweizer Parkinsonvereinigung. Sie folgt am 1. Januar 2015 auf Peter Franken, der pensioniert wird.

Stenico ist bereits seit Anfang Oktober auf der Gesch ... weiter lesen

Carmen Stenico wird Geschäftsführerin der Schweizer Parkinsonvereinigung. Sie folgt am 1. Januar 2015 auf Peter Franken, der pensioniert wird.

Stenico ist bereits seit Anfang Oktober auf der Geschäftsstelle in Elgg tätig und wird von ihrem Vorgänger in ihre neue Aufgabe eingeführt. Zuletzt war Stenico als ... weiter lesen

09:50

Freitag
31.10.2014, 09:50

Vermarktung

Tag der Onlinewerbung: Mit Fingerprints und Cookies den Nutzern auf der Spur

Cookies, Geräte-ID, Tracking und Viral Publishing: Das sind die Techniken, mit denen die Onlinewerbebranche den Usern möglichst genau auf die Spur kommen will. Am zehnten Tag der Onlinewerbung ... weiter lesen

«Fingerprint ist unkorrekte Bezeichnung»

Cookies, Geräte-ID, Tracking und Viral Publishing: Das sind die Techniken, mit denen die Onlinewerbebranche den Usern möglichst genau auf die Spur kommen will. Am zehnten Tag der Onlinewerbung des Vermarkters Goldbach wurden am Donnerstag die neuesten Trends und Möglichkeiten in diesen Bereichen diskutiert.

Bernhard Brechbühl, Gründer und Chefredaktor von Storyfilter.com, stellte sein Viralportal vor. Storyfilter verdient mit dem Kuratieren von Inhalten Geld. Mit minimalen Investments werden dort Inhalte ... weiter lesen

09:30

Freitag
31.10.2014, 09:30

IT / Telekom / Druck

Deutsche Manager wünschen sich europäisches Internet

Die NSA-Bespitzerlungsaffäre hat bei führenden Wirtschaftvertretern grosse Verunsicherung hinterlassen: Fast ein Drittel der deutschen Führungskräfte wünscht sich eine europäische Alternative zu US-amerikanischen Konzernen wie ... weiter lesen

Die NSA-Bespitzerlungsaffäre hat bei führenden Wirtschaftvertretern grosse Verunsicherung hinterlassen: Fast ein Drittel der deutschen Führungskräfte wünscht sich eine europäische Alternative zu US-amerikanischen Konzernen wie Google oder Facebook. Dies ergab eine Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Deutschen Telekom.

Noch vor zwei Jahren waren die Führungskräfte überzeugt gewesen, dass Europa keine gleich grossen Technologiekonzerne wie die USA brauche. Heute wünschen ... weiter lesen

09:28

Freitag
31.10.2014, 09:28

TV / Radio

«glanz & gloria»-Chef wechselt zu «SRF bi de Lüt»

Martin Boner wird stellvertretender Redaktonsleiter Volksmusik und Specials bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Gleichzeitig wird Boner Produzent bei «SRF bi de Lüt - Live» und verantwortet weitere Projekte der ... weiter lesen

Martin-Boner-SRF-Klein-Report

Martin Boner wird stellvertretender Redaktonsleiter Volksmusik und Specials bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Gleichzeitig wird Boner Produzent bei «SRF bi de Lüt - Live» und verantwortet weitere Projekte der Abteilung Unterhaltung als Produzent. Er übernimmt diese Aufgaben am 1. März 2015.

Boner arbeitet seit 1998 für das Schweizer Fernsehen. Er begann als Reporter und Redaktor des Jugendmagazines «Oops», das er später auch produzierte. Seit 2005 ist er bei ... weiter lesen

09:06

Freitag
31.10.2014, 09:06

Kino

Auch Polen liefert Roman Polanski nicht aus

Polen liefert Roman Polanski nicht an die USA aus. Die Vergewaltigung einer 13-Jährigen, die dem Regisseur zur Last gelegt wird, sei in Polen verjährt und die Anfrage der ... weiter lesen

Roman-Polanski-Klein-Report

Polen liefert Roman Polanski nicht an die USA aus. Die Vergewaltigung einer 13-Jährigen, die dem Regisseur zur Last gelegt wird, sei in Polen verjährt und die Anfrage der US-Staatsanwaltschaft enthalte Formfehler, begründete der polnische Aussenminister Rafal Trzaskowski die Entscheidung.

Die US-amerikanische Staatsanwaltschaft beantragte die Festnahme Polanskis am späten Mittwochabend. Am Donnerstag wurde Polanski von der Krakauer Staatsanwaltschaft ... weiter lesen