Content: Home

08:40

Sonntag
09.11.2014, 08:40

Medien / Publizistik

Neuer Bereichsleiter bei den Parlamentsdiensten

Mark Stucki ist neuer Bereichsleiter Information bei den Parlamentsdiensten der Bundesversammlung. Zuvor hat Stucki den Dienst Information und Kommunikation geleitet, der bisher als Stabsstelle geführt wurde. 

Jetzt wurde der ... weiter lesen

Mark Stucki ist neuer Bereichsleiter Information bei den Parlamentsdiensten der Bundesversammlung. Zuvor hat Stucki den Dienst Information und Kommunikation geleitet, der bisher als Stabsstelle geführt wurde. 

Jetzt wurde der Dienst im Rahmen einer Reorganisation zu einem eigenen Bereich aufgewertet und Stucki zum Bereichsleiter befördert, heisst es am Freitag aus Bundesbern ... weiter lesen

08:36

Sonntag
09.11.2014, 08:36

Medien / Publizistik

«Höngger Quartierzeitung» mit neuer Webseite

Die «Quartierzeitung Höngger» hat einen neuen Onlineauftritt erhalten. Neu sind alle Artikel des öffentlichen Quartiermagazines online und nach Themen sortiert zu finden. Dazu gibt es auch eine Suchfunktion nach ... weiter lesen

Die «Quartierzeitung Höngger» hat einen neuen Onlineauftritt erhalten. Neu sind alle Artikel des öffentlichen Quartiermagazines online und nach Themen sortiert zu finden. Dazu gibt es auch eine Suchfunktion nach Stichworten, Fotostrecken und Videos. Die neue Webseite ist für mobile Geräte optimiert.

«Unsere bisherige Homepage war veraltet», sagte Eva Rempfler, Marketingleiterin und Verlagsadministratorin der Zeitung, dem Klein Report. «Sie bestand mehr oder weniger aus der aktuellen ... weiter lesen

14:20

Samstag
08.11.2014, 14:20

Medien / Publizistik

Petition der Print-Redaktion gegen «Spiegel»-Chefredaktor

Eine Mehrheit der Print-Redaktoren der Zeitung «Spiegel» fordern die Absetzung von Chefredaktor Wolfgang Büchner. Sie haben am Donnerstag eine «Erklärung» an die Gesellschafter des Magazins verschickt. Die Redaktion ... weiter lesen

Eine Mehrheit der Print-Redaktoren der Zeitung «Spiegel» fordern die Absetzung von Chefredaktor Wolfgang Büchner. Sie haben am Donnerstag eine «Erklärung» an die Gesellschafter des Magazins verschickt. Die Redaktion von Spiegel Online lehnt den Text der «Erklärung» dagegen ab.

Zankapfel im Streit zwischen Print- und Online-Redaktion ist vor allem Büchners Digital-Konzept «Spiegel 3.0», das unter anderem die Ressortleitungen von «Spiegel» und Spiegel Online ... weiter lesen

14:04

Samstag
08.11.2014, 14:04

Medien / Publizistik

Journalist Erwin Künzi geht in Pension

Der Schaffhauser Journalist Erwin Künzi tritt auf Ende Monat in den Ruhestand. Während drei Jahrzehnten hat er Radio Munot und die «Schaffhauser Nachrichten» geprägt. 2013 war er ... weiter lesen

Der Schaffhauser Journalist Erwin Künzi tritt auf Ende Monat in den Ruhestand. Während drei Jahrzehnten hat er Radio Munot und die «Schaffhauser Nachrichten» geprägt. 2013 war er vom Schaffhauser Presseverein mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet worden.

Künzi wuchs in Neuhausen am Rheinfall auf. Sein journalistischer Weg begann in den 1970er-Jahren beim Monatsblatt «Info» der Schaffhauser Jungsozialisten, wo er zunächst Musikkritiken schrieb. Später arbeitete er während fünf Jahren bei der Schaffhauser ... weiter lesen

11:08

Samstag
08.11.2014, 11:08

Medien / Publizistik

IS-Repressionen gegen Medienschaffende nehmen zu

Der Terror der IS-Dschihadisten gegen die Medien im Irak und in Syrien wird immer stärker. Mit Gewalt und Drohungen baut sich der IS seine eigenen Propagandamedien auf und schaltet ... weiter lesen

Der Terror der IS-Dschihadisten gegen die Medien im Irak und in Syrien wird immer stärker. Mit Gewalt und Drohungen baut sich der IS seine eigenen Propagandamedien auf und schaltet Journalisten aus, die sich nicht fügen. 

«Der IS führt seinen Krieg ebenso sehr in den Medien wie mit Waffen. Die Gruppe bekämpft gnadenlos jeden Journalisten, der sich ihrer Propaganda nicht unterordnet», sagte Christian Mihr, Geschäftsführer ... weiter lesen

09:20

Samstag
08.11.2014, 09:20

IT / Telekom / Druck

US-Behörden schliessen virtuellen Drogenmarkt Silkroad

Die US-Behörden haben den virtuellen Schwarzmarkt Silk Road 2.0 geschlossen. Ein 26-jähriger wurde als mutmasslicher Administrator des illegalen Handelsplatzes festgenommen, wie das FBI in der Nacht auf ... weiter lesen

Die US-Behörden haben den virtuellen Schwarzmarkt Silk Road 2.0 geschlossen. Ein 26-jähriger wurde als mutmasslicher Administrator des illegalen Handelsplatzes festgenommen, wie das FBI in der Nacht auf Freitag mitteilte.

Über Silk Road 2.0 wurde vor allem mit Drogen gehandelt. Aber auch andere Güter wie Waffen oder Hacker-Dienste wurden auf der Seite jenseits staatlicher Kontrolle angeboten. Als Zahlungsmittel kam ... weiter lesen

22:44

Freitag
07.11.2014, 22:44

Medien / Publizistik

WOZ überlässt Themenwahl den Lesern

Die Redaktion der «Wochenzeitung» (WOZ) überlässt die Themenwahl für die letzte Ausgabe in diesem Jahr ihren Lesern.

Die Journalisten fordern in der aktuellen Ausgabe ihre Leser auf, W ... weiter lesen

Wunsch-WOZ-Klein-Report

Die Redaktion der «Wochenzeitung» (WOZ) überlässt die Themenwahl für die letzte Ausgabe in diesem Jahr ihren Lesern.

Die Journalisten fordern in der aktuellen Ausgabe ihre Leser auf, Wünsche und Vorschläge für Recherchen, Porträts, Reportagen oder Interviews einzusenden. «Wir stellen daraus eine Zeitung zusammen: die Wunsch-WOZ», erklärt die Redaktion ... weiter lesen