Content: Home

11:46

Mittwoch
10.12.2014, 11:46

Medien / Publizistik

Einseitige NZZ-Medienmitteilung zum Spillmann-Rücktritt

Am Dienstag um Punkt 15.03 Uhr erreichte den Klein Report die NZZ-Medienmitteilung zum Rücktritt von Chefredaktor Markus Spillmann. Unüblich positiv: Die firmeninterne Entscheidungsfindung wird offen, auch f ... weiter lesen

Am Dienstag um Punkt 15.03 Uhr erreichte den Klein Report die NZZ-Medienmitteilung zum Rücktritt von Chefredaktor Markus Spillmann. Unüblich positiv: Die firmeninterne Entscheidungsfindung wird offen, auch für Aussenstehende nachvollziehbar und ohne schönmalerische PR-Schreibe dargelegt.

Unüblich negativ: Während die Verdienste von Markus Spillmann verdankt werden, äusserst sich darin «nur» die Seite des NZZ-Verwaltungsrates in Form des Präsidenten, Etienne Jornod: «Publizistisch ... weiter lesen

11:45

Mittwoch
10.12.2014, 11:45

Medien / Publizistik

NZZ-Chefredaktor und Leiter Publizistik Markus Spillmann tritt per Ende 2014 zurück

Der NZZ-­Chefredaktor Markus Spillmann ist zurückgetreten. Spillmann und der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe konnten sich nicht auf eine neue Führungsstruktur in der Publizistik einigen. Er bleibt noch bis ... weiter lesen

Spillmann geht Ende 2014

Der NZZ-­Chefredaktor Markus Spillmann ist zurückgetreten. Spillmann und der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe konnten sich nicht auf eine neue Führungsstruktur in der Publizistik einigen. Er bleibt noch bis Ende Jahr im Amt.

«Die NZZ-Mediengruppe ist daran, sich gezielt auf die Anforderungen eines veränderten Marktumfelds auszurichten. Dies gilt auch für die Organisation der publizistischen Leitung im Geschäftsbereich ... weiter lesen

11:42

Mittwoch
10.12.2014, 11:42

Medien / Publizistik

NZZ verstärkt Werbemarkt

Andy Bürki und Stephan Schwab stossen neu zur NZZ-Mediengruppe: Bürki übernimmt am 1. Februar die Leitung des Werbemarktes Zürich bei der NZZ Media Solutions AG, Schwab verantwortet ... weiter lesen

Andy Bürki und Stephan Schwab stossen neu zur NZZ-Mediengruppe: Bürki übernimmt am 1. Februar die Leitung des Werbemarktes Zürich bei der NZZ Media Solutions AG, Schwab verantwortet ab dem 1. März den neu gebildeten Bereich für den Ausbau des Auslands- und Syndizierungsgeschäftes «Internationale Märkte und Spezialprodukte» bei der Verkaufsorganisation der NZZ.

Andy Bürki kommmt von der Tamedia. Er leitet dort seit achteinhalb Jahren den Werbemarkt «Tages-Anzeiger» und Newsnet. Von 2002 bis 2006 war er Key Account Manager beim Medienunternehmen ... weiter lesen

11:40

Mittwoch
10.12.2014, 11:40

Medien / Publizistik

Neues Lifestyle-Magazin: «dolce vita»

Mit einem Zitat von Victor Hugo («Die Zukunft hat viele Namen ...  Für die Mutigen ist sie die Chance») begrüsst die Verlegerin und Chefredaktorin Karin Schmidt die Leserschaft in ... weiter lesen

Mit einem Zitat von Victor Hugo («Die Zukunft hat viele Namen ...  Für die Mutigen ist sie die Chance») begrüsst die Verlegerin und Chefredaktorin Karin Schmidt die Leserschaft in ihrem neuen Lifestyle-Magazin «dolce vita».

Kommentare wie «Ich würde mich das nie getrauen», über «mutig», «Printprodukte sind Auslaufmodelle» bis hin zu «das schaffst du sowieso nicht», haben sie zwar nachdenklich gestimmt, aber ... weiter lesen

11:40

Mittwoch
10.12.2014, 11:40

TV / Radio

Bodensee-«Tatort»: Ein Ende in Sicht

Der Bodensee-«Tatort» des Südwestrundfunks (SWR) mit Eva Mattes als Hauptkommissarin Klara Blum und Sebastian Bezzel als Hauptkommissar Kai Perlmann wird aufgegeben.

SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser meint dazu: «Wir haben ... weiter lesen

Starkes Bodensee-«Tatort»-Team

Der Bodensee-«Tatort» des Südwestrundfunks (SWR) mit Eva Mattes als Hauptkommissarin Klara Blum und Sebastian Bezzel als Hauptkommissar Kai Perlmann wird aufgegeben.

SWR-Fernsehdirektor Christoph Hauser meint dazu: «Wir haben mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel die Entscheidung getroffen, den Bodensee-`Tatort` im übernächsten Jahr ausklingen zu ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
10.12.2014, 10:32

IT / Telekom / Druck

Swisscom übernimmt Veltigroup

Die Swisscom hat den IT-Anbieter Veltigroup gekauft. Zur Westschweizer Firma gehören die Unternehmen Lanexpert, Insentia und ITS. Die Wettbewerbskommission hat der Übernahme per 1. Januar bereits zugestimmt.

Die Veltigroup ... weiter lesen

Die Swisscom hat den IT-Anbieter Veltigroup gekauft. Zur Westschweizer Firma gehören die Unternehmen Lanexpert, Insentia und ITS. Die Wettbewerbskommission hat der Übernahme per 1. Januar bereits zugestimmt.

Die Veltigroup beschäftigt schweizweit 480 Mitarbeitende. Die beiden Gründer Marco Simeoni und Pierre-Alain Racine verlassen das Unternehmen per Ende Jahr. Veltigroup- ... weiter lesen

10:15

Mittwoch
10.12.2014, 10:15

Werbung

TV top, Print weiterhin flop

Für den Werbemarkt Schweiz schätzt ZenithOptimedia das Wachstum 2014 auf 2,8%. «Die grössten Treiber waren bei uns TV mit einem Wachstum von 4,7 und Online ... weiter lesen

ZenithOptimedia-CEO Beat Krebs

Für den Werbemarkt Schweiz schätzt ZenithOptimedia das Wachstum 2014 auf 2,8%. «Die grössten Treiber waren bei uns TV mit einem Wachstum von 4,7 und Online mit einem Plus von 11,4%» erläutert CEO Beat Krebs die Agenturzahlen. Bemerkenswert sei besonders die anhaltende Dynamik im TV-Bereich: «Die Nachfrage der Kunden ist trotz des panelbedingten Rückgangs der gemessenen Ratings ungebrochen - das treibt aber auch die Preise nach oben», erklärt Krebs.

Print steht weiterhin unter Druck. Während bei den Zeitschriften die Werbeumsätze 2014 wie auch in den vergangenen Jahren ... weiter lesen