Content: Home

15:45

Mittwoch
19.11.2014, 15:45

Werbung

Swisscom TV 2.0 meistbeworbenes Produkt im Oktober

Für die Bewerbung von Swisscom TV 2.0 wurde im Oktober kräftig Geld investiert. Das digitale Fernsehen von Swisscom ist das meistbeworbene Produkt in diesem Monat. Auf Platz ... weiter lesen

Für die Bewerbung von Swisscom TV 2.0 wurde im Oktober kräftig Geld investiert. Das digitale Fernsehen von Swisscom ist das meistbeworbene Produkt in diesem Monat. Auf Platz 2 landete das Werbebudget von Mc Donald`s Restaurants, gefolgt von zalando.ch.

Im Oktober 2014 wurde auf Brutto-Abrechnungsbasis fast gleich viel Geld für Werbung ausgegeben wie im Vorjahresmonat. Das ... weiter lesen

13:16

Mittwoch
19.11.2014, 13:16

Medien / Publizistik

«Time Out» neu mit Schweizer Ausgabe

Die Ausgeh- und Kulturplattform «Time Out» ist mit einer Schweizer Version gestartet. «Time Out Switzerland» ist neu auf der Webseite und App von «Time Out» vertreten. Der Fokus liegt dabei ... weiter lesen

Celeste Neill ©David Biedert

Die Ausgeh- und Kulturplattform «Time Out» ist mit einer Schweizer Version gestartet. «Time Out Switzerland» ist neu auf der Webseite und App von «Time Out» vertreten. Der Fokus liegt dabei auf Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano, Zürich sowie den wichtigsten Wintersportorten.

Celeste Neill hat dafür mit ihrer Firma Ripley und Jones die Lizenz für die Marke erhalten, wie sie dem Klein Report erklärt. Bei der Zürcher Firma sind drei Leute fest angestellt. Dazu setzt Neill auf die Zusammenarbeit ... weiter lesen

13:05

Mittwoch
19.11.2014, 13:05

Medien / Publizistik

Obamas ehemalige Assistentin neu bei Vice Media

Vice Media holt die ehemalige Assistentin von US-Präsident Barack Obama, Alyssa Mastromonaco, ins Team. Mastromonaco übernimmt im Januar 2015 die Geschäftsführung der New Yorker News-Plattform. Sie folgt ... weiter lesen

Mastromonaco beim Briefing mit dem ex-Chef

Vice Media holt die ehemalige Assistentin von US-Präsident Barack Obama, Alyssa Mastromonaco, ins Team. Mastromonaco übernimmt im Januar 2015 die Geschäftsführung der New Yorker News-Plattform. Sie folgt auf Richard Waterlow, der Vorsitzender von Vice International im Europäischen Hauptquartier in London wird.

Alyssa Mastromonaco arbeitete von 2005 bis im Frühling 2014 für Barack Obama und begleitete auch dessen Wahlkampf. Von 2011 bis 2014 war sie Assistentin des Präsidenten und ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
19.11.2014, 13:02

Medien / Publizistik

Journalistenzeitschrift «Message» nur noch digital

Auch die Journalismusfachpresse ist von der Medienkrise betroffen: Die Journalismuszeitschrift «Message» stellt ihre Printversion auf Anfang 2015 ein. Künftig erscheint für die Abonnenten des Hamburger Magazins eine Message-App ... weiter lesen

Auch die Journalismusfachpresse ist von der Medienkrise betroffen: Die Journalismuszeitschrift «Message» stellt ihre Printversion auf Anfang 2015 ein. Künftig erscheint für die Abonnenten des Hamburger Magazins eine Message-App oder ein ePaper, je nach Präferenzen der Kunden. Dies gab der Message Verlag am Dienstag bekannt.

«Mit diesem Schritt wollen wir neuen, jüngeren Zielgruppen ein attraktives Angebot in digitaler Form machen und die Zukunft der Zeitschrift sichern», schreibt Geschäftsführer Volker Lilienthal leicht ... weiter lesen

12:50

Mittwoch
19.11.2014, 12:50

Medien / Publizistik

Tamedia mit neuem Leiter M&A

Andreas Schlenker wird Leiter des Bereiches Mergers & Acquisition (M&A) und Projekte beim Medienkonzern Tamedia. Schlenker übernimmt diese Position in der Abteilung Tamedia Digital am 1. Dezember.

Schlenker arbeitete von ... weiter lesen

Schlenker-Klein_Report

Andreas Schlenker wird Leiter des Bereiches Mergers & Acquisition (M&A) und Projekte beim Medienkonzern Tamedia. Schlenker übernimmt diese Position in der Abteilung Tamedia Digital am 1. Dezember.

Schlenker arbeitete von 2003 bis 2013 bei der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Partech Ventures, zuletzt als General Partner ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
19.11.2014, 10:30

TV / Radio

SRG-Ombudsstelle: «Reporter» über Magdalena Martullo-Blocher war fair

Die Ombudsstelle der Schweizer Radio und Fernsehgesellschaft SRG hat eine Beschwerde zu einem «Reporter» über die Chefin der EMS-Chemie, Magdalena Martullo-Blocher, erhalten. Das Selbstkontrollorgan des Schweizer Fernsehens wies die Beschwerde ... weiter lesen

Die Ombudsstelle der Schweizer Radio und Fernsehgesellschaft SRG hat eine Beschwerde zu einem «Reporter» über die Chefin der EMS-Chemie, Magdalena Martullo-Blocher, erhalten. Das Selbstkontrollorgan des Schweizer Fernsehens wies die Beschwerde ab und sah das Gebot der Fairness nicht verletzt.

Im Film, der am 17. August ausgestrahlt wurde, wird das Arbeitszeitmodell der EMS Chemie kritisiert: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit solchen Unternehmern ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
19.11.2014, 09:15

TV / Radio

Kabelnetzbetreiber gewährte ARD und ZDF unzulässigen Rabatt

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht hat den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland wegen Diskriminierung und unzulässigen Rabatten gerügt. Kabel Deutschland räumte den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF ... weiter lesen

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht hat den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland wegen Diskriminierung und unzulässigen Rabatten gerügt. Kabel Deutschland räumte den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern ARD und ZDF Rabatte auf Einspeiseentgelte ein, die dem Privatsender N24 nicht angeboten wurden.

Der Nachrichtensender der ProSiebenSat1. Media Gruppe legte Beschwerde gegen das Vorgehen von Kabel Deutschland ein. N24 beklagte, gegenüber anderen Anbietern ... weiter lesen