Content: Home

11:20

Sonntag
30.11.2014, 11:20

TV / Radio

Zwei langjährige Mitarbeiter verlassen Telebasel

Mirjam Jauslin und Frank Linhart verlassen Telebasel. Jauslin war 17 Jahre für den Basler TV-Sender tätig. Zuletzt arbeitete sie als stellvertretende Chefredaktorin und Produzentin. Nach dem Abgang von ... weiter lesen

Mirjam Jauslin und Frank Linhart verlassen Telebasel. Jauslin war 17 Jahre für den Basler TV-Sender tätig. Zuletzt arbeitete sie als stellvertretende Chefredaktorin und Produzentin. Nach dem Abgang von Willy Surbeck als Chefredaktor im August wurde sie seine interimistische Nachfolgerin, bis Karin Müller die Stelle übernahm.

Frank Linhart war viereinhalb Jahre als redaktioneller Produzent und Moderator bei Telebasel tätig. Linhart und Jauslin werden ihre Tätigkeiten bei Telebasel noch ... weiter lesen

10:34

Sonntag
30.11.2014, 10:34

IT / Telekom / Druck

Massnahmenpaket zur Verhinderung von Informatikflops des Bundes

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI) hat am Donnerstag einen Bericht über Misserfolge von Grossprojekten der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) wie etwa «Insieme» veröffentlicht ... weiter lesen

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (IWI) hat am Donnerstag einen Bericht über Misserfolge von Grossprojekten der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) wie etwa «Insieme» veröffentlicht und 14 Massnahmen vorgeschlagen, um solche millionenteure Flops inskünftig zu verhindern.

Basierend auf diesem Bericht hat der Bundesrat am Freitag die Prüfung und Umsetzung dieser Massnahmen von laufenden Informatikgrossprojekten beschlossen. Die 14 Massnahmen ... weiter lesen

09:25

Sonntag
30.11.2014, 09:25

TV / Radio

Moderatorin Gülsha wird für Joiz nachdenklich

Gülsha Adilji ist bekannt für ihre laute und quirlige Art. Jetzt erhält die Moderatorin beim Jugendsender Joiz eine neue Sendung, die einem etwas ernsteren Genre angehört ... weiter lesen

Gülsha verbringt einen Tag mit «Hitzi«

Gülsha Adilji ist bekannt für ihre laute und quirlige Art. Jetzt erhält die Moderatorin beim Jugendsender Joiz eine neue Sendung, die einem etwas ernsteren Genre angehört: In der Eigenproduktion «Gülsha folgt Dir» begleitet sie einen Tag lang Menschen mit aussergewöhnlichen Lebensgeschichten oder Berufen.

Tatsächlich ist Gülsha beim Dreh der Sendung ihr sonst stets so präsentes Lachen vergangen: «Ich bin einige Male an meine Grenzen gekommen - körperlich und ... weiter lesen

19:15

Samstag
29.11.2014, 19:15

Medien / Publizistik

Tyler Brulé gestaltet Luxusmagazin «Z» der NZZ

Der kanadische Designer Tyler Brulé gestaltet für die NZZ das Luxusmagazin «Z» um. Der Schöpfer des Swiss-Markendesigns wurde damit beauftragt, das Magazin «besser auf ein neues Verständnis ... weiter lesen

Brule-Klein_Report

Der kanadische Designer Tyler Brulé gestaltet für die NZZ das Luxusmagazin «Z» um. Der Schöpfer des Swiss-Markendesigns wurde damit beauftragt, das Magazin «besser auf ein neues Verständnis von Luxus und Konsum abzustimmen», schreibt der Verlag.

Inhaltlich werden vermehrt Hintergründe von Lifestyle, die Lifestyleindustrie und ihre Schlüsselfiguren ins Zentrum ... weiter lesen

18:28

Samstag
29.11.2014, 18:28

Medien / Publizistik

Appenzeller Verlag übernimmt Orte Verlag

Der Kleinverlag Orte hat endlich eine Nachfolgeregelung gefunden: Am 1. Januar 2015 wird er vom Appenzeller Verlag übernommen. 

Der Orte Verlag ist vor allem bekannt für Lyrik, Krimis und ... weiter lesen

Orte-Klein_Report

Der Kleinverlag Orte hat endlich eine Nachfolgeregelung gefunden: Am 1. Januar 2015 wird er vom Appenzeller Verlag übernommen. 

Der Orte Verlag ist vor allem bekannt für Lyrik, Krimis und die Literaturzeitschrift «orte». Diese bleibt nach der Übernahme durch den Appenzeller Verlag am 1. Januar bestehen ... weiter lesen

15:22

Samstag
29.11.2014, 15:22

TV / Radio

Bundesrat will TV-Gebühren bis 2019 nicht erhöhen

Die Höhe der Gebühren für den Radio- und Fernsehempfang bleibt vorläufig unverändert. Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, dass private Haushalte weiterhin 462 Franken pro ... weiter lesen

Die Höhe der Gebühren für den Radio- und Fernsehempfang bleibt vorläufig unverändert. Der Bundesrat hat am Freitag beschlossen, dass private Haushalte weiterhin 462 Franken pro Jahr bezahlen müssen. Dies gilt bis zum Inkrafttreten der Revision des Radio- und Fernsehgesetzes Anfang 2019.

Durch die steigende Anzahl der Haushalte erwartet der Bundesrat für die Jahre 2015 bis 2018 durchschnittlich 11 Millionen mehr Gebühreneinnahmen pro Jahr. Zusätzlich ... weiter lesen

13:24

Samstag
29.11.2014, 13:24

TV / Radio

Besitzer von Whirlpool-Firma beanstandet «Kassensturz»-Beitrag

Der Besitzer eines Whirlpool-Geschäfts hat sich bei der Ombudsstelle der SRG über einen Beitrag der Konsumentensendung «Kassensturz» beschwert. Er werde darin als Betrüger aufgestellt und der Experte, der ... weiter lesen

Der Besitzer eines Whirlpool-Geschäfts hat sich bei der Ombudsstelle der SRG über einen Beitrag der Konsumentensendung «Kassensturz» beschwert. Er werde darin als Betrüger aufgestellt und der Experte, der in der Sendung beigezogen worden sei, habe keine Ahnung, monierte er.

Kunden des Beschwerdeführers hatten ihm im Beitrag, der am 26. August ausgestrahlt wurde, vorgeworfen, ihnen den falschen Whirlpool geliefert zu ... weiter lesen