Content: Home

13:12

Donnerstag
11.12.2014, 13:12

TV / Radio

«Zambo»-Bereichsleiter verlässt SRF

Thomas Grond gibt die Bereichsleitung des Kinderprogrammes «Zambo» des Schweizer Fernsehens ab. Er verlässt nicht nur «Zambo», sondern tritt aus dem Unternehmen aus. Sein Abschied ist auf Ende Mai ... weiter lesen

Grond verlässt das Kinderprogramm

Thomas Grond gibt die Bereichsleitung des Kinderprogrammes «Zambo» des Schweizer Fernsehens ab. Er verlässt nicht nur «Zambo», sondern tritt aus dem Unternehmen aus. Sein Abschied ist auf Ende Mai 2015 terminiert.

Grond ist seit 2001 für das SRF in verschiedenen Funktionen tätig. Am 1. September 2009 trat er die Stelle als Leiter der Kinderprogramme der Medienanstalt an. Nach dem Ende des ... weiter lesen

09:51

Donnerstag
11.12.2014, 09:51

Marketing / PR

Infel Corporate Media mit neuem Marketing- und Verkaufsleiter

Sascha Hardegger wird Leiter Marketing & Verkauf bei Infel Corporate Media. Hardegger wird damit Mitglied der Geschäftsleitung des Anbieters für Unternehmensmedien. Er übernimmt die Position am 5. Januar 2015 ... weiter lesen

Hardegger kommt von Etextera

Sascha Hardegger wird Leiter Marketing & Verkauf bei Infel Corporate Media. Hardegger wird damit Mitglied der Geschäftsleitung des Anbieters für Unternehmensmedien. Er übernimmt die Position am 5. Januar 2015.

Hardegger ist Inhaber der Textagentur Etextera, die er vor fünf Jahren gemeinsam mit seiner Frau gegründet hat. Von 2007 bis 2011 war er Head of Public Relations & Advertising bei der Affichage ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
11.12.2014, 09:08

Medien / Publizistik

«Politico» und Axel Springer übernehmen «European Voice»

Das US-Magazin «Politico» und der Axel Springer Verlag, die Eigentümer des «Politico»-Joint-Ventures in Europa, haben die Übernahme von «European Voice» bekannt gegeben. Die in Brüssel beheimatete Wochenzeitung ... weiter lesen

Das US-Magazin «Politico» und der Axel Springer Verlag, die Eigentümer des «Politico»-Joint-Ventures in Europa, haben die Übernahme von «European Voice» bekannt gegeben. Die in Brüssel beheimatete Wochenzeitung wird ab Frühjahr 2015 unter dem Namen «Politico» erscheinen. Das Angebot soll laut den Verantwortlichen zu einem entscheidenden Akteur in der EU-Politikberichterstattung werden.

Die bisherige Eigentümerin und Herausgeberin von «European Voice», Shéhérazade Semsar-de Boisséson, wird die zukünftige Geschäftsführerin des Medienverbunds «Politico» in ... weiter lesen

08:15

Donnerstag
11.12.2014, 08:15

Vermarktung

Neues Logo für den Genfer Auto-Salon

Der Internationale Auto-Salon in Genf hat ein neues Logo entwickelt, um die Marke «Geneva International Motor Show» international besser zu verankern. Wirz Corporate in Zürich setzte das Logo bestehend ... weiter lesen

Neues Automobilsalon-Logo

Der Internationale Auto-Salon in Genf hat ein neues Logo entwickelt, um die Marke «Geneva International Motor Show» international besser zu verankern. Wirz Corporate in Zürich setzte das Logo bestehend aus einem Textblock in englischer Sprache und den Farben Rot und Grau um.

Das neue Logo ist ein erster Schritt in der Entwicklung eines weltweit einzigartigen Brand Images. Dahinter steckt das Ziel, neue Automobilhersteller aus aller Welt anzuziehen. Die Neutralität der Schweiz und ihrer Automobilindustrie ist dabei ein wichtiger ... weiter lesen

08:13

Donnerstag
11.12.2014, 08:13

TV / Radio

Zuschauer beanstandet die Ausstrahlung der Sendung «Jobtausch»

Die Realitysoap «Jobtausch» hätte bei der Folge mit den thailändischen Taxichauffeuren mehr Fingerspitzengefühl beweisen müssen. In der Folge der Sendung, die auf SRF 1 ausgestrahlt wurde ... weiter lesen

Die Realitysoap «Jobtausch» hätte bei der Folge mit den thailändischen Taxichauffeuren mehr Fingerspitzengefühl beweisen müssen. In der Folge der Sendung, die auf SRF 1 ausgestrahlt wurde, wäre es beim Überfahren eines Rotlichts an einem Bahnübergang beinahe zu einem Unfall gekommen. Die Ombudsstelle der SRG hat nun die Beanstandung der Sendung vom 10. Oktober teilweise bestätigt.

Ein Zuschauer machte sich Sorgen um die Sicherheit von Taxifahrern, die in der Sendung portraitiert wurden: «Dass Taxichauffeure aus Thailand nach einer kurzen Probefahrt ohne Begleitung durch einen erfahrenen ... weiter lesen

08:12

Donnerstag
11.12.2014, 08:12

IT / Telekom / Druck

Evoq verteidigt das Mandat «Trafimage Bahnhofpläne» der SBB

Die Evoq Communications AG konnte sich erneut im Rahmen einer WTO-Ausschreibung der SBB durchsetzen. Sie erhält zum wiederholten Mal das Mandat «SBB Trafimage Bahnhofpläne». Evoq ist jedoch nicht ... weiter lesen

Die Evoq Communications AG konnte sich erneut im Rahmen einer WTO-Ausschreibung der SBB durchsetzen. Sie erhält zum wiederholten Mal das Mandat «SBB Trafimage Bahnhofpläne». Evoq ist jedoch nicht nur für dieses Mandat zuständig, sondern betreut seit mehreren Jahren ebenfalls die SBB-GIS-Karten.

«Bahnhofpläne liefern Informationen zum Ein-, Aus- und ... weiter lesen

08:11

Donnerstag
11.12.2014, 08:11

Medien / Publizistik

Bundesgericht hebt Buchverkaufsverbot nicht auf

Das Lese-, Verkaufs- und Werbeverbot gegen das Buch «Bergsteigen im Flachland» des Berner Schriftstellers Urs Mannhart wird vom Bundesgericht nicht aufgehoben, da es sich beim Zürcher Handelsgerichtsurteil um einen ... weiter lesen

Das Lese-, Verkaufs- und Werbeverbot gegen das Buch «Bergsteigen im Flachland» des Berner Schriftstellers Urs Mannhart wird vom Bundesgericht nicht aufgehoben, da es sich beim Zürcher Handelsgerichtsurteil um einen sogenannten Zwischenentscheid handelt. Dagegen können die Bundesrichter in Lausanne nur vorgehen, wenn dem Kläger ein nicht wiedergutzumachender Nachteil entsteht. Diesen wiederum konnte der Schriftsteller Mannhart nicht aufzeigen.

Das ursprüngliche Lese-, Verkaufs- und Werbeverbot wurde im September 2014 vom österreichischen Reporter Thomas Brunnsteiner erwirkt, da er Passagen aus seinem Buch «Bis ins Eismeer» in Mannharts ... weiter lesen