Content: Home

22:24

Sonntag
07.12.2014, 22:24

Medien / Publizistik

Presserat stützt Hildegard Schwaningers «Weltwoche»-Artikel

In der Printausgabe der «Weltwoche» vom 30. Januar 2014 sowie in der Online-Ausgabe griff die Journalistin Hildegard Schwaninger in der Rubrik «Namen» unter dem Titel «Der Rettungsanker» die Thematik der ... weiter lesen

Schwaninger vs. Vögeli-Schnell

In der Printausgabe der «Weltwoche» vom 30. Januar 2014 sowie in der Online-Ausgabe griff die Journalistin Hildegard Schwaninger in der Rubrik «Namen» unter dem Titel «Der Rettungsanker» die Thematik der Nutzung subventionierter Wohnungen durch gutverdienende Personen in der Stadt Zürich auf. Eine dieser Personen sei «Christine Vögeli, die blonde Gattin des ehemaligen Prominentenzahnarztes John Schnell».

Am 2. Mai 2014 reichte die anwaltlich vertretene Christina Vögeli-Schnell gegen die Berichterstattung Beschwerde beim Presserat ein ... weiter lesen

22:10

Sonntag
07.12.2014, 22:10

Medien / Publizistik

23 Rappen Preisermässigung für die Zustellung von Tages- und Wochenzeitungen

Der Bundesrat hat die Preisermässigungen für die Postzustellung von Zeitungen und Zeitschriften festgelegt: Für das Jahr 2015 betragen sie 23 Rappen für Titel der Regional- und ... weiter lesen

Ermassigung-Tages-und-Wochenzeitungen-Klein-Report

Der Bundesrat hat die Preisermässigungen für die Postzustellung von Zeitungen und Zeitschriften festgelegt: Für das Jahr 2015 betragen sie 23 Rappen für Titel der Regional- und Lokalpresse und 14 Rappen für Mitgliedschafts- und Stiftungspresse.

Um Anspruch auf die Zustellermässigung zu haben, müssen Titel der Regional- und Lokalpresse mindestens 1000 abonnierte Exemplare aufweisen. Dies entschied das Bundesgericht im ... weiter lesen

21:32

Sonntag
07.12.2014, 21:32

Medien / Publizistik

Neuer Wirtschaftsredaktor bei der «SonntagsZeitung»

Peter Burkhardt wechselt von der «Schweiz am Sonntag» zur «SonntagsZeitung». Bei der Tamedia-Publikation ist Burkhardt ab Februar 2015 stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft.

Burkhardt schreibt seit 2007 als Wirtschaftsredaktor für weiter lesen

Burkhardt-Klein_Report

Peter Burkhardt wechselt von der «Schweiz am Sonntag» zur «SonntagsZeitung». Bei der Tamedia-Publikation ist Burkhardt ab Februar 2015 stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft.

Burkhardt schreibt seit 2007 als Wirtschaftsredaktor für ... weiter lesen

13:27

Sonntag
07.12.2014, 13:27

TV / Radio

«Marco Polo»: Neue exklusive Netflix-Serie

Lange suchte Netflix nach Programminhalten, die sich nicht nur auf dem amerikanischen Heimmarkt, sondern auch in den weltweit erschlossenen Märkten (wie etwa die Schweiz) in Eigenregie vermarkten lassen. Mit ... weiter lesen

Lange suchte Netflix nach Programminhalten, die sich nicht nur auf dem amerikanischen Heimmarkt, sondern auch in den weltweit erschlossenen Märkten (wie etwa die Schweiz) in Eigenregie vermarkten lassen. Mit den Abenteuern des Weltentdeckers Marco Polo hat die Firma einen Stoff gefunden und ihn für 90 Millionen US-Dollar in zehn Serienepisoden verfilmt. Es handelt sich dabei um die zweitteuerste TV-Serie - nur «Game of Thrones» kostet noch mehr.

Im Gegensatz zu früher produzierten Top-Serienhits wie etwa «House of Cards» oder «Orange is the New Black» wird «Marco Polo» ... weiter lesen

12:08

Sonntag
07.12.2014, 12:08

Medien / Publizistik

Medienförderung: Bundesrat setzt auf Weiterbildung, SDA und verbilligte Mehrwertsteuer

Die Medienbranche kann den Strukturwandel weitgehend selbst bewältigen, findet der Bundesrat. Für den Fall, dass das Parlament eine begleitende Unterstützung der Medien als sinnvoll erachtet, zeigt er ... weiter lesen

Die Medienbranche kann den Strukturwandel weitgehend selbst bewältigen, findet der Bundesrat. Für den Fall, dass das Parlament eine begleitende Unterstützung der Medien als sinnvoll erachtet, zeigt er aber in seinem neuen Bericht kurz- und langfristige Handlungsoptionen auf.

«Der Strukturwandel in der Medienbranche setzt sich fort, die Medienkonzentration nimmt weiter zu und Werbegelder fliessen vermehrt in den Online-Bereich», behauptet der Bundesrat fälschlicherweise. Das Online-Volumen kommt mit aktuell zirka 12 bis 14 Prozent ... weiter lesen

21:16

Samstag
06.12.2014, 21:16

Medien / Publizistik

Freispruch für Ritzmann in der Affäre Mörgeli

Das Zürcher Bezirksgericht hat Iris Ritzmann am Freitag vom Verdacht der mehrfachen Amtsgeheimnisverletzung freigesprochen. Der ehemaligen Mitarbeiterin der Universität Zürich wurde vorgeworfen, vertrauliche Informationen des medizinhistorischen Instituts ... weiter lesen

Das Zürcher Bezirksgericht hat Iris Ritzmann am Freitag vom Verdacht der mehrfachen Amtsgeheimnisverletzung freigesprochen. Der ehemaligen Mitarbeiterin der Universität Zürich wurde vorgeworfen, vertrauliche Informationen des medizinhistorischen Instituts über die Arbeit des Titularprofessors Christoph Mörgeli an den «Tages-Anzeiger» weitergereicht zu haben.

Die für die Verurteilung benötigten Beweise wurden bereits am 28. November als unzulässig erklärt. Es handelte sich dabei um vertrauliche Telefon- und E-Mail-Korrespondenz zwischen Ritzmann und ... weiter lesen

20:45

Samstag
06.12.2014, 20:45

Werbung

Jung von Matt und «Bild» gehen getrennte Wege

Jung von Matt verliert den zweiten Gross-Etat innerhalb einer Woche: Nach 20 Jahren gemeinsamer Kampagnenarbeit trennen sich die Werbeagentur und die «Bild»-Zeitung. Die Publikation aus dem Axel Springer Verlag ... weiter lesen

Aus Spass wurde ernst

Jung von Matt verliert den zweiten Gross-Etat innerhalb einer Woche: Nach 20 Jahren gemeinsamer Kampagnenarbeit trennen sich die Werbeagentur und die «Bild»-Zeitung. Die Publikation aus dem Axel Springer Verlag hat einen Pitch ausgeschrieben, an dem sich Jung von Matt nicht beteiligt.

«Nach 20 Jahren ist es manchmal einfach Zeit für etwas Neues», so die Sprecherin der Werbeagentur Katja Weber gegenüber dem Klein Report wenig aussagekräftig über den Grund für die ... weiter lesen