Content: Home

08:56

Mittwoch
19.11.2014, 08:56

IT / Telekom / Druck

Google bringt Internet mit Ballonen in abgelegene Gebiete

Google lässt Heliumballons aufsteigen, um Internetzugang in neue Gebiete zu bringen. Der Test mit 20 Ballons startet im Dezember im australischen Bundesstaat Queensland. Für den Versuch arbeitet Google ... weiter lesen

Google hat bereits Ballone getestet

Google lässt Heliumballons aufsteigen, um Internetzugang in neue Gebiete zu bringen. Der Test mit 20 Ballons startet im Dezember im australischen Bundesstaat Queensland. Für den Versuch arbeitet Google mit dem australischen Mobilfunkunternehmen Telstra zusammen.

Der IT-Konzern arbeitet seit drei Jahren in seinem Forschungslabor an den Internetballons. Sie transportieren Basisstationen und Antennen in etwa 20 Kilometer Höhe und bewegen sich mit ... weiter lesen

08:46

Mittwoch
19.11.2014, 08:46

Medien / Publizistik

Sebastian Edathy wegen Kinderpornografie vor Gericht

Der ehemalige deutsche Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy muss wegen des Verdachts auf Besitz von Kinderpornografie vor Gericht. Das Landgericht Verden liess die Anklage der Staatsanwaltschaft Hannover zu. Die Verhandlung beginnt am ... weiter lesen

Der ehemalige deutsche Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy muss wegen des Verdachts auf Besitz von Kinderpornografie vor Gericht. Das Landgericht Verden liess die Anklage der Staatsanwaltschaft Hannover zu. Die Verhandlung beginnt am 23. Februar 2015.

Edathy wird vorgeworfen, über seinen Dienst-Laptop in sieben Fällen kinderpornografische Bild- und Videodateien heruntergeladen zu haben. Er war in den Fokus der Ermittler geraten, weil sein ... weiter lesen

23:42

Dienstag
18.11.2014, 23:42

Werbung

Werbewirkungsstudie: «Print bewegt Marken»

Eine Werbewirkungsstudie des Verbandes Schweizer Medien unterstreicht die Wirksamkeit von Inseraten. Sowohl die Bekanntheit der Marken, wie auch der Absatz der Produkte konnte im untersuchten Fall durch Werbung in Printmedien ... weiter lesen

Print-wirkt-Schweizer-Medien-Klein-Report

Eine Werbewirkungsstudie des Verbandes Schweizer Medien unterstreicht die Wirksamkeit von Inseraten. Sowohl die Bekanntheit der Marken, wie auch der Absatz der Produkte konnte im untersuchten Fall durch Werbung in Printmedien spürbar gesteigert werden, teilte der Verlegerverband am Montag mit.  

Die Untersuchung wurde in Zusammenarbeit mit der Zweifel Pomy-Chips AG in den Gebieten Schaffhausen und Südostschweiz durchgeführt. Das Produkt Garden Style & Dried Beetroots aus der Produktlinie ... weiter lesen

23:22

Dienstag
18.11.2014, 23:22

IT / Telekom / Druck

Interessante Nutzer-Zielgruppen-Statistik im Netz

Neben dem klassischen demografischen Targeting setzen Werbetreibende zunehmend auf Zielgruppendefinitionen nach Verhaltensmerkmalen (Behavioral Targeting). Mit den Daten der am Montag publizierten Onlinewährungsstudie NET-Metrix-Profile 2014-2 können Verhaltensmerkmale von Zielgruppen ... weiter lesen

Neben dem klassischen demografischen Targeting setzen Werbetreibende zunehmend auf Zielgruppendefinitionen nach Verhaltensmerkmalen (Behavioral Targeting). Mit den Daten der am Montag publizierten Onlinewährungsstudie NET-Metrix-Profile 2014-2 können Verhaltensmerkmale von Zielgruppen (z.B. Streaming-Nutzer; Online-Shopper, Social-Network-Nutzer) verschiedenster Webangebote analysiert werden.

Knapp über eine Million Nutzer in der Schweiz surfen mehrmals pro Woche auf Onlineshopping-Angeboten ... weiter lesen

17:22

Dienstag
18.11.2014, 17:22

Medien / Publizistik

Middelhoff bleibt vorerst in U-Haft

Der ehemalige deutsche Spitzenmanager Thomas Middelhoff bleibt zunächst in Untersuchungshaft. Ein Anhörungstermin zur Fortsetzung seiner Untersuchungshaft blieb am Montag in Essen ohne Ergebnis. «Eine Entscheidung ist noch nicht ... weiter lesen

Der ehemalige deutsche Spitzenmanager Thomas Middelhoff bleibt zunächst in Untersuchungshaft. Ein Anhörungstermin zur Fortsetzung seiner Untersuchungshaft blieb am Montag in Essen ohne Ergebnis. «Eine Entscheidung ist noch nicht getroffen», sagte ein Gerichtssprecher. Sie werde aber noch im Lauf dieser Woche erwartet.

Der 61-jährige ehemalige Chef der Grosskonzerne Arcandor und Bertelsmann war am Freitag vom Landgericht Essen ... weiter lesen

16:55

Dienstag
18.11.2014, 16:55

IT / Telekom / Druck

Nächste Runde im Streit Mosley gegen Google

Der juristische Streit zwischen dem ehemaligen Motorsport-Chef Max Mosley und dem Suchmaschinenriesen Google geht weiter. Mosley versucht seit Längerem Google zu verbieten, dass Fotos einer privaten Sexparty, die er ... weiter lesen

Der juristische Streit zwischen dem ehemaligen Motorsport-Chef Max Mosley und dem Suchmaschinenriesen Google geht weiter. Mosley versucht seit Längerem Google zu verbieten, dass Fotos einer privaten Sexparty, die er 2008 mit fünf Prostitutierten gefeiert hat, in den Suchergebnissen angezeigt werden. 

Am 3. Februar 2015 soll der Fall vor dem Oberlandgericht Hamburg neu verhandelt werden, wie die Behörde nun mitteilt. Im Januar 2014 war das Landgericht Hamburg ... weiter lesen

12:46

Dienstag
18.11.2014, 12:46

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Querelen: Kritische Kolumne abgesetzt

Der interne Kampf in der «Spiegel»-Redaktion um den Chefredaktor Wolfgang Büchner geht offenbar weiter. Nun hat sogar ein Kolumnist Öl ins Feuer giessen wollen. Gemäss «Handelsblatt»-Chefredaktor ... weiter lesen

Der interne Kampf in der «Spiegel»-Redaktion um den Chefredaktor Wolfgang Büchner geht offenbar weiter. Nun hat sogar ein Kolumnist Öl ins Feuer giessen wollen. Gemäss «Handelsblatt»-Chefredaktor Gabor Steingart war Jan Fleischhauer in seiner Kolumne auf die internen Querelen eingegangen. Büchner habe den Text gestrichen, kolportiert der ehemalige «Spiegel»-Mann Steingart im Web. Auch online ist der Text bislang nicht erschienen, wie W&V Online am Montag berichtete.

Steingart schreibt in seinem Morgen-Briefing vom Montag, dass Fleischhauer ... weiter lesen