Content: Home

15:45

Samstag
06.12.2014, 15:45

IT / Telekom / Druck

Deutsche Regierung möchte offenbar «Zwei-Klassen-Internet»

Die deutsche Bundesregierung hat einen Kompromissvorschlag zur Netzneutralität nach Brüssel geschickt. Zwar will sie die Gleichbehandlung der Daten im Netz festschreiben, lässt aber Schlupflöcher offen, wie ... weiter lesen

Die deutsche Bundesregierung hat einen Kompromissvorschlag zur Netzneutralität nach Brüssel geschickt. Zwar will sie die Gleichbehandlung der Daten im Netz festschreiben, lässt aber Schlupflöcher offen, wie die Medien am Freitag melden.

In dem Papier der Bundesregierung wird zum einen gefordert, dass die Provider im offenen Internet alle übertragenen Datenpakete gleich behandeln müssen - «ohne Berücksichtigung des Absenders, des Empfängers, der Art des Inhalts, Dienstes oder der ... weiter lesen

22:34

Freitag
05.12.2014, 22:34

Marketing / PR

Zur Sache oder nicht zur Sache kommen: «Corporate Language»

Mit einem Text über «Corporate Language» hat die Agentur Text Control den Klein Report seit Tagen bombardiert. Worum geht es? «Corporate Language»: ein neuer PR-Ausdruck?

«Den Lieblingsschriftsteller erkennt man oft ... weiter lesen

Mit einem Text über «Corporate Language» hat die Agentur Text Control den Klein Report seit Tagen bombardiert. Worum geht es? «Corporate Language»: ein neuer PR-Ausdruck?

«Den Lieblingsschriftsteller erkennt man oft schon nach wenigen Sätzen. An den kleinen Eigenheiten, am Klang, am Rhythmus», heisst es da in einer Mitteilung, über die sich drei gestandene Journalisten des Klein Reports gebeugt haben. «Wäre es nicht schön ... weiter lesen

22:32

Freitag
05.12.2014, 22:32

TV / Radio

Vertragsverlängerung mit GfK und dem Mediawatch-Messsystem

Das Marktforschungsunternehmen GfK hat erneut den Zuschlag für die Erhebung der Radioreichweiten in der Schweiz erhalten.

Die heftig in der Kritik stehende Mediapulse hat der in Hergiswil beheimateten Forschungsfirma ... weiter lesen

Mediawatch-Uhr-GfK-Mediapulse-Klein-Report

Das Marktforschungsunternehmen GfK hat erneut den Zuschlag für die Erhebung der Radioreichweiten in der Schweiz erhalten.

Die heftig in der Kritik stehende Mediapulse hat der in Hergiswil beheimateten Forschungsfirma den Vertrag über 2017 hinaus verlängert. Seit ein paar Wochen gibt es nun auch bei der Messung der Radiodaten grosse Probleme und Unstimmigkeiten seitens der ... weiter lesen

18:15

Freitag
05.12.2014, 18:15

Kino

Nominationen und Auszeichnungen für «Birdman»

«Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)», die in Venedig von Kritikern enthusiastisch gefeierte neue Regiearbeit von Alejandro G. Iñárritu, ist beim 30. Film Independent Spirit Award mit sechs ... weiter lesen

«Birdman» ist top

«Birdman or (The Unexpected Virtue of Ignorance)», die in Venedig von Kritikern enthusiastisch gefeierte neue Regiearbeit von Alejandro G. Iñárritu, ist beim 30. Film Independent Spirit Award mit sechs Nominierungen der grosse Abräumer: Bester Film, Beste Regie (Alejandro G. Iñárritu), Bester Hauptdarsteller (Michael Keaton), Bester Nebendarsteller (Edward Norton), Beste Nebendarstellerin (Emma Stone) und Beste Kamera (Emmanuel Lubetzki).

Bei den Gotham Independent Awards konnte die existenzielle Komödie bereits zwei der wichtigsten Preise ... weiter lesen

11:32

Freitag
05.12.2014, 11:32

Medien / Publizistik

Presserat beanstandet Namensnennung durch die «Basler Zeitung»

Am 5. März 2014 erschien in der «Basler Zeitung» und parallel auf BaZ Online der Beitrag «Harsche Kritik am Umgang mit Christoph Egger». Darin geht es um den auch ... weiter lesen

Am 5. März 2014 erschien in der «Basler Zeitung» und parallel auf BaZ Online der Beitrag «Harsche Kritik am Umgang mit Christoph Egger». Darin geht es um den auch überregional publizierten Fall eines vorbestraften Pädophilen, der sich einer Behandlung in den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel durch Flucht entzogen hatte.

Gemäss dem Artikel habe ein «Verfahrensbericht» dreier Psychologen und Ärzte der UPK den damals 46-Jährigen «in die Flucht getrieben»; die drei werden mit vollem ... weiter lesen

11:20

Freitag
05.12.2014, 11:20

Medien / Publizistik

Presserat rügt «Blick»-Redaktor

Am 4. Januar 2014 erschien im «Blick» auf den Seiten 2 und 3 unter dem Titel «Amtsmissbrauch?» ein Artikel von Jürg Auf der Maur. Der Untertitel lautete: «Strafverfahren gegen ... weiter lesen

Am 4. Januar 2014 erschien im «Blick» auf den Seiten 2 und 3 unter dem Titel «Amtsmissbrauch?» ein Artikel von Jürg Auf der Maur. Der Untertitel lautete: «Strafverfahren gegen Chefjurist von Widmer-Schlumpf». Der Leiter des Rechtsdienstes des Eidgenössischen Finanzdepartements wehrte sich in der Folge gegen den bislang unbestätigten Vorwurf des Amtsmissbrauchs.

Dass die Person, die das Verfahren ins Rollen gebracht hatte, einen parteipolitischen Hintergrund hatte, ging aus dem Artikel nicht hervor. Er erwähnte auch nicht, dass das Verfahren ... weiter lesen

10:08

Freitag
05.12.2014, 10:08

Werbung

Die Gewinner des Eurobest 2014

Das Werbefestival Eurobest hat die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben. Volvo Trucks wurde als Werber des Jahres ausgezeichnet. Daneben wurde das Unternehmen in der Kategorie Film mit dem Grand ... weiter lesen

Das Werbefestival Eurobest hat die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben. Volvo Trucks wurde als Werber des Jahres ausgezeichnet. Daneben wurde das Unternehmen in der Kategorie Film mit dem Grand Prix geehrt. Grossbritannien durfte am Mittwochabend 75 Auszeichnungen entgegennehmen und führt damit den Ländervergleich an. Deutschland und Frankreich folgen mit 71, respektive 58 gewonnenen Trophäen.

Die Starcom Media Vest Group wurde zum Mediennetzwerk des Jahres gewählt. Ebenfalls in den Reigen der Ausgezeichneten durfte ... weiter lesen